Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Schulz, Sebastian Kehrtwende im IFRS-Leasingreformprojekt durch revised project approach – Update zu IRZ 4/2008, S. 179 ff. 2008 IRZ09/2008, S. 407 ff.
Lüdenbach, Norbert Garantie nahe stehender Personen bei Zurechnung von Leasingobjekten und Konsolidierung von Objektgesellschaften 2008 PiR04/2008, S. 137 ff.
Schulz, Sebastian Die Leasingbilanzierung nach IFRS aus Sicht des asset-liability-approach 2008 IRZ04/2008, S. 179 ff.
Ernstberger, Jürgen/ Kraus, Christian Immobilienbewertung nach den Vorschriften des IVSC und deren Anwendbarkeit nach IFRS 2008 KoR06/2008, S. 388 ff.
Fülbier, Rolf Uwe/ Fehr, Jane Aktueller Diskussionsstand im IASB/FASB-Leasingprojekt: Weiter Richtung full fair value? 2008 PiR06/2008, S. 181 ff.
Kirsch, Hanno Positionierung des Regierungsentwurfs des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes zu den IFRS 2008 PiR07/2008, S. 224 ff.
Gruber, Thomas Zur Reform der Leasing-Bilanzierung nach IFRS und US-GAAP 2008 Finanzierung Leasing Factoring (FLF)04/2008, S. 157 ff.
Deloitte European Leasing Handbook 2008 2008, 2. AuflageDeloitte & Touche Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Freiberg, Jens Anhangangaben zu sonstigen finanziellen Verpflichtungen aus schwebenden Verträgen 2008 PiR08/2008, S. 273 ff.
Schneider, Jürgen Kommunalleasing nach HGB und IFRS im Vergleich 2007 Accounting02/2007, S. 8 ff.
Scheffler, Wolfram Hinzurechnung von Leasingraten nach der Unternehmensteuerreform: Verlust des Leasingvorteils und Verzerrungen durch Pauschalisierung 2007 Betriebs-Berater16/2007, S. 874 ff.
Oversberg, Thomas Paradigmawechsel in der Bilanzierung von Leasingverhältnissen 2007 KoR07-08/2007, S. 376 ff.
Eiselt, Andreas/ Wulf, Inge Verbliebene Unterschiede in der Rechnungslegung nach International Financial Reporting Standards (IFRS) und US-Generally Accepted Accounting Principles (US-GAAP) 2007 IRZ05/2007, S. 289 ff.
Heintges, Sebastian Entwicklung der Rechnungslegung nach internationalen Vorschriften – Konsequenzen für deutsche Unternehmen 2007 Der Betrieb30/2006, S. 1569 ff.
Küting, Karlheinz/ Koch, Christian Das Sale-and-Lease-back-Verfahren im Jahresabschluss des Verkäufers/Leasingnehmers nach HGB und IFRS – Bilanzrechtliche Grundlagen auf der Basis eines Fallbeispiels (Teil I: HGB-Abschluss) 2007 KoR10/2007, S. 533 ff.
Köster, Oliver Zinsschranke: Eigenkapitaltest und Bilanzpolitik 2007 Betriebs-Berater42/2007, S. 2278 ff.
Pferdehirt, Henrik Die Leasingbilanzierung nach IFRS – Eine theoretische und empirishe Analyse der Reformbestrebungen 2007 2007Deutscher Universitätsverlag , WiesbadenISBN: 978-3-8350-0885-4
Küting, Karlheinz/ Koch, Christian Das Sale-and-Lease-back-Verfahren im Jahresabschluss des Verkäufers/Leasingnehmers nach HGB und IFRS – Bilanzrechtliche Grundlagen auf der Basis eines Fallbeispiels (Teil II: IFRS-Abschluss) 2007 KoR11/2007, S. 607 ff.
Lüdenbach, Norbert/ Hoffmann, Wolf-Dieter Die langen Schatten der IFRS über der HGB-Rechnungslegung 2007 Deutsches Steuerrecht50/2007, Beihefter
Lüdenbach, Norbert/ Freiberg, Jens BB-IFRS-Reporrt 2007 2007 Betriebs-Berater51-52/2007, S. 2798 ff.
Hillmer, Hans-Jürgen IFRS als Starting Point der steuerlichen Gewinnermittlung – Tagungsbericht zur Münchener Steuerfachtagung (21. – 23.3.2006) 2006 KoR05/2006, S. 342 ff.
Kümpel, Thomas/ Becker, Michael Besonderheiten bei der Klassifizierung von Immobilien-Leasingverhältnissen im IFRS-Regelwerk 2006 Praxis der internationalen Rechnungslegung06/2006, S. 81 ff.
Freiberg, Jens Bedeutung von Mieterdarlehen für die Leasingklassifizierung nach IFRS 2006 Praxis der internationalen Rechnungslegung06/2006, S. 92 ff.
Reuter, Alexander Objekt- und Projektfinanzierungen zwischen Zurechnung und Konsolidierung nach HGB, IFRS und US-GAAP 2006 Betriebs-Berater24/2006, S. 1322 ff.
Lüdenbach, Norbert/ Hoffmann, Wolf-Dieter Das schwebende Geschäft als Vermögenswert: Bilanzierung bei Erwerb und Verkauf von Nutzungsrechten 2006 Deutsches Steuerrecht31/2006, S. 1382 ff.
1 18 19 20 21 22