Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Walter, Robert/ Hold, Christiane Implementierung von IFRS 15 in der Medien- und EntertainmentbrancheAusgewählte Fragestellungen und praktische Herausforderungen bei der Umsetzung 2016 KoR04/2016, S. 197 ff.
Walter, Robert Umsatzrealisierung bei Online-Vermittlungs-Dienstleistungen nach IAS 18 und IFRS 15 2016 KoRDossier 02/16, S. 64 ff.
IDW Fortsetzung der IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Einzelfragen zur Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS (IDW ERS HFA 9) 2016 IDW LIFE - IDW-Fachnachrichten06/2016, S. 493 ff.
Herrmann, Theresa/ Lachmann, Maik/ Burkhardt, Christopher Hedge-Accounting: Umstellung von IAS 39 auf IFRS 9Auswirkungen am Beispiel der Automobilindustrie 2016 KoR11/2016, S. 525 ff.
Müller, Welf Bilanzierung des qualifizierten Rangrücktritts 2016 Betriebs-Berater08/2016, S. 491 ff.
Schroeder, Gerhard Statistischer MIssbrauch in der Bilanz?Wertansätze nach Black&Scholes 2016 IRZ07-08/2016, S. 329 ff.
Gehrer, Judith/ Koch, Stefanie/ Schüz, Peter Leitlinien des BCBS 350 – Aufsichtsrechtliche Erwartungen an die praktische Umsetzung der IFRS 9 -Impairment-Regelungen 2016 IRZ04/2016, S. 171 ff.
Schüttler, Mark Zum neuen IDW EPS 920: EMIR im Mittelstand – Das Prüfproblem schlechthin? 2016 DStR34/2016, S. 2006 ff.
IDW Entwurf IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Einzelfragen zur Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS 9 (IDW ERS HFA 9) 2016 IDW LIFE - IDW-Fachnachrichten06/2016, S. 455 ff.
Hell, Christoph/ Höfner, Sebastian/ Junker, Andy Call-Optionen über Unternehmensanteile im Anwendungsbereich des IFRS 10Eine Betrachtung weitergehender Detail- und Beurteilungsfragen 2016 PiR11/2016, S. 299 ff.
Kirsch, Hanno Die Zukunft der Zeitwertbewertungsmodelle zur Vermögensbewertung in der IFRS-Rechnungslegung vor dem Hintergrund der Vorschläge zum Conceptual FrameworkTeil 1: Aktuelle Zeitwertbewertungsmodelle und Vorschläge des ED/2015/3 2016 IRZ03/2016, S. 125 ff.
Pichler, Thomas Die Bewertung von Kreditrestrukturierung unter IFRS 9 2016 IRZ04/2016, S. 177 ff.
Walter, Robert Umsatzrealisierung bei Online-Vermittlungs-Dienstleistungen nach IAS 18 und IFRS 15 2016 KoRDossier 02/16, S. 64 ff.
Freiberg, Jens Behandlung eingebetteter ZinssicherungsinstrumenteKompaktwissen 2016 PiR06/2016, S. 184 ff.
Schröder, Torsten Ermessensspielräume bei der bilanziellen Abbildung modifizierter finanzieller Vermögenswerte nach IFRS 9 2016 KoR12/2016, S. 579 ff.
Edelmann, Martin (Interview) IFRS 16: Reform der internationalen Leasing-Bilanzierung 2016 WPg05/2016, S. 259 ff.
Malzahn, Christian IDW ERS HFA 48: Rechtliche Einordnung von Zahlungsversprechen des Abnehmers beim Reverse Factoring und ihre Folgen für die Bilanzierung 2016 Betriebs-Berater33/2016, S. 1964 ff.
Kirsch, Hanno Die Zukunft der Zeitwertbewertungsmodelle zur Vermögensbewertung in der IFRS-Rechnungslegung vor dem Hintergrund der Vorschläge zum Conceptual FrameworkTeil 2: Bewertung ausgewählter Vermögensgegenstände 2016 IRZ04/2016, S. 183 ff.
Richter, Konrad Anmerkung zur abgestimmten Verfügung der OFD Nordrhein-Westfalen v. 12.05.2016 bzgl. der Behandlung von Genussrechten – Das Ende für den Debt-Mezzanine-Swap? 2016 DStR35/2016, S. 2058 ff.
Lanfermann, Georg IFRS ReloadedEuropa kalibriert sein Verhältnis zur internationalen Standardsetzung neu 2016 WPg01/2016, S. 22 ff.
Ganssauge, Karsten/ Tamm, Guido/ Weller, Kerstin Künftige Bilanzierung von Forderungen und „contract assets“ nach IFRSAnalyse und praktische Implikationen der Interdependenzen zwischen IFRS 15 und IFRS 9 2016 WPg12/2016, S. 670 ff.
Hoffmann, Sebastian/ Lahmann, Alexander Negative Zinsen in der Fair-Value-Bewertung derivativer Finanzinstrumente 2016 WPG23/2016, S. 1274 ff.
Weber, Max/ Grauer, Thomas/ Schmid, Sabine Regulierung des FinanzsektorsEntwicklungen im vierten Quartal 2015 2016 WPg05/2016, S. 273 ff.
Geisel, Adrian Hedge Accounting in Zeiten des Negativzinses 2016 WPG16/2016, S. 893 ff.
Lüdenbach, Norbert Bilanzierung eines Credit Default SwapPraxisfälle 2016 StuB08/2016, S. 313
1 15 16 17 18 19 20 21 48