Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Uschkurat, Mark/ Säuberlich, Konstantin/ Jordan, Stefanie Wesentlichkeitsüberlegungen in der Umsetzung der Berichterstattungspflichten der EU-Taxonomie 2023 Betriebs-Berater18/2023, S. 1002 ff.
Lüdenbach, Norbert Cashflow aus der Forfaitierung von Forderungen aus DauerschuldverhältnisPraxisfälle 2023 PiR09/2023, S. 311
Scholz, Stephan C./ Kottenstein, Marcel Auswirkungen der Zinswende auf die Rechnungslegung nach HGB und IFRS 2023 WPg01/2023, S. 13 ff.
Michel, Jana/ Schaden, Stefan Rechnungslegung bei Hochinflation nach IAS 29Grundlegende Erläuterungen und praktische Anwendungsfrage 2023 PiR05/2023, S. 157 ff.
Zülch, Henning/ Retsch, Benedikt T./ Schneider, Anne/ Kayser, Christoph Ein Jahrzehnt Investors‘ Darling: Vom Printmedium zu multimedialen Stakeholder Relations – Das Gesamtergebnis 2023 (Teil 1) 2023 KoR10/2023, S. 429 ff.
Dittmar, Peter/ Brüggemann, Benedikt Aktuelle Herausforderungen der Bilanzierung in Hochinflationsländern nach IFRSIAS 29 für Unternehmen und Konzerne mit türkischer Lira als funktionale Währung 2023 PiR01/2023, S. 4 ff.
Gerwing, Tobias/ Wolff, Carl Prüfung von Angaben nach der EU-TaxonomieEmpirische Befunde einer explorativen Studie 2023 WPg11/2023, S. 610 ff.
Beiersdorf, Kati/ Fink, Christian/ Schmotz, Thomas (Konzern-)Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU gemäß CSRD – Regelungen und Regelungslücken in der neuen EU-Bilanzrichtlinie 2023 Betriebs-Berater41/2023, S. 2346 ff.
Berger, Jens/ Schreiber, Stefan M. Strategische Ausrichtung und Projekte des IASB bis zum Jahr 2026Ergebnisse der dritten Agenda-Konsultation des IASB 2023 WPg02/2023, S,. 69 ff.
Lanfermann, Georg Aktuelle Dynamik bei den Berichtsstandards zur Nachhaltigkeit auf europäischer und internationaler Ebene 2023 Betriebs-Berater26/2023, S. 1515 ff.
Buchheim, Regine/ Kühnberger, Martin Zum Nutzen von Kapitalflussrechnungen nach HGB: ein Vergleich publizierter mit geschätzten Zahlungsströmen 2023 Der Betrieb42/2023 , 2385 ff.
Zwirner, Christian Fachlicher Hinweis des IDW zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf Rechnungslegung und Prüfung 2022 Der Betrieb13/2022, S. 756 ff.
Zülch, Henning / Thun, Toni W. Strategy goes Sustainable – Nachhaltigkeit (als wesentlicher Aspekt) in der StrategieberichterstattungNachhaltigkeit als integraler Bestandteil des Unternehmensselbstverständnisses 2022 KoR09/2022, S. 378 ff.
Quick, Reiner/ Gauch, Kevin/ Brom, Larissa Risikoberichterstattung am deutschen Kapitalmarkt: Qualitative Analyse der HDAX-Geschäftsberichte der Geschäftsjahre 2018–2020 2022 Betriebs-Berater14/2022, S. 810 ff.
Pilhofer, Jochen/ Herr Sascha B./ Anders, Maren Berichterstattung über Alternative Performance Measures im Lichte der COVID-19-PandemieEmpirische Erkenntnisse zu den Bereinigungen von COVID-19-Effekten in den IFRS-Konzernabschlüssen und Konzernlageberichten der DAX-Segment-Unternehmen im ersten Pandemiejahr 2020 2022 WPg18/2022, S. 1021 ff.
Quick, Reiner/ Gauch, Kevin/ Brom, Larissa Risikoberichterstattung der HDAX-KonzerneQuantitative Analyse der Geschäftsjahre 2018 bis 2020 2022 IRZ04/2022, S. 175 ff.
IDW Entwurf eines IDW Prüfungsstandards: Inhaltliche Prüfung der nichtfinanziellen (Konzern-) Erklärung im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW EPS 352 (08.2022)) 2022 IDW-Fachnachrichten10/2022, S. 801 ff.
Bahre, Martin/ Gawenko, Wladislav/ Hinz, Michael COVID-19: Die Prognoseberichterstattung im KrisenverlaufEmpirische Analyse der DAX30-Finanzberichterstattungsinstrumente des Jahres 2020 2022 KoR01/2022, S. 13 ff.
Kirsch, Hanno Erneute Änderung des DRS 20 durch DRÄS 12Inhalt und Einschätzung der Änderungen 2022 StuB08/2022, S. 297 ff.
Suntrup, Uwe Kapitalflussrechnung nach IAS 7 — ist ein gesonderter Ausweis der Sichteinlagen mit Nutzungsbeschränkung notwendig? 2022 PiR10/2022, S. 280 f.
IDW IDW Prüfungsstandard: Prüfung des Lageberichts im Rahmen der Abschlussprüfung IDW PS 350 n.F. (10.2021) 2022 IDW-Fachnachrichten01/2022, S. 45 ff.
Zülch, Henning/ Thun, Toni Auswirkungen der Ukraine-Krise auf die Finanzkommunikation 2022 KoR05/2022, S. 232 ff.
Velte, Patrick - Interview Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung durch den AbschlussprüferAnmerkungen zur geplanten Überarbeitung der CSR-Richtlinie und zum aktuellen Durand Report 2022 WPg02/2022, S. 63 ff.
Schwartze, Felix/ Dobler, Michael Nachtragsberichterstattung im WandelEine empirische Analyse 2022 WPg12/2022, S. 678 ff.
Zwirner, Christian/ Boecker, Corinna Ukraine-Krieg: Auswirkungen auf die Berichterstattung im Jahr 2022 2022 BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling11/2022, S. 491 ff.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 20