Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Zwirner, Christian Full Goodwill nach IFRS 3: Keine verbesserte Vergleichbarkeit von Unternehmensakquisitionen 2010 KoR07-08/2010, S. 411 ff.
Hermens, Ann-Sophie/ Klein, Christian Berücksichtigung des Goodwill bei internen Restrukturierungen 2010 KoR01/2010, S. 6 ff.
Meyer, Herbert/ Braun, Robert Fair Value als Treiber der Komplexität von IFRS 2010 Betriebs-Berater30/2010, S. 1779 ff.
Müller, Stefan/ Reinke, Jens Parameter bei der Bestimmung von Wertminderungen nach IAS 36 2010 KoR01/2010, S. 23 ff.
Küting, Karlheinz/ Pfitzer, Norbert/ Weber, Claus-Peter (Hrsg.) IFRS und BilMoG – Herausforderungen für das Bilanz- und Prüfungswesen 2010 2010Schäffer-Poeschel Verlag, StuttgartISBN: 978 3 7910 2989 4
Langkau, Dirk Rückwirkung der steuerlichen Zinsschrankenregelung auf den Goodwill-Impairment-Test nach IFRS 2009 Deutsches Steuerrecht13/2009, S. 652 ff.
Müller, Stefan/ Reinke, Jens Abschlusspolitik im Rahmen des impairment-Tests 2009 PiR10/2009, S. 299 ff.
Eppinger, Christoph/ Zeyer, Fedor Das Wahlrecht zur Anwendung der full goodwill-Methode nach IFRS 3 (rev. 2008) 2009 PiR01/2009, S. 1 ff.
Haaker, Andreas/ Freiberg, Jens Goodwill-Impairment-Test auf CGU-Ebene? 2009 PiR04/2009, S. 109 ff.
Trepte, Folker/ Tamm, Guido Diskussionspapier des IASB zur Berücksichtigung des eigenen Kreditrisikos bei der Bewertung von Schulden 2009 Die Wirtschaftsprüfung19/2009, S. 957 ff.
Hoffmann, Wolf-Dieter Kundenbezogene Immaterialgüter 2009 PiR01/2009, S. 28 ff.
Brösel, Gerrit/ Zwirner, Christian Zum Goodwill nach IFRS aus Sicht des Abschlußprüfers 2009 Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis02/2009, S. 190 ff.
Mayer-Wegelin, Eberhard Impairmenttest nach IAS 36 – Realität und Ermessensspielraum 2009 Betriebs-Berater03/2009, S. 94 ff.
Freiberg, Jens Einzel- vs. Gesamtbewertung bei Verteilung der Wertminderung eines Cash Generating Unit 2009 PiR05/2009, S. 145 ff.
Kasperzak, Rainer/ Lieck, Hans Nicht jeder vermutlich günstige Kauf (bargain purchase) ist auch ein sofortiger Gewinn für das Unternehmen – Die Bedeutung des Reassessment bei einem negativen Unterschiedsbetrag nach IFRS 3 (rev. 2008) 2009 Die Wirtschaftsprüfung20/2009, S. 1015 ff.
Köster, Oliver Impairment von Finanzinstrumenten nach IFRS und US-GAAP 2009 Betriebs-Berater03/2009, S. 97 f.
Haaker, Andreas Rechnungswesenorientiertes Controlling 2009 KoR07-08/2009, S. 432 ff.
Ebert, Michael/ Simons, Dirk Bilanzpolitisches Potenzial im Rahmen der Goodwillbilanzierung 2009 KoR11/2009, S. 622 ff.
Hoffmann, Wolf-Dieter Wettbewerbsverbot 2009 PiR02/2009, S. 58 ff.
Freiberg, Jens Von Minderheitenanteil zum nicht beherrschenden Anteil – mehr als eine Neuetikettierung? 2009 PiR07/2009, S. 210 ff.
Sommer, Ulrich/ Klamar, Nils Der Impairment-Test als Informationslieferant für Controlling, Wertschöpfung und M&A-Prozess 2009 IRZ11/2009, S. 489 ff.
Weber, Claus-Peter/ Lorson, Peter/ Pfitzer, Norbert/ Kessler, Harald/ Wirth, Johannes (Hrsg.) Berichterstattung für den Kapitalmarkt – Festschrift für Karlheinz Küting zum 65. Geburtstag 2009 2009Schäffer-Poeschel Verlag, StuttgartISBN: 978 3 7910 2875 0
Lüdenbach, Norbert Zusammenfassung zweier Schwestergesellschafte unter einem Dach einer Holding 2009 PiR07/2009, S. 212 ff.
Müller, Stefan/ Reinke, Jens Zahlunsgmittelgenerierende Einheitn im Rahmen des Impairment-Tests 2009 IRZ12/2009, S. 523 ff.
Esser, Martin/ Schulz-Danso, Martin/ Woltering, Ines Neuregelungen zur Behandlung von Fremdkapitalkosten nach IAS 23 (rev. 2007) 2009 IRZ03/2009, S. 93 ff.
1 13 14 15 16 17 18 19 22