Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Hütten, Christian/ Lorson, Peter Überlegungen zur neuen Goodwillbilanzierung nach SFAS 142 aus Controlling-Perspektive – Eine Ergänzung zu Küting/Weber/Wirth: Die neue Goodwillbilanzierung nach SFAS 142 2002 Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung01/2002, S. 25 ff.
Alvarez, Manuel/Biberacher, Johannes Goodwill-Bilanzierung nach US-GAAP – Anforderungen an Unternehmenssteuerung und -berichterstattung 2002 Betriebs-Berater07/2002, S. 346 ff.
Zimmermann, Jochen Widersprüchliche Signale des DSR zur Goodwillbilanzierung? 2002 Der Betrieb08/2002, S.385 ff.
Kahle, Holger Die neue Goodwill-Bilanzierung nach US-GAAP – Bilanzierung nach Belieben? (Teil A) 2002 Steuern und Bilanzen17/2002, S. 849 ff.
Altenburger, Otto A. Erlaubt die Bilanzrichtlinie einen Verzicht auf die planmäßige Abschreibung des Goodwill? 2002 Die Wirtschaftsprüfung15/2002, S. 806 ff.
Pfeil, Oliver P./Vater, Hendrik „Die kleine Unternehmensbewertung“ oder die neuen Vorschriften zur Goodwill- und Intangible-Bilanzierung nach SFAS No. 141 und SFAS No. 142 -Eine Analyse unter bilanziellen und finanzwirtschaftlichen Gesichtspunkten 2002 Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung02/2002, S. 66 ff.
Kahle, Holger Die neue Goodwill-Bilanzierung nach US-GAAP – Bilanzierung nach Belieben? (Teil B) 2002 Steuern und Bilanzen18/2002, S. 900 ff.
Küting, Karlheinz/Wirth, Johannes Goodwill und immaterielle Vermögenswerte im Übergang auf die Anwendung des SFAS 142 2002 Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung02/2002, S. 57 ff.
Hitz, Jörg-Markus/Kuhner, Christoph Die Neuregelung zur Bilanzierung des derivativen Goodwill nach SFAS 141 und 142 auf dem Prüfstand 2002 Die Wirtschaftsprüfung06/2002, S. 273 ff.
Hommel, Michael Neue Goodwillbilanzierung – das FASB auf dem Weg zur entobjektivierten Bilanz? 2001 Betriebs-Berater38/2001, S. 1943 ff.
Pellens, Bernhard/ Sellhorn, Thorsten Goodwill-Bilanzierung nach SFAS 141 und 142 für deutsche Unternehmen 2001 Der Betrieb32/2001, S. 1681 ff.
Kleindiek, Detlef Neue Goodwill-Bilanzierung nach US-GAAP und europäisches Bilanzrecht – Stellungnahme zum E-DRS 1a 2001 Betriebs-Berater50/2001, S. 2572
Küting, Karlheinz/ Weber, Claus-Peter/ Wirth, Johannes Die neue Goodwillbilanzierung nach SFAS 142 – Ist der Weg frei für eine neue Akquisitionswelle? 2001 Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung05/2001, S. 185 ff.
Pejic, Philip/ Buschhüter, Michael Ende der planmäßigen Goodwill-Abschreibung? – Überblick über den Standardentwurf des FASB: Business Combinations an Intangible Assets – Accounting for Goodwill 2001 Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung03/2001, S. 107 ff.
Busse von Colbe, Walther Ist die Bilanzierung des Firmenwerts nach dem Nonamortization-Impairment-Ansatz des SFAS-Entwurfs von 2001 mit §292a HGB vereinbar? 2001 Der Betrieb17/2001, S. 877 ff.
Busse von Colbe, Walther Ist die Bilanzierung des Firmenwerts nach dem Nonamortization-Impairment-Ansatz des SFAS-Entwurfs von 2001 mit § 292a HGB vereinbar? 2001 Der Betrieb17/2001, S. 877 ff.
Pejic, Philip/Buschhüter, Michael Ende der planmäßigen Goodwill-Abschreibung? – Überblick über den Standardentwurf des FASB: Business Combinations and Intangible Assets – Accounting for Goodwill 2001 Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung03/2001, S.107 ff.
Pellens, Bernhard/ Sellhorn, Thorsten Neue Goodwill-Bilanzierung nach US-GAAP 2001 Der Betrieb14/2001, S. 713 ff.
Küting, Karlheinz/Weber, Claus-Peter/Wirth, Johannes Die neue Goodwillbilanzierung nach SFAS 142 – Ist der Weg frei für eine neue Akquisitionswelle? 2001 Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung05/2001, S. 185 ff.
Eberle, Reto Impairment of Assets/ Wertbeeinträchtigung von Vermögensgegenständen: Konzeptionelle Analyse, Vergleich und empirische Untersuchungen von FAS 121 und IAS 36; Exkurs zu FER 20 2000 2000Treuhand-Kammer, ZürichISBN: 3-908159-15-6
Arnegger, Martin/ Feldhaus, Christina Relevanz des Goodwill-Impairment-Tests nach IAS 36 für die Verhaltenssteuerung 1999 IRZ03/2007, S. 205 ff.
Küting, Karlheinz/ Pfitzer, Norbert/ Weber Claus-Peter (Hrsg) Bilanz als Informations- und Kontrollinstrument – Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung und integrierte Unternehmenssteuerung 1999 2008Schäffer-Poeschel Verlag, StuttgartISBN: 978 3 7910 2834 7
Beyhs, Oliver Wertminderung von Goodwill nach IFRS 1999 Accounting11/05, S. 9 ff.
Pawelzik, Kai Udo Latente Steuern auf Goodwilldifferenzen bei der Konsolidierung von Personengesellschaften nach IFRS 1999 Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung01/2006, S. 13 ff.
Haaker, Andreas Der Value in Use einer Cash Generation Unit als adäquate Basis einer wertorientierten Bereichssteuerung – Replik zur Erwiderung von Michael Olbrich, KoR 2006 S. 43, in diesem Heft, und zugleich Plädoyer für eine auf den Daten des Goodwill-Impairment-Test nach IFRS basierende Bereichssteuerung 1999 Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung01/2006, S. 44 ff.
1 21 22 23 24 25