Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Ruhnke, Klaus/ Heinrichs, Matthias / Adomeit, Florian Determinanten der Qualität der Prognoseberichterstattung deutscher börsennotierter Unternehmen nach DRS 20 2018 KoR06/2018, S. 283 ff.
Marten, Kai-Uwe/ Weigt, Serafin G. K. Die Prüfung nichtfinanzieller InformationenHerausforderungen für den Abschlussprüfer vor dem Hintergrund der Stärkung nichtfinanzieller Berichtspflichten 2018 KoR10/2018, S. 454 ff
Philippsen, Katharina / Sultana, Ahmad Ausgewählte Zweifelsfragen zur Erstellung und Offenlegung eines Entgeltberichts als Anlage zum Lagebericht 2018 KoR03/2018, S. 135 ff.
Große, Jan-Velten EU-Offensive zur Unternehmenstransparenz und -finanzierungFinanzielle und nichtfinanzielle Informationen auf dem Prüfstand 2018 StuB18/2018, S. 462 ff.
Fink, Christian Ausgewählte Anwendungsfragen zur nichtfinanziellen Konzernberichterstattung in der Berichtspraxis im MDAX 2018 KoR10/2018, S. 467 ff.
Dilßner, Michael/ Müller, Stefan Digitalisierung, Datenschutz & Co – (K)Ein Thema für den Lagebericht 2018 BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling07/2018, S. 313 ff.
Haller, Axel/ Gruber, Stefan Aufnahme nichtfinanzieller Informationen in die Lageberichterstattung – Auswirkungen auf die Überwachungsfunktion des Aufsichtsrats 2018 KoR10/2018, S. 474 ff.
Skirk, Ulrich/ Kuhn, Sandra Neuerungen der Berichterstattung im Bestätigungsvermerk (IDW PS 400er-Reihe) 2018 WPg06/2018, S. 329 ff.
IDW Neuerungen in der Prüfung des (Konzern-) Lageberichts nach IDW PS 350 n.F. 2018 WPg14/2018, S. 850 ff.
Hillmer, Hans-Jürgen Aktuelle Schwerpunkte der IFRS- und HGB-RechnungslegungBericht zum 17. PwC-Expertenforum vom 26./27.09.2017 2018 KoR01/2018, S. 38 ff.
Needham, Sean/ Müller, Stefan/ Mack, Kevin Steuerungsrelevanz von NachhaltigkeitskennzahlenErkenntnisse aus der empirischen Untersuchung der Konzernlageberichte der DAX 30-Konzerne 2018 PiR10/2018, S. 293 ff.
Interview mit Michael Beckmann Wie gehen deutsche Aufsichtsräte mit dem CSR-Richtlinie- Umsetzungsgesetz um? 2018 WPg06/2018, S. 377 ff.
Wagner, Jürgen/ Mayer, Marcus/ Kubessa, Daniel Adressatengerechte Finanzberichterstattung im Lichte der CSR-Berichtspflichten 2018 WPg15/2018, S. 935 ff.
Gundel, Astrid Prüfung der CSR-Berichterstattung durch den Aufsichtsrat 2018 WPg02/2018, S. 108 ff.
Maier, Christian IDW Positionspapier zur Weiterentwicklung des externen Reportings kapitalmarktorientierter Unternehmen 2018 Der Betrieb44/2018, S. 2654
Interview mit Prof. Dr. Thorsten Grenz CSR-Reporting: Die Prüfungspflicht des Aufsichtsrats 2018 Der Betrieb12/2018, S. M26 f.
Holzmeier, Maximilian/ Burth, Marius/ Hachmeister, Dirk Die nichtfinanzielle Konzernberichterstattung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz 2017 IRZ05/2017, S. 215 ff.
Kirsch, Hanno Änderungen des DRS 20 aufgrund des CSR-RLUG durch den DRÄS 8Korrekturen und Präzisierungen gegenüber E-DRÄS 8 2017 StuB21/2017, S. 805 ff.
Axjonow, Anastasia/ Pott, Christiane/ Square, Lena Prognosequalität im Rahmen von Nachhaltigkeitsberichten-Eine Analyse der DAX30-Unternehmen 2017 KoR01/2017, S. 26 ff.
Kajüter, Peter/ Nienhaus, Martin/ Nienaber, Matthias Prüfung des LageberichtsEmpirische Befunde einer explorativen Studie 2017 WPg14/2017, S. 801 ff.
Barckow, Andreas Unternehmensberichterstattung am Scheideweg – mehrwertige Informationsvermittlung oder bloße Compliance-Übung 2017 Betriebs-Berater13/2017, S. I
Mock, Sebastian Die Leitlinien der Europäischen Kommission zur CSR-Berichterstattung 2017 Der Betrieb37/2017, S. 2144 ff.
Weller, Sebastian/ Meyer, Yvonne C. Zur Berichterstattung zu nichtfinanziellen Informationen nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz"Was lange währt, wird endlich ...." 2017 PiR05/2017, S. 125 ff.
Korte, Dominik/ Mujkanovic, Robin Forschung und Entwicklung im LageberichtAnforderungen und Realität im DAX 30 2017 PiR11/2017, S. 345 ff.
Fisch, Michael/ Mujkanovic, Robin Beschaffungsrisiken im LageberichtEine empirische Auswertung 2017 PiR01/2017, S. 21 ff.
1 14 15 16 17 18 19 20 36