Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Reinholdt, Ago/ Schmidt, Jürgen Angaben zu Beziehungen zu nahestehenden Unternehmen und Personen 2011 IRZ03/2011, S. 111 ff.
Hallpap, Patrick/ Lellmann, Peter Die Bedeutung der Geschäftsmodell-Bindung nach IFS 9 für Kreditinstitute 2011 Die Wirtschaftsprüfung15/2011, S. 722 ff.
Bischof, Stefan/ Hettich, Natalie Prüfungsschwerpunkte der DPR für das Jahr 2012 2011 Der Betrieb46/2011, S. 2557 ff.
Fischer, Daniel T. Financial Instruments: Impairment – Supplement to ED/2009/12 2011 PiR03/2011, S. 81 f.
Pilhofer, Jochen/ Bösser, Jörg Der Einfluss unternehmensspezifischer Parameter zur Ermittlung des Kapitalisierungszinssatzes beim impairment-Test gem. IAS 36 2011 PiR8/2011, S. 219
Müller, Stefan/ Reinke, Jens Überwachung durch die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) und die vom Enforcementverfahren ausgehende Präventionsfunktion – Empirische Analyse der Entwicklung anhand der Angaben zu IAS 36 für die Jahre 2005 bis 2009 2010 IRZ11/2010, S. 505 ff.
Flick, Peter/ Gehrer, Judith/ Meyer, Sven Wertberichtigung von Finanzinstrumenten nach IFRS – Der Expected Cash Flow Approach des ED/2009/12 2010 IRZ05/2010, S. 221 ff.
Buchholz, Antje/ Sassen, Remmer/ Sepetauz, Karsten Aktuelle Probleme der Bilanzierung von Schiffen nach IFRS 2010 PiR11/2010, S. 319 ff.
Bär, Michael Darstellung und Würdigung des vorgeschlagenen Wertminderungsmodells für finanzielle Vermögenswerte nach IFRS 2010 KoR06/2010, S. 289 ff.
Flick, Peter/ Gehrer, Judith/ Krakuhn, Joachim Geplante Änderungen des ED/2009/12 zur Impairment-Ermittlung – Bedeutung für Kreditinstitute 2010 IRZ12/2010, S. 547 ff.
Zwirner, Christian/ Künkele, Kai Peter Full Goodwill nach IFRS 3 – Ermittlung, Fortschreibung und Bilanzpolitik 2010 IRZ06/2010, S. 253 ff.
Naumann, Klaus-Peter Ist die Kapitalmarktorientierung der alleinige Maßstab für die Rechnungslegung? 2010 Die WirtschaftsprüfungSonderheft/2010, S. S11 f.
Küting, Karlheinz/ Wirth, Johannes Grundzüge der IFRS-Konzernrechnungslegung 2010 Deutsches Steuerrecht47/2012, Beihefter, S. 101 ff.
Hermens, Ann-Sophie/ Klein, Christian Berücksichtigung des Goodwill bei internen Restrukturierungen 2010 KoR01/2010, S. 6 ff.
Zwirner, Christian Full Goodwill nach IFRS 3: Keine verbesserte Vergleichbarkeit von Unternehmensakquisitionen 2010 KoR07-08/2010, S. 411 ff.
Müller, Stefan/ Reinke, Jens Parameter bei der Bestimmung von Wertminderungen nach IAS 36 2010 KoR01/2010, S. 23 ff.
Meyer, Herbert/ Braun, Robert Fair Value als Treiber der Komplexität von IFRS 2010 Betriebs-Berater30/2010, S. 1779 ff.
Müller, Stefan/ Reinke, Jens Folgebewertung und impairment-Test im Rahmen der Neubewertungsmethode 2010 PiR01/2010, S. 13 ff.
Küting, Karlheinz/ Pfitzer, Norbert/ Weber, Claus-Peter (Hrsg.) IFRS und BilMoG – Herausforderungen für das Bilanz- und Prüfungswesen 2010 2010Schäffer-Poeschel Verlag, StuttgartISBN: 978 3 7910 2989 4
Zülch, Henning/ Siggelkow, Lena Der Impairment-Test gemäß IAS 36: Problembereiche und Implikationen der Wirtschaftskrise 2010 IRZ01/2010, S. 29 ff.
Michel, Christoph/ Schibler, Christian Behandlung des Goodwill bei Reorganisationen 2010 IRZ09/2010, S. 393 ff.
Rimmelspacher, Dirk/ Fey, Gerd Anhangangaben zu nahe stehenden Unternehmen und Personen nach dem BilMoG 2010 Die Wirtschaftsprüfung04/2010, S. 180 ff.
Müller, Stefan/ Reinke, Jens Entwicklung der Parameter im Rahmen von Werthaltigkeitsprüfungen 2010 PiR09/2010, S. 241 ff.
Wenk, Oliver/ Straßer, Frank Neuregelung der Bilanzierung von Finanzinstrumenten (IFRS 9) 2010 PiR04/2010, S. 102 ff.
Poullie, Michael Besonderheiten bei den Anhangangaben zu Geschäften mit nahe stehenden Unternehmen und Personen bei Unternehmen der öffentlichen Hand 2010 Die Wirtschaftsprüfung21/2010, S. 1058 ff.
1 14 15 16 17 18 19 20 25