Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Zülch, Henning / Pieper, Hendrik/ Mäurer Marina Elektronische Berichterstattung in DeutschlandWahrnehmungen und Erfahrungen zum Einfluss von ESEF auf die Erstellung, Offenlegung und Nutzung von Jahresfinanzberichten 2022 WPg16/2022, S. 914 ff.
Sopp, Karina/ Rogler, Silvia Nachhaltigkeitsberichterstattung für umweltbezogene nichtfinanzielle Kennzahlen und WirtschaftsaktivitätenDiskussion am Beispiel des Umweltziels Kreislaufwirtschaft 2022 KoR11-12/2022, S. 445 ff.
Zülch, Henning/ Thun, Toni Berichterstattung einer nachhaltigen Corporate GovernanceImplikationen des Entwurfs zum Deutschen Corporate Governance Kodex vom 21.01.2022 2022 KoR03/2022, S. 141 ff.
Goßler, Janik/ Palder, Markus Distributionslogistik, Vertriebsmittler, Endkunde – Glieder der Lieferkette im Sinne des LkSG? 2022 Betriebs-Berater17/2022, S. 906 ff.
Eulner, Viola Nachhaltigkeitsberichterstattung: Inwieweit sind öffentliche Unternehmen davon betroffen? 2022 WPg13/2022, S. 745 ff.
Reustlen, Stefanie/ Warnke, Lina Die Entwürfe der EU Sustainability Reporting Standards zu Sozialaspekten (E-ESRS S1 bis E-ESRS S4)Grundsachverhalte, zentrale Inhalte und Vergleich mit bestehenden Normen 2022 IRZ09/2022, S. 379 ff.
Lanfermann, Georg/ Baumüller, Josef/ Scheid, Oliver Die Endfassung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)Darstellung und Würdigung der neuen Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung europäischer Unternehmen 2022 Der Betrieb47/2022, S. 2745 ff.
Probst, Arno/ Velte Patrick Zur Bedeutung der Nachhaltigkeit für den AufsichtsratZur Bedeutung der Nachhaltigkeit für den Aufsichtsrat 2022 Der Betrieb03/2022, S. M4 f.
Storbeck, Jan Henning/ Knopke, Swantje/ Marx, Alexander BaFin Prüfungsschwerpunkte 2022Alter Wein in neuen Schläuchen? 2022 PiR03/2022, S. 81 ff.
Baumüller, Josef/ Scheid, Oliver Der Arbeitsstand zur Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)Womit werden sich europäische Unternehmen bald schon konfrontiert sehen? 2022 PiR05/2022, S. 143 ff.
Krakuhn, Joachim/ Gilles, Elena/ Cikanek, Sebastian Johannes Erstanwendung der EU-Taxonomie in der FinanzbrancheTeil 2: Die Untersuchung der Kennzahlen von Kreditinstituten zeigt eine große Spannweite der Ergebnisse zu den taxonomiefähigen Vermögenswerten und unterschiedliche Auslegungen in der Berichterstattung 2022 IRZ07-08/2022, S. 327 ff.
Warnke, Lisa/ Müller, Stefan/ Needham, Sean Nachhaltigkeitsberichterstattung mittelständischer Unternehmen – Lücken in der freiwilligen Berichtspraxis zu den Vorgaben der E-ESRS 2022 BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling10/2022, S. 466 ff.
Otter, Nadine/ Müller, Stefan// Hartau, Jan Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen Unternehmen 2022 BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling02/2022, S. 64 ff.
Zülch, Henning/ Kirsch, Benedikt Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitskommunikation in der Fußball-BundesligaEine aktuelle Bestandsaufnahme und Beurteilung vor dem Hintergrund der Neuausrichtung der DFL zum Thema Nachhaltigkeit 2022 KoR04/2022, S. 186 ff.
Lanfermann, Georg European Sustainability Reporting Standards (ESRS): EFRAG-Konsultationsentwürfe als Meilenstein der neuen EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung 2022 Betriebs-Berater23/2022, S. 1323 ff.
Weber, Max/ Grauner, Thomas/ Schmid, Sabine Regulierung des FinanzsektorsEntwicklungen von Januar bis Mai 2022 2022 WPg16/2022, S. 926 ff.
Frieling, Melanie / Lazarz , Katrin/ Verhofen, Verena Die bilanzielle Abbildung von Green Bonds nach HGB versus IFRSEin Fallbeispiel zur Bilanzierung beim Investor 2022 KoR11-12/2022, S. 464 ff.
Christ, Jan/ Gaida, Aurin/ Kocian, Jannik/ Stappert, Christina Der International Sustainability Standards Board – Internationale Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung? 2022 KoR03/2022, S. 97 ff.
Fink, Hendrik/ Schäfer, Nina Neue CSR-Berichtspflichten: Start der Trilog-Verhandlungen 2022 Der Betrieb17/2022, S. M4 f.
Müller, Stefan/ Lorson, Peter C./ Otter, Nadine/ Wulf, Inge/ Griez, Peter/ Piwinger, Manfred Lieferkettenüberwachung in der externen Berichterstattung im Spannungsfeld von Legitimität und Legalität 2022 KoR07-08/2022, S. 292 ff.
Baumüller, Josef/ Needham, Sean/ Scheid, Oliver Entwürfe zu europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung – Relevanz für den Mittelstand?Würdigung der Angabepflichten zu ESG-Aspekten 2022 StuB17/2022, S. 662 ff.
Reustlen, Stefanie Wie entscheidungsnützlich ist die nichtfinanzielle Berichterstattung?Empirische Erkenntnisse aus Ersteller- und Adressatenperspektive am Beispiel Arbeitnehmerbelange 2022 WPg23/2022, S. 1333 ff.
Scheid, Oliver / Baumüller, Josef Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die nichtfinanzielle BerichterstattungImplikationen für die bevorstehende Berichtssaison in Deutschland 2021 PiR02/2021, S. 40 ff.
Wollenhaupt, Markus/ Zeibig, Nicola Taxonomie- und Offenlegungsverordnung: Fragen im Zusammenhang mit alternativen Investmentfonds 2021 Der Betrieb20/2021, Beilage, S. 42 ff.
Waschbusch, Gerd/ Kiszka, Sabrina Orientierungsleitfaden für Prüfungen zur Steuerung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Banken 2021 WPg14/2021, S. 874 ff.
1 14 15 16 17 18 19 20 36