Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Westhausen, Hans-Ulrich Nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen – oder besser doch?Ergebnisse einer Sentiment-Analyse deutschsprachiger Geschäftsberichte 2022 KoR04/2022, S. 175 ff.
Große, Jan-Velten Maintenance der IFRS – aktueller Stand beim IFRS IC 2022 PiR04/2022, S. 123 ff.
Lilge, Alexandra / Rohmann, Maximilian Tatsächliche Einflüsse des IFRS 16 auf die Kapitalflussrechnungen kapitalmarktorientierter Unternehmen in Deutschland 2021 KoR02/2021, S. 58 ff.
Berger, Jens Überarbeitete Angaben zu den IFRS-Bilanzierungs- und -Bewertungsmethoden – endlich relevantere Informationen für den Abschlussadressaten? 2021 Betriebs-Berater20/2021, S. 1199 ff.
Fodor, Jürgen/ Puschinski, Wilhelm-Friedrich Bye-bye, Checkliste – Exposure Draft zum IAS 19-Disclosure 2021 Betriebs-Berater27/2021, S. 1642 ff.
Schreiber, Stefan M. Änderung und Angabe von Rechnungslegungsmethoden in IFRS-AbschlüssenNeue Vorschriften in IAS 1 und ergänzte Leitlinien zu IFRSIC-Agenda-Entscheidungen 2021 WPg16/2021, 1012 ff.
Große, Jan-Velten Maintenance der IFRS – aktueller Stand beim IFRS IC 2021 PiR10/2021, S. 298 ff.
Rinker, Carola Umfang von Geschäftsberichten – Trendwende weg vom Disclosure Overload?Praktische Umsetzung in den Geschäftsberichten des DAX, MDAX und SDAX 2020 PiR03/2020, S. 77 ff.
Kraus, Silvia / Specht, Volker Auswirkungen der neuen Leasingbilanzierung nach IFRS 16 auf die Kapitalflussrechnung 2020 KoR06/2020, S. 253 ff.
Oehlrich, Marcus Ermittlung des Free Cash Flows in der Kapitalflussrechnung nach DRS, IFRS und US-GAAP 2020 IRZ07-08/2020, S. 355 ff.
Fischer, Daniel T. Angabeinitiative: Projektzusammenfassung der IFRS FoundationIFRS Aktuell 2019 PiR05/2019, S. 153
Bach, Heike/ Schreiber, Stefan M. Modernisierung des Konzepts der Wesentlichkeit durch den IASB 2019 KoR06/2019, S. 268 ff.
Pellens, Bernhard/ Küting, Peter/ Schmidt, André Bilanzielle Erfassung von Transferentgelten im Profifußball nach HGB und IFRS (Teil 1) 2019 Der Betrieb45/2019, S. 2473 ff.
Kliem, Bernd/ Herr, Michael/ Kosma, Jan DPR-Prüfungsschwerpunkte 2018 erhöhen Druck bei den neuen IFRS-Standards 2018 KoR02/2018, S. 78 ff.
Große, Jan-Velten Maintenance der IFRS – aktueller Stand beim IFRS IC 2018 PiR05/2018, S. 157 ff.
Berger, Jens/ Fischer, Felix Abbildung von Kryptowährungen in den IFRS 2018 Betriebs-Berater21/2018, S. 1195 ff.
Fischer, Daniel T. Ausgewählte Entscheidungen europäischer Enforcement-InstitutionenIFRS Aktuell 2018 PiR06/2018, S. 188 ff.
Roos, Benjamin Darstellung von Änderungen der Beteiligungsquote an Tochterunternehmen und sonstigen Geschäftseinheiten nach IAS 7Besonderheiten bei zurückgestellten Kaufpreisverbindlichkeiten 2018 PiR09/2018, S. 257 ff.
Große, Jan-Velten Maintenance der IFRS – aktueller Stand beim IFRS IC 2018 PiR09/2018, S. 268 f.
Fischer, Daniel T. Modernisierung des WesentlichkeitskonzeptsIFRS Aktuell 2018 PiR03/2019, S. 87
Rattler, Thomas/ Storbeck, Henning Prüfungsschwerpunkte 2018 der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR)DPR nimmt 2018 aktuelle Entwicklungen der Rechnungslegung in den Fokus 2018 PiR01/2018, S. 1 ff.
Bischof, Stefan/ Link, Robert/ Staß, Alexander DPR-Prüfungsschwerpunkte 2018 2018 Der Betrieb03/2018, S. 73 ff.
Hillmer, Hans-Jürgen Trends und Perspektiven der internationalen Rechnungslegung-Bericht zum 16. PwC-Expertenforum vom 20./21.09.2016- 2017 KoR01/2017, S. 42 ff.ISBN: 978-0-470-17844-7
Baumüller, Josef/ Nguyen, Bang Das Diskussionspapier „Disclosure Initiative – Principles of Disclosure“ (DP/2017/1)Darstellung und kritische Würdigung 2017 PiR07-08/2017, S. 202 ff.
Pilhofer, Jochen/ Herr, Sascha B. Zur empirischen Belegbarkeit einer ‚Entschlackunsgwelle‘ im Geschäftsjahr 2015Auswirkungen der Disclosure Initiative auf die IFRS-Finanberichterstattung 2017 PiR01/2017, S. 1 ff.
1 2 3 4 5 6 7