Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Bassemir, Moritz Werttreiber von Gasspeicherbetreibern für Zwecke der Unternehmensbewertung 2023 Der Betrieb37/2023, S. 2129 ff.
Baumüller, Josef European Sustainability Reporting Standards (ESRS) Set 1 – Die Endfassungen vom Juli 2023Überblick und Würdigung 2023 KoR10/2023, S. 411 ff.
Baumüller, Josef Set 1 der ESRS – Diesem Anfang wohnt kein Zauber inneDer Start in das Zeitalter der neuen europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung verlief anders als gewünscht: Das ist eine vergebene Chance (wenn nicht gar Schlimmeres) 2023 Der Betrieb43/2023, S. M4f.
Kremer, Thomas/ Niessen-Ruenzi, Alexandra/ Wemmer, Dieter/ v. Werder, Axel Anforderungen an Prüfungsausschüsse (Teil II)Leitfaden für Prüfungsausschüsse nach dem FISG 2023 Der Betrieb45/2023, S. 2577 ff.
Follert, Florian Zum Rationalitätsbegriff in der Betriebswirtschaftslehre: Für eine gemeinsame Diskussionsgrundlage! 2023 DStR47/2023, S. 2634 ff.
Sopp, Karina ESRS E1: Berichterstattung über den Abbau von Treibhausgasen, CO2-Gutschriften und interne CO2-Bepreisung 2023 WPg24/2023, S. 1367 ff.
Scholz, Stephan C./ Kottenstein, Marcel Auswirkungen der Zinswende auf die Rechnungslegung nach HGB und IFRS 2023 WPg01/2023, S. 13 ff.
Fischer, Daniel T. Stellungnahme der IOSCO: Finanzberichterstattung in Zeiten besonderer wirtschaftlicher UnsicherheitIFRS Aktuell 2023 PiR01/2023, S. 29 f.
Reese, Hendrik IT and more: Prüfung von Künstlicher Intelligenz 2023 WPg03/2023, S, 106 ff.
Haaker, Andreas/ Freiberg, Jens Stetigkeitsdurchbrechungen als relevantes Signal?Pro & Contra 2023 PiR02/2023, S. 65 f.
Gabius, Katja/ Glöckner, Alexander Green and more: Zusammenarbeit von Prüfer und Aufsichtsrat Künftige Pflichten des Aufsichtsrats durch die nichtfinanzielle Berichterstattung nach CSRD 2023 WPg04/2023, S. 193 ff.
Hacker, Bernd Wird ChatGPT das Rechnungswesen revolutionieren? Der Nutzen von Künstlicher Intelligenz (KI) im RechnungswesenEin experimenteller Beitrag unter Verwendung der KI 2023 IRZ03/2023, S. 117 ff.
Lanfermann, Georg Grüne Zeitenwende für die Lageberichterstattung 2023 WPg07/2023, S.350 ff.
Zwirner, Christian/ Busch, Julia E-DRÄS 13 mit Änderungen an DRS 20 und DRS 21 veröffentlicht 2023 Der Betrieb16/2023, S. 918
Quick, Reiner/ Gauch, Kevin/ Messingschlager, Sophia Zusammensetzung von Prüfungsausschüssen am deutschen AktienmarktEine Analyse der DAX-40-Unternehmen für das Geschäftsjahr 2021 2023 WPg09/2023, S. 537 ff.
Reile, Nico/ Rohmann, Maximilian Zinswende: Kommt eine erneute Reform des Abzinsungssatzes für Pensionsrückstellungen? 2023 WPg10/2023, S. 564 ff.
Vogt, Alexander/ Hüttemann, Lukas Blended Finance im Fondskontext 2023 Der BetriebBeilage 2, S. 57 f., S. 57 f.
Vogt, Joachim/ Hüppin, Ursina/ Dravec, Melani Internalisierung von Umweltkosten in das Rechnungswesen 2023 IRZ06/2023, S. 293 ff.
Graf von Armansperg, Dominik Diskussionsentwurf des BMF zur globalen Mindeststeuer – Ein Überblick 2023 DStR26/2023, 1377 ff.
Seick, Manuel Hedge Accounting nach IFRS 2023 PiR07-08/2023, S. 274 f.
Schluter, Anna/ Kümpel, Thomas Ist eine Reform der Earnings-before-Kennzahlen notwendig?Eine kritische Analyse der DAX-40-Unternehmen anhand der Geschäftsberichte 2021 2023 WPg15-16/2023, S. 856 ff.
Löw, Hans-Peter Nachhaltigkeit und Vergütung – eine kritische Bestandsaufnahme 2023 Betriebs-Berater36/2023, S. I
Beyhs, Oliver/ Pföhler, Martin Der weite Weg von Finanzinformationen zu UmweltzielenZurechnungsprobleme in der EU-Taxonomie 2023 WPg18/2023, S. 986 ff.
Beiersdorf, Kati/ Fink, Christian/ Schmotz, Thomas (Konzern-)Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU gemäß CSRD – Regelungen und Regelungslücken in der neuen EU-Bilanzrichtlinie 2023 Betriebs-Berater41/2023, S. 2346 ff.
Zwirner, Christian / Busch, Julia Geplante Anhebung der Größenkriterien in der Bilanzrichtlinie durch die EU 2023 Der Betrieb44/2023, S. 2518 ff.
1 13 14 15 16 17 18 19 486