Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Sigle, Hermann/ Hoffmann, Wolf-Dieter Planmäßige Abschreibung des Geschäfts- oder Firmenwerts – Pro und Contra 2008 PiR03/2008, S. 97 f.
Velte, Patrick Rechnungslegung über originäre immaterielle Vermögensgegenstände und den derivativen Geschäfts- oder Firmenwert – Empirische Befragung unter deutschen Wirtschaftsprüfern zur Bilanzrechtsmodernisierung 2008 IRZ07-08/2008, S. 369 ff.
Sandleben, Hans-Martin/ Wittmann, Markus Die At-Equity-Bilanzierung bei negativem Eigenkapital des assoziierten Unternehmens 2008 IRZ12/2008, S. 537 ff.
Pellens, Bernhard/ Amshoff, Holger/ Sellhorn, Thomas IFRS 3 (rev. 2008): Einheitstheorie in der M&A-Bilanzierung 2008 Betriebs-Berater12/2008, S. 602 ff.
Stibi, Bernd Die handelsrechtliche Konzernrechnungslegung nach dem Regierungsentwurf des BilMoG 2008 KoR09/2008, S. 517 ff.
Hachmeister, Dirk Neureglungen der Bilanzierung von Unternehmenszusammenschhlüssen nach IFRS 3 (2008) 2008 IRZ03/2008, S. 115 ff.
Küting, Karlheinz Der Geschäfts- oder Firmenwert in der deutschen Konsolidierungspraxis 2007 – Ein Beitrag zur empirischen Rechnungslegungsforschung 2008 Deutsches Steuerrecht37/2008, S. 1795 ff.
Mujkanovic, Robin Einzelbewertung bei bebauten Grundstücken nach HGB vor dem Hintergrund des BilMoG und nach IFRS 2008 Der Betrieb13/2008, S.649 ff.
Sigle, Hermann/Freiberg, Jens Ausweis von goodwill für Minderheitenanteile im Konzern? – Pro und Contra 2008 Pir09/2008, S. 300 f.
von Eitzen, Bernd/ Dahlke, Jürgen Bilanzierung von Steuerpositionen nach IFRS – Latente Steuern im Einzel- und Konzernabschluss, Steuerrisiken, Zwischenberichterstattung 2008 2008Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH, StuttgartISBN: 978-3-7910-025513
Schulz, Sebastian Zinsschranke und IFRS – Geklärte, ungeklärte und neue Fragen nach dem Anwendungserlass vom 4.7.2008 2008 Der Betrieb38/2008, S. 2043 ff.
Streim Hannes/ Bieker, Marcus/ Hackenberger, Jens/ Lenz, Thomas Ökonomische Analyse der gegenwärtigen und geplanten Regelungen zur Goodwill-Bilanzierung nach IFRS 2007 IRZ01/2007, S. 17 ff.
Weißenberger, Barbara E./ Haas Cornelia A. J./ Wolf, Sebastian Goodwill-Controlling unter IAS 36 – Konzeptionelle Überlegungen und Gestaltungsvorschläge 2007 Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR)06/2007, S. 149 ff.
Hahn, Eva-Maria Die Full-Goodwill-Methode nach ED IFRS 3 und Auswirkungen auf den Goodwill-Impairment-Test 2007 KoR07-08/2007, S. 408 ff.
Küting, Karlheinz/ Wirth, Johannes Goodwillbilanzierung im neuen Near Final Draft zu Business Combinations Phase II – Implikationen des geplanten Wahlrechts bei der Goodwillbilanzierung 2007 KoR09/2007, S. 460 ff.
Küting, Karlheinz Der Geschäfts- oder Firmenwert in der deutschen Konsolidierungspraxis 2006 – Ein Beitrag zur empirischen Rechnungslegungsforschung 2007 Deutsches Steuerrecht45/2007, S. 2025 ff.
Lienau, Achim Die Bilanzierung nach der Equity-Methode unter Berücksichtigung latenter Steuern 2007 KoR01/2007, S. 14 ff.
Zaugg, Daniel Goodwill bei Immobilientransaktionen 2007 IRZ06/2007, S. 361
Brösel, Gerrit/ Müller, Sven Goodwillbilanzierung nach IFRS aus Sicht der Beteiligungscontrollings 2007 KoR01/2007, S. 34 ff.
Zülch,Henning/ Fischer,Daniel T. Neu gestaltete IFRS-Konzernrechnungslegung – IFRS 3 und IAS 27 2007 Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR)12/2007, S. 358 ff.
Dobler, Michael/ Gampenrieder, Peter Analyse der Goodwillbilanzierung von Versicherungskonzernen nach IFRS 2006 Zeitschrift für Versicherungswesen12/2006, S. 393 ff/ S. 431 ff.
Gleißner, Werner/ Heyd, Reinhard Rechnungslegung nach IFRS – Konsequenzen für Rating und Risikomanagement 2006 IZR02/2006, S. 103 ff.
Alvarez, Manuel Unterjährige Erfolgsermittlungnach IFRS – Anwendungsfragen jenseits von IFRIC 10 „Zwischenberichterstattung und Wertminderung“ 2006 Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR)11/2006, S. 220 ff.
Schmusch, Matthias/ Laas, Tim Werthaltigkeitsprüfungen nach IAS 36 in der Interpretation von IDW RS HFA 16 2006 Die Wirtschaftsprüfung16/2006, S. 1048 ff.
Haaker, Andreas Die full goodwill method nach ED IFRS 3 – Anwendungsprobleme und Informationsnutzen 2006 Praxis der internationalen Rechnungslegung02/2006, S. 22 ff
1 15 16 17 18 19 20 21 22