Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Schubert, Daniel Enforcement 2024: ESMA- und BaFin-Prüfungsschwerpunkte für die RechnungslegungKompakte Darstellung der Prüfungsschwerpunkte aus Sicht der Rechnungslegung 2024 StuB03/2024, S. 88 ff.
Wiedemann, Arnd/ Bröhl, Yanik/ Mies, Michael Implikationen der European Sustainability Reporting Standards für das Risikomanagement von Banken 2024 WPg05/2024, S. 270 ff.
Zwirner, Christian / Schöffel, Sebastian Häufige Fehler in der Unternehmensbewertung – Pauschale Annahme einer unendlichen Lebensdauer des Bewertungsobjekts und nicht konsistente Annahmen in der ewigen Rente 2024 StuB02/2024 , S. 70 f.
Wünnemann, Monika RefE CSRD-UmsG – Kraftakt und Chance 2024 Betriebs-Berater15/2024, 1
Geuken, Jordi Louis/ Weller, Sebastian Prüfungsschwerpunkte der ESMA und BaFin für die RechnungslegungEnforcement 2024 2024 PiR02/2024, S. 38 ff.
Beiersdorf, Kati/ Lanfermann, Georg Nachhaltigkeitsberichterstattung von kleinen und mittleren Unternehmen – vielfältige Informationsbedarfe von Stakeholdern 2024 Der Betrieb01-02/2024, S. 1 ff.
Basler, Christian/ Rosa, Simon/ Urban, Regine Das neue COSO-Rahmenwerk für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen 2024 Der Betrieb10/2024, S. 541 ff.
Staß, Alexander/ Bonk, Katrin/ Goossens, Marcus Prüfungsschwerpunkte für Enforcementverfahren 2024 2024 Der Betrieb05/2024, S. 201 ff.
von Keitz, Isabel / Borcherding, Nils Die Wesentlichkeitsanalyse im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung (Teil I)– Ein Abgleich der künftigen Anforderungen gem. CSRD und ESRS mit der aktuellen Berichtspraxis ausgewählter Unternehmen – 2024 Der Betrieb14/2024, S. 813 ff.
Baumüller, Josef „Interoperabilität“: Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß ESRS und GRIAnschluss Europas an internationale Standards 2024 PiR02/2024 , S. 32 ff.
Kliem, Bernd/ Hillemeyer, Jens/ Funk, Alina Prüfungsschwerpunkte 2024 – Enforcement beschäftigt sich weiter mit den aktuellen Herausforderungen 2024 KoR01-02/2024, S. 6 ff.
Bahre, Martin/ Schäfer, Philipp/ Hinz, Michael Nachhaltigkeitsziele als zukunftsorientierte Berichtsinhalte und ihre aktuelle Berichtspraxis 2024 KoR03/2024, S. 125 ff.
Säuberlich, Konstantin/ Jordan, Stefanie Unwesentliche Tochterunternehmen? – Ein weiterer Perspektivwechsel im Zuge der Nachhaltigkeitsberichterstattung 2024 WPg03/2024, S. 140 ff.
von Keitz, Isabel / Borcherding, Nils Die Wesentlichkeitsanalyse im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung (Teil II)– Ein Abgleich der künftigen Anforderungen gem. CSRD und ESRS mit der aktuellen Berichtspraxis ausgewählter Unternehmen – 2024 Der Betrieb15/2024, S. 881 ff.
Fischer, Daniel T. EFRAG: Hilfestellungen zur Implementierung der europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung (IG 1 – IG 3) 2024 PiR02/2024 , S. 51 f.
Zülch, Henning / Schüder, Martin/ Retsch, Benedikt T. Nachhaltigkeitsberichterstattung in Österreich und Deutschland im Vergleich – Der Austrian Effective Sustainability Communicator 2023 2024 KoR01-02/2024, S. 41 ff.
Zwirner, Christian / Boecker, Corinna Internes Kontrollsystem zum Nachhaltigkeitsberichtswesen: Ausgestaltung und PrüfungIDW Praxishinweis 4/2023 vom 8.12.2023 2024 IRZ03/2024, S. 105 ff.
Sandbaek, Benedikte Herausforderungen für Kreditinstitute im Zusammenhang mit der Offenlegung nach Artikel 8 der EU-TaxonomieSpiegeln die offenzulegenden Kennzahlen die Umwelt-Performance von Kreditinstituten wider? 2024 WPg03/2024, S.157 ff.
Gehrer, Judith/ Gilles, Elena/ Lenz, Tonie/ Median, Amina Berichterstattung zu Treibhausgasemissionen von Finanzinstituten – eine Analyse des Status quo 2024 IRZ04/2024, 171 ff.
Kockrow, Madeleine /Nowak, Benjamin Steuerliche Transparenz und Nachhaltigkeitsberichterstattung 2024 Der Betrieb07/2024, S. 351 ff.
Beyhs, Oliver/ Figlin, German Schwerpunkte des Enforcements der Unternehmensberichterstattung in 2024Worauf sich kapitalmarktorientierte Unternehmen einstellen müssen 2024 IRZ01/2024, S.17 ff.
Müller, Stefan/ Reinke, Jens/ Warnke, Lina Mehr Handlungsorientierung für die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach ESRSEFRAG veröffentlicht Entwürfe von Leitlinien zur Wesentlichkeitsanalyse, zur Wertschöpfungskette und zu den Datenpunkten (Entwürfe EFRAG IG 1, IG 2 und IG 3) 2024 StuB05/2024, S. 181 ff.
Merbecks, Ute Soziale Risiken in der Nachhaltigkeitsberichterstattung der DAX 40-Unternehmen 2024 Der Betrieb06/2024, S. 299 ff.
Zwirner, Christian/ Boecker, Corinna Einzelfragen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nach ESRS 2024 IRZ04/2024, 149 ff.
Seibt, Christoph/ Alles, Max M&A-Transaktionen als Teil nachhaltiger Unternehmensführung (ESG) – Praxishinweise zur Prozessstrukturierung und Vertragsgestaltung 2024 Der Betrieb07/2024, S. 370 ff.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 36