Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Freigang, Philipp/ Huthmann, Andreas Wertminderung von Finanzinstrumenten: aufsichtsrechtliche Auslegung des IFRS 9 2017 KoR02/2017, S. 63 ff.
Berger, Jens/ Geisel, Adrian/ Schmidt, Christine Wechselwirkungen zwischen den neuen Vorschriften zu Leasingvereinbarungen, Erlösrealisierung und Wertminderung nach IFRS 2017 Betriebs-Berater33/2017, S. 1899 ff.
Bosse, Michael/ Stege, Nikolas/ Manuel Hita/ Hochgesand Stufenzuordnung nach IFRS 9Nachweis zur Verwendung von Ratings als geeignetes Kriterium zur Beurteilung der signifikanten Verschlechterung der Kreditqualität 2017 WPg08/2017, S. 437 ff.
Freiberg, Jens Umsatz bei Erfüllung von (Waren-)Termingeschäften?Kompaktwissen 2017 PiR10/2017, S. 326 ff.
Müller, Stefan/ Schamber, Robert Die Modifizierung des Standardmechanismus zum cashflow hedge accounting für Nettopositionen nach IFRS 9Roll over hedge und Determination einer Leitmaxime 2017 PiR6/2017, S. 177 ff.
Burkhardt-Böck, Henriette Bilanzierung von Pflichtwandelanleihen 2017 IRZ02/2017, S. 61 ff.
Oser, Peter Auflösung von Verbindlichkeiten mit Rangrücktritt in Handels- und SteuerbilanzZugleich Anmerkungen zum BGH-Urteil v. 5.3.2015 - IX ZR 133/14 2017 DStR35/2017, S. 1889 ff.
Müller, Stefan/ Schamber, Robert Die Modifizierung des Standardmechanismus zum cashflow hedge accounting für Nettopositionen nach IFRS 9Grundsachverhalte des natural hedge 2017 PiR04/2017, S. 109 ff.
Tausch-Nebel, Lasse/ Müller, Stefan Wie entscheidungsnützlich ist die Darstellung des Cashflows aus operativer TätigkeitErgebnisse eines Experiments mit 105 Mitarbeitern einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 2017 Die Wirtschaftsprüfung20/2017, S. 1199 ff.
Berger, Jens Neuer IFRS zur Bilanzierung von Versicherungsverträgen – die Unvollendete des IASB? 2017 Betriebs-Berater25/2017, S. 1
Fink, Stefan/ Kronthaler, JOhann/ Lehner, Barbara Die Chain-Ladder-Methode zur Modellierung des IFRS 9-LGD 2017 IRZ02/2017, S. 67 ff.
Gehrer, Judith/ Krakuhn, Joachim/ Schütz, Peter Modifikation von finanziellen Vermögenswerten im Kontext des IDW ERS HFA 48 2017 IRZ09/2017, S. 347 ff.
IDW IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Einzelfragen der Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS 9 (IDW RS HFA 48) 2017 IDW Fachnachrichten05/2017, S. 646 ff.
Grünberger, David/ Sopp, Guido IFRS 9: erwartete Kreditverluste beim Hedge Accounting 2017 WPg21/2017, S. 1256 ff.
Khakzad, Farhad/ Sundri, Sahil/ Seres, David Risikomodellierung und IFRS 9 (Expected credit losses)Ein Überblick über die wesentlichen Anforderungen und die daraus resultierenden Auswirkungen auf das Aufsichtsrecht sowie Ansätze zur Modellierung der IFRS 9-Risikovorsorge 2016 IRZ01/2016, S. 27 ff.
Bardens, Christoph/ Wallek, Christoph IFRS 15: Eine Würdigung der neuen Vorschriften zur Umsatzrealisierung im Healthcare-Sektor 2016 KoR07-08/2016, S. 326 ff.
Höbener, Julian/ Dust, Yannic/ Gimpel-Henning, Nils Die Bilanzierung sukzessiver Unternehmenserwerbe im Lichte des Conceptual Framework-ProjektsErfolgswirkungen aus der Neubewertung der Altanteile 2016 PiR12/2016, S. 337 ff.
Lühn, Michael Leasingbilanzierung nach IFRS 16Anwendung und kritische Würdigung anhand eines Paxisbeispiels 2016 PiR05/2016, S. 75 ff.
Nardmann, Hendrik/ Geberth, Silvia/ Haussmann, Kai Die Klarstellungen des IASB zu IFRS 15 – eine Hilfe für die Praxis? 2016 KoRDossier 02/16, S. 12 ff.
Sprengard, Achim/ Waßmann, Dirk Eigenmittelanforderungen an Finanzdienstleistungsinstitute 2016 WPg10/2016, S. 565 ff.
Savov, Sava/ Schwär, Jacqueline Portfolio-Steuerung von ZinsrisikenBilanzielle und regulatorische Abbildung 2016 PiR09/2016, S. 251 ff.
Ruberg, Lars Neues zur Bilanzierung von Steuerrisiken nach IAS 12Veröffentlichung des Interpretationsentwurfs DI/2015/1 2016 PiR01/2016, S 10 ff.
Wolsiffer, Andreas/ Hensen, Sylvie/ Schütz, Peter/ Weigel, Wolfgang/ Gahlen, Dieter/ Struffert, Ralf/ Vietze, Michael Praxisfragen zur Klassifizierung und Bewertung finanzieller Vermögenswerte bei KreditinstitutenErläuterungen zum Entwurf IDW ERS HFA 48 2016 WPg13/2016, S. 726 ff.
Tesche, Thomas/ Küting, Peter IFRS 16: Paradigmenwechsel in der Leasing(nehmer)bilanzierungZur Abkehr vom all-or-nothing hin zu right-of-use approach 2016 DStR10/2016, S. 620 ff.
Morich, Sven IFRS 15: Neue Regeln zur Erlöserfassung nach IFRS 2016 KoRDossier 02/16, S. 1 ff.
1 13 14 15 16 17 18 19 48