Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Jungblut, Susanne/ Burg, Florian Analyse und Optimierung der betrieblichen Altersversorgung im Vorfeld einer Unternehmensveräußerung 2011 Betriebs-Berater08/2011, S. 491 ff.
Pawelzik, Udo Bilanzierung von Verpflichtungen gegenüber Arbeitnehmern 2011 PiR8/2011, S. 213 ff.
Pellens, Bernhard/ Obermüller, Philipp/ Riemenschneider, Sebastian Reform der Bilanzierung von leistungsorientierten Pensionsverpflichtungen nach IFRS: Der IAS 19 revised im Überblick 2011 KoR12/2011, S. 561 ff.
Lüdenbach, Norbert Pensionsrückstellung bei einer GmbH & Co. KG 2011 StuB04/2011, S. 145 ff.
Hagemann, Thomas/ Oecking, Stefan/ Stieglitz, Ralph Pensionsverpflichtungen in der Rechnungslegung der Konzerne im DAX30 2011 KoR09/2011, S. 395 ff.
Lange, Tobias/ Müller, Stefan Bewertung von Pensionsrückstellungen gem. IAS 19 (rev.2011)Eine Fallstudie zu den Auswirkungen der Neufassung 2011 KoR12/2011, S. 605 ff.
Veit, Annekatrin BB-Rechtsprechungs-, Gesetzgebungs- und Verwaltungsreport zur Bilanzierung der betrieblichen Altersversorgung 2010/2011 2011 Betriebs-Berater13/2011, S. 811 ff.
Lüdenbach, Norbert Aktien- oder EBITDA-basierte Vorstandsvergütung durch den Gesellschafter im Jahresabschluss der Gesellschaft 2011 PiR09/2011, S. 266 f.
Veit, Annekatrin BB-Rechtsprechungs-, Verwaltungs- und Gesetzgebungsreport zur Bilanzierung der betrieblichen Altersversorgung 2009/2010 2010 Betriebs-Berater13/2010, S. 751 ff.
Thurnes, Georg/ Vavra, Rainer/ Geilenkothen, André Betriebliche Altersversorgung im Jahresabschluss nach nationalen und internationalen Bilanzierungsgrundsätzen 2010 Der Betrieb50-51/2010, S. 2737 ff.
Freiherr von Buddenbrock, Christian Neubewertung von Pensionsverpflichtungen nach dem BilMoG: Risiko im Überschuldungsstatus nach § 19 InsO? 2010 Betriebs-Berater22/2010, S. 1331 ff.
Jaeger, Harald BilMoG: Auswirkungen und Lösungen für die Gesellschafter-Geschäftsführer-Versorgung 2010 StuB02/2010, S. 59 ff.
Pellens, Bernhard/ Obermüller, Philipp/ Riemenschneider, Sebastian Darstellung und Simulation der Konsequenzen des Exposure Drafts zu IAS 19 2010 Der Betrieb39/2010, S. 2061 ff.
Ditz, Xaver/ Tcherveniachki, Vassil Steuerliche Konsequenzen eines Contractual Trust Arrangement (CTA) 2010 Der Betrieb12/2010, S. 632 ff.
Rößler, Nicolas Contractual Trust Arrangements – eine rechtliche Bestandsaufnahme 2010 Betriebs-Berater23/2010, S. 1405 ff.
Lucius, Friedemann/ Veit, Annekatrin Bilanzierung von Altersversorgungsverpflichtungen in der Handelsbilanz nach IDW ERS HFA 30 2010 Betriebs-Berater05/2010, S. 235 ff.
Zimmermann, Jochen/ Huuk, Alexander Pragmatik statt Dogma: die neuen Vorschläge des IASB zur Bilanzierung von Post Employment Benefits 2010 KoR10/2010, S. 483 ff.
Lehner, Ulrich Neue Wege in der Altersversorgung von Führungskräften 2010 Die Betriebswirtschaft02/2010, S. 105 f.
Pellens, Bernhard/ Obermüller, Philipp/ Schmidt, André Bilanzielle Konsequenzen der Inanspruchnahme der dritten Option zur Pensionsbilanzierung – eine Analyse der DAX- und MDAX-Unternehmen 2010 Die Wirtschaftsprüfung11/2010, S. 574 ff.
Prystawik, Oliver Latente Steuern nach BilMoG und IFRS – Besonderheiten bei Pensionsrückstellungen und Investmentfonds als Planvermögen 2010 Der Betrieb07/2010, S. 345 ff.
Kolbe, Stefan Pensionszusage: Die steuerliche Behandlung von Pensionsrückstellungen bei Veräußerung der Gesellschaftsanteile 2010 StuB20/2010, S. 773 ff.
Waldmüller, Robert/ Karwe, Oliver Pensionsverpflichtungen bei Betriebsübergang nach Insolvenz: Berechnung der Verpflichtung 2010 Betriebs-Berater15/2010, S. 879 ff.
Eppinger, Christoph/ Zeyer, Fedor Zinseffekt aus der Bewertung von Pensionsverpflichtungen: Möglichkeit der EBIT-Steuerung nach HGB, IFRS und US-GAAP? 2010 IRZ06/2010, S. 256 ff,
Lüdenbach, Norbert Alt- und Neupensionen beim Unternehmenserwerb 2010 StuB21/2010, S. 821 f.
Küting, Karlheinz/ Kessler, Harald/ Cassel, Jochen/ Metz, Christian Die bilanzielle Würdigung bestandsunsicherer Schadenersatzverpflichutngen nach IFRS und HGB 2010 Die Wirtschaftsprüfung07/2010, S. 315 ff.
1 15 16 17 18 19 20 21 27