Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Koch, Matthias/ Schaber, Matthias/ Wulff, Amelie Nachhaltigkeitsbezogene Finanzinstrumente und eingebettete Derivate in der handelsrechtlichen Rechnungslegung 2023 WPg20/2023, S. 1147 ff.
IDW IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Einzelfragen zur Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS 9 (IDW RS HFA 9) 2023 IDW-Fachnachrichten02/2023, S. 127 ff.
Weller, Sebastian/ Wachnin, Natalie Anmerkungen zu ausgewählten Diskussionen und Entscheidungen des IFRS IC 2023 IRZ06/2023, S. 277 ff.
Ganssauge, Karsten/ Mertes, Christian/ Khaled, Mohamed Klassifizierung von ESG-Instrumenten und elektronische ZahlungssystemeÄnderungen an IFRS 9 (Exposure Draft ED/2023/2): eine kritische Würdigung der Vorschläge des IASB 2023 WPg20/2023, S. 1135 ff.
Wallis, Jan-Philipp Absicherung anteilsbasierter Vergütungsformen gegen Marktpreisrisiken: Bilanzielle Abbildung mittels cash flow hedge accounting unter IFRS 9 2023 IRZ03/2023, S. 109 ff.
Michel, Jana/ Strampelli, Stefano IASB veröffentlicht vorgeschlagene Änderungen an IFRS 9 und IFRS 7 (Klassifizierung und Bewertung) – ED/2023/2Kompaktwissen 2023 PiR06/2023, S. 225 ff.
Schubert, Daniel Enforcement: BaFin-Prüfungsschwerpunkt 2023 für die RechnungslegungAktueller BaFin-Prüfungsschwerpunkt sowie sonstige Hinweise im Kontext der nationalen und internationalen Vorgaben 2023 StuB05/2023, S. 217 ff.
Zwirner, Christian / Boecker, Corinna Bilanzierung von Energielieferverträgen nach IFRS 9Fragestellungen zur Anwendung der own use exemption 2023 IRZ07-08/2023, S. 313 ff.
Brune, Jens/ Hayn, Benita DStR-Report Internationale Rechnungslegung 2023 DStR45/2023, S. 2519 ff.
Günther, Jens Own Use in der Krise – Zur bilanziellen Beurteilung von Net Settlements in der Energiewirtschaft nach Ausbruch des Ukraine-Kriegs 2023 Der Betrieb11/2023, S. 594 ff.
Brune, Jens/ Hayn, Benita DStR-Report Internationale Rechnungslegung 2023 DStR32/2023, S. 1790 ff.
Freiberg, Jens/ Große, Jan-Velten Bilanzierung von Energielieferverträgen und EigenbedarfsdeckungÖkologischer Vorteil, bilanzieller Nachteil? 2023 PiR04/2023, S. 117 ff.
Loitz, Rüdiger/ Reimer, Natalie/ Haddad, Narbeh Abbildung latenter Steuern für Finanzinstrumente nach IFRS 2023 WPg17/2023, S. 935 ff.
Kliem, Bernd/ Hillemeyer, Jens/ Funk, Alina Prüfungsschwerpunkte 2023 – Enforcement in herausfordernden Zeiten 2023 KoR01/2023, S. 6 ff.
Große, Jan–Velten Maintenance der IFRS – aktueller Stand beim IFRS IC 2023 PiR04/2023, S. 143 ff.
Pollmann, René Besonderheit des „All in One“ Cashflow Hedges nach IFRS 9 2023 IRZ09/2023, S. 373 f.
Haegler, Olaf/ Deike, Stefan Enforcement-Prüfungsschwerpunkte 2023 2023 Betriebs-Berater03/2023, S. 106 ff.
Sopp, Guido/ Bura, Iryna/ Schiele, Christian Bilanzierung von nachhaltigen Finanzierungsformen vor dem Hintergrund des IASB ED/2023/2 2023 IRZ05/2023, S. 215 ff.ISBN: inan
Busch, Julia/ Zwirner, Christian Neue Berichterstattungspflichten zu Lieferkettenfinanzierungsgeschäften – Änderungen an IAS 7 und IFRS 7 2023 IRZ09/2023, S. 369 ff.
Bischof, Stefan/ Staß, Alexander/ Schoenfeldt, Frédéric Prüfungsschwerpunkte für Enforcementverfahren 2023 2023 Der Betrieb05/2023, S. 209 ff.
Haaker, Andreas/ Schaden, Stefan Fair value als Mittel gegen unrealisierte Verluste?Pro & Contra 2023 PiR05/2023, S. 183 ff.
Schmidt, Martin Beendigung des Cash-Flow-Hedge-Accounting bei Veräußerung eines TochterunternehmensDer Fall - die Lösung 2023 IRZ10/2023, S. 409 ff.
Kleinmanns, Hermann Der Post-implementation Review zu IFRS 9 2022 PiR02/2022, S. 35 ff.
Zwirner, Christian/ Boecker, Corinna IFRS-Bilanzierung: Neues für das Geschäftsjahr 2022 2022 IRZ05/2022, S. 205 ff.
Frieling, Melanie / Lazarz , Katrin/ Verhofen, Verena Die bilanzielle Abbildung von Green Bonds nach HGB versus IFRSEin Fallbeispiel zur Bilanzierung beim Investor 2022 KoR11-12/2022, S. 464 ff.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 16