Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Hillmer, Hans-Jürgen Trends und Perspektiven der internationalen Rechnungslegung-Bericht zum 16. PwC-Expertenforum vom 20./21.09.2016- 2017 KoR01/2017, S. 42 ff.ISBN: 978-0-470-17844-7
Baumüller, Josef/ Nguyen, Bang Das Diskussionspapier „Disclosure Initiative – Principles of Disclosure“ (DP/2017/1)Darstellung und kritische Würdigung 2017 PiR07-08/2017, S. 202 ff.
Pilhofer, Jochen/ Herr, Sascha B. Zur empirischen Belegbarkeit einer ‚Entschlackunsgwelle‘ im Geschäftsjahr 2015Auswirkungen der Disclosure Initiative auf die IFRS-Finanberichterstattung 2017 PiR01/2017, S. 1 ff.
Müller, Stefan Die Nadel im Heuhaufen oder ein unvollständiges Bild – Wie umfangreich müssen der Anhang und der Lagebericht sein?Kurz notiert 2017 BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling08/2017, S. 394 ff.
Kirsch, Hanno Überleitungen der bilanziellen Wertänderungen von Finanzschulden nach den Amendments zu IAS 7Einordnung, Inhalt und Aussagegehalt 2017 PiR02/2017, S. 39 ff.
Tallau, Christian/ Bankamp, Steffen Kapitalflussberichterstattung nach HGBEine empirische Analyse unter Berücksichtigung des DRS 21 2017 Der Betrieb39/2017, S. 2237 ff.
Zwirner, Christian/ Boecker, Corinna IFRS-Bilanzierung: Neues für das Geschäftsjahr 2017 2017 IRZ03/2017, S. 102 ff.
Fischer, Daniel T. Neufassung des Wesentlichkeitsbegriffs und AnwendungshinweiseIFRS aktuell 2017 PiR10/2017, S. 323 ff.
Clark, Peter Better communication in financial reporting: an IASB priority 2017 IRZ03/2017, S. 109 ff.
Fischer, Daniel T. Angabeinitiative: Fallstudien für eine verbesserte FinanzberichterstattungIFRS aktuell 2017 PiR11/2017, S. 354 f.
Zülch, Henning Ist weniger wirklich mehr? – Eine Diskussion der aktuellen Tendenzen im Corporate Reporting 2017 KoR04/2017, S. 187 ff.
Beyersdorff, Martin Mehr Mut zur Relevanz in IFRS-Abschlüssen?Das neue IFRS Practice Statement 2 zu Wesentlichkeitsbeurteilungen nach IFRS 2017 WPg23/2017, S. 1383 ff.
Müller, Stefan Cashflow – die echte, richtige, wahre Größe im Jahresabschluss? 2017 BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling04/2017, S. 184 ff.
Pilhofer, Jochen/ Herr, Sascha B. Zur empirischen Belegbarkeit einer „Entschlackungswelle“ im Geschäftsjahr 2016Auswirkungen der Disclosure Initiative aif die IFRS-Finanzberichterstattung der im DAX 30, MDAX, SDAX und TecDAX gelisteten Unternehmen 2017 PiR12/2017, S. 365 ff.
Menacher, Julia/ Schütt, Harm H./ Sellhorn, Thorsten Informationsverarbeitung an Finanzmärkten im UmbruchZwischen Informationsflut und automatisierter Datenanalyse 2017 KoR05/2017, S. 217 ff.
Herold, Christian Weniger ist mehr: die Disclosure Initiative in der praktischen Umsetzung 2017 WPg11/2017, S. 634 ff.
Berger, Jens/ Fischer, Felix Ausgewählte Fragestellungen der Klassifizierung von Zahlungsströmen in der Kapitalflussrechnung nach IAS 7 2017 Betriebs-Berater25/2019, S. 1451 ff.
Lühn, Michael Auswirkungen des BilRUG auf die Kapitalflussrechnung nach DRS 21Eine kritische Analyse unter besonderer Berücksichtigung des DRÄS 6 2016 StuB12/2016, S. 447 ff.
Heintges, Sebastian Disclosure Initiative: Sage knapp, klar, nur Wesentliches 2016 Der Betrieb25/2016, S. 1454 f.
Kliem, Bernd/ Sternisko, Andrea Die DPR-Prüfungssaison 2016 ist eröffnet 2016 KoR01/2016, S. 7 ff.
Hommel, Michael/ Dehmel, Inga/ Zeitler, Nicholas IFRS 16 – der neue Standard für Nutzungsverhältnisse: systematische Inkonsistenzen und bilanzpolitische Spielräume 2016 Betriebs-Berater30/2016, S. 1770 ff.
Reinholdt, Ago/ Schmidt Jürgen ED/2015/8 Leitfaden zur Wesentlichkeit: Auswirkungen auf die Bilanzierungspraxis 2016 IRZ01/2016, S. 8 ff.
Bödecker, Andreas/ Busack, Holger/ Teuteberg, Torben Aktuelle Entwicklungen und ausgewählte Anwendungsfälle zur Zahlungsstromklassifizierung in der Konzernkapitalflussrechnung nach IAS 7 (Teil 1) 2016 KoR09/2016, S. 404 ff.
Beyhs, Oliver/ Haegler, Olaf Enforcement- Prüfungsschwerpunkte 2016 2016 Betriebs-Berater02/2016, S. 110 ff.
von Keitz, Isabel/ Gloth, Thomas Aufbau eines IFRS-Anhangs und Platzierung ausgewählter Angabepflichten- Eine Analyse der Best Practice und Würdigung im Lichte der Disclosure Initiative - 2016 KoR09/2016, S. 418 ff
1 2 3 4 5 6 7