Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Lüdenbach, Norbert Konzerninterner WährungserfolgPraxisfälle 2017 StuB21/2017, S. 828
Busch, Julia/ Zwirner, Christian Grundlagen der Währungsumrechnung im Konzernabschluss nach nationalen und internationalen Normen 2017 IRZ11/2017, S. 443 ff.
Roos, Benjamin E-DRS 33 „Währungsumrechnung im Konzernabschluss“ 2017 StuB23-24/2017, S. 912 ff.
Kirsch, Hanno Segmentberichterstattung nach IFRS 8 und Segmentabschlussanalyse (Teil 1)-Segmentberichterstattung nach IFRS 8- 2017 KoR01/2017, S. 36 ff.
Lüdenbach, Norbert/ Freiberg, Jens BB-IFRS-Report 2017 2017 Betriebs-Berater51-52/2017, S. 3051 ff.
Kirsch, Hanno Segmentberichterstattung nach IFRS 8 und Segmentabschlussanalyse (Teil 2)- Segmentabschlussanalyse - 2017 KoR02/2017, S. 86 ff.
Kirsch, Hanno Unterschiedsbeträge aus der Kapitalkonsolidierung nach DRS 23-Hohe bilanzpolitische Brisanz- 2016 KoR07-08/2016, S. 359 ff.
Zülch, Henning Die Segmentberichterstattung als zentrale Informationsquelle einer effektiven Kapitalmarktkommunikation 2016 KoR07-08/2016, S. 378 f.
Busch, Julia/ Zwirner, Christian DRS 23 „Kapitalkonsolidierung“ – umfangreiche Neuregelung der Vorgaben zur Kapitalkonsolidierung im HGB-Konzernabschluss 2016 Der Betrieb31/2016, S. 1772
Althoff, Frank Einbringung immaterieller Vermögensgegenstände des Anlagevermmögens – mit Ausschüttungssperre? 2016 Betriebs-Berater34/2016, S. 2027 ff.
Pöller, Ralf Geschäfts- oder Firmenwert aus der Kapitalkonsolidierung: Praxisfall zur Behandlung nach BilRUG und DRS 23 2016 BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling09/2016, S. 403 ff.
Hoffmann, Wolf-Dieter Standardisierung zu den immateriellen Vermögensgegenstände 2016 StuB07/2016, S. 245 f.
Pöller, Ralf Passiver Unterschiedsbetrag aus der Kapitalkonsolidierung: Praxisfall zur Behandlung nach BilRUG und DRS 23 2016 BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling10/2016, S. 451 ff.
Mujkanovic, Robin Bilanzierung immaterieller Güter nach DRS 24Änderungen gegenüber E-DRS 32 2016 StuB07/2016, S. 247 f.
Anders, Georg Bilanzoptimierung bei DesinvestitionenGestaltungshinweise für die Abschlusserstellung und Analysemöglichkeiten 2016 PiR10/2016, S. 269ff.
Müller, Stefan/ Reinke, Jens Kapitalkonsolidierung nach DRS 23: Einbeziehung von Tochterunternehmen in den KonzernabschlussZentrale Abweichungen des DRS 23 im Vergleich zu E-DRS 30 2016 StuB09/2016, S. 340 ff.
Quick, Reiner/ Hahn, Julian Aktivierung eigener EntwicklungskostenBedeutung für nicht-kapitalmarktorientierte Unternehmen im HGB-Konzernabschluss 2016 WPg20/2016, S. 1125 ff.
Hinz, Michael/ Tettenborn, Maya/ Nell, Tobias Die Segmentberichterstattung nach IFRS und DRSEntscheidungsnützlichkeit für Adressaten sowie Gestaltungsmöglichkeiten auf Unternehmensseite 2016 PiR05/2016, S. 137 ff.
Boecker, Corinna/ Busch, Julia Praxisfragen zur Segmentabgrenzung für die Segmentberichterstattung 2016 IRZ11/2016, S. 447 ff.
Stibi, Bernd/ Kirsch, Hans-Jürgen/Engelke, Frederik Das Konzept der Außerplanmäßigen Abschreibung eines Geschäfts- oder Firmenwerts nach DRS 23 2016 WPg11/2016, S. 603 ff.
Tettenborn, Martin/ Rohleder, Stephan Der passive Unterschiedsbetrag aus der KapitalkonsolidierungBilanzierung und Begründung nach IFRS und HGB 2016 StuB11/2016, S. 418 ff.
Drabek, Michael Selbst geschaffene immateriellen Vermögensgegenständen: Handelsbilanzielle Behandlung ausgewählter Bereiche 2015 BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling10/2015, S. 449 ff.
Wirth, Johannes/ Weber, Claus-Peter/ Dusemond, Michael/ Küting, Peter Praxis der handelsrechtlichen Kapitalkonsolidierung (Teil 2)E-DRS 30: ein wichtiger Schritt, aber nicht der erwartet große Wurf 2015 Der Betrieb20/2015, S. 1113
Theile, Carsten Entwurf E-DRS 32: Immaterielle Vermögensgegenstände im Konzernabschluss 2015 BBK11/2015, S. 522 ff.
Zwirner, Christian/ Zimny, Gregor Anwendung des IAS 36 vor dem Hintergrund des IDW RS HFA 40 2015 11/2015, S. 419 ff.
1 2 3 4 5 6 7 8