Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Müller, Stefan/ Scheid, Oliver Konkretisierung der Umsetzung der CSR-Richtlinie im DRS 20 – Erweiterung der Konzernlageberichterstattung durch E-DRÄS 8 2017 Betriebs-Berater32/2017, S. 1835 ff.
Kirsch, Hanno E-DRÄS 8: Erneute Änderung am DRS 20 „Konzernlagebericht“Inhalt und Konkretisierung der gesetzlichen Anforderungen aufgrund des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes 2017 StuB15/2017, S. 573 ff.
Baumüller, Josef/ Nguyen, Bang Möglichkeiten und Grenzen des Geheimnisschutzes in der IFRS-RechnungslegungAuslegungsfragen unter Berücksichtigung nationaler Normen 2017 PiR02/2017, S. 46 ff.
Wambach, Martin/ Maier, Christian IDW Positionspapier zu Pflichten und Zweifelsfragen zur nichtfinanziellen Erklärung als Bestandteil der Unternehmensführung 2017 Der Betrieb35/2017, S. 1987
Interview mit Dr. Margarete Haase CSR-Richtlinie: „Die Akzeptanz unseres Tuns in den Mittelpunkt stellen“ 2017 WPg12/2017, S. 697 ff.
Sopp, Karina/ Baumüller, Josef Die Leitlinien der EU-Kommission für die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen: Orientierungshilfe oder Orientierung 2017 IRZ09/2017, S. 377 ff.
Kolb, Susanne/ Plömpel, Michael Prüfung von Systemen im Rahmen von IDW EPS 350 n. F. 2017 WPg13/2017, S. 739 ff.
Boecker, Corinna/ Zwirner, Christian Nichtfinanzielle Berichterstattung – Umsetzung und Anwendung der EU-Vorgaben in Deutschland 2017 Betriebs-Berater37/2017, S. 2155 ff.
Stojanovic-Blab, Maja/ Blab, Daniel Nachaltigkeitsberichterstattung anhand der GRI Standards – Ein Vergleich zu GRI G4 2017 KoR07-08/2017, S. 307 ff.
Anders, Georg Bilanzierung und Berichterstattung von HumankapitalSichtbarmachen des Unsichtbaren 2017 PiR10/2017, S. 303 ff.
Lleshaj, Denisa/ Muschallik, Marco Corporate Reporting – Quo vadis?Bericht über die Schmalenbach-Tagung 2017 in Köln 2017 KoR07-08/2017, S. 339 ff.
Baumüller, Josef/ Nguyen, Bang Umsetzung der CSR-Richtlinie im deutschen und im österreichischen Bilanzrechtein Rechtsvergleich zu den neugeschaffenen Berichtspflichten über die nichtfinanzielle Leistung von Unternehmen 2017 10/2017, S. 413 ff.
Haaker, Andreas Vergutmenschlichung der Lageberichterstattung nach DRS 20Editorial 2017 StuB13/2017, S. 1
Kirsch, Hanno Änderungen des DRS 20 aufgrund des CSR-RLUG durch den DRÄS 8Korrekturen und Präzisierungen gegenüber E-DRÄS 8 2017 StuB21/2017, S. 805 ff.
Kajüter, Peter/ Nienhaus, Martin/ Nienaber, Matthias Prüfung des LageberichtsEmpirische Befunde einer explorativen Studie 2017 WPg14/2017, S. 801 ff.
IDW Arbeitskreis Lageberichtsprüfung Prüfung des Lageberichts (IDW EPS 350 n.F.) 2016 WPg10/2016, S. 539 ff.
Zwirner, Christian/ Boecker, Corinna/ Busch, Julia IDW EPS 350 – neue Berufsgrundsätze zur Prüfung des LageberichtsÄnderungen bei der Abschlussprüfung 2016 StuB11/2016, S. 411 ff.
Hoffmann, Wolf-Dieter Rund um den Geschäftsbericht bei Kapitalmarktorientierung 2016 StuB12/2016, S. 445 f.
Kleinmanns, Hermann Externe Berichterstattung über das KundenkapitalDarstellung des Unfassbaren 2016 PiR07-08/2016, S. 216 ff.
Mujkanovic, Robin Der Grundsatz der WesentlichkeitEntwurf eines Practice Statement zu den IFRS 2016 PiR02/2016, S. 31 ff.
IDW Entwurf einer Neufassung des IDW Prüfungsstandards: Prüfung des Lageberichts im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW EPS 350 n.F.) 2016 IDW LIFE - IDW-Fachnachrichten03/2016, S. 139 ff.
Schmidt, Stefan Neue Grundlagen für die Prüfung des Lageberichts 2016 WPg08/2016, S. 425
Fisch, Michael/ Mujkanovic, Robin Leistungsindikatoren in der LageberichterstattungKonnte die Qualität der Berichterstattung 2014 gesteigert werden? 2015 PiR07-08/2015, S. 213 ff.
Fink, Christian/ Schmidt, Rüdiger Neue Entwicklungen in der Lageberichterstattung 2015 Der Betrieb38/2015, S. 2157 ff.
Eisenschmidt, Karsten Zu den Determinanten der Chancenberichterstattung nach DRS 20: Lässt sich das Heterogene Berichtsverhalten erklären? 2015 KoR10/2015, S. 477 ff.
1 2 3 4 5 6 7