Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Scheid, Oliver/ Baumüller, Josef Die Entwürfe zu europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung vom April 2022E-ESRS E2 bis E5 zur Umweltberichterstattung im Überblick 2022 PiR06/2022, S. 166 ff.
Zimmermann, Jochen/ Thies, Julie/ Hölzer, Moritz DRSC: Verwaltungsrat beschließt neues LeitbildTeil 2: Zu grün, um gut zu sein 2022 KoR09/2022, S. 353 ff.
Borcherding, Nils/ Möller, Viola/ Schencking, Huberus/ Skoluda, Stefanie Die Zukunft der nichtfinanziellen BerichterstattungDer Trilog-Kompromiss vom 21.6.2022 2022 StuB21/2022, S. 801 ff.
Zülch, Henning/ Thun, Toni W./ Schneider, Anne Die Qualität der Nachhaltigkeitsberichterstattung in Österreich und DeutschlandEin Vergleich von ATX-Prime- und DAX160-Unternehme 2022 KoR01/2022, S. 43 ff.
Velte, Patrick Sustainable Corporate Governance 2022 Der Betrieb10/2022, S. M4 f.
Ruttloff , Marc/ Rothenburg, Vera / Matthias Hahn, Matthias Der Richtlinienvorschlag zu unternehmerischen Sorgfaltspflichten im Bereich der Nachhaltigkeit – Auswirkungen auf die Corporate Governance 2022 Der Betrieb18/2022, S. 1116 ff.
Fischer, Daniel T. IVSC: Humankapital aus Sicht der BewertungspraxisIFRS Aktuell 2022 PiR07-08/2022, S. 222 f.
Louven, Christoph ESG: Der Umgang mit Chancen und Risiken beim Unternehmenskauf 2022 Betriebs-Berater39/2022, S. 2178 ff.
Lanfermann, Georg/ Götze, Marco Neue EU-Unternehmensberichterstattungspflichten ante portas: Public Country-by- Country Reporting 2022 Betriebs-Berater05/2022, S. 235 ff.
Jens Berger, Jens/ Kiy, Florian/ Worret, Daniel Globale Harmonisierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung durch den International Sustainability Standards Board (ISSB)Hintergründe, institutionelle Verankerung und zu erwartende Architektur der Standards 2022 WPg07/2022, S. 401 ff.
Herrmann, Fabienne/ van Elten, Jonas Bilanzierung ESG-gebundener Darlehen unter IFRS 9 2022 KoR06/2022, S. 237 ff.
Reinke, Jens/ Müller, Stefan Auswirkungen von klima- und umweltbezogenen Aspekten auf HGB-AbschlüsseFolgerungen aus den vom IDW veröffentlichten diesbezüglichen Hinweisen auf ausgewählte HGB-Passiva 2022 BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling08/2022, S. 363 ff.
Downar, Benedikt/ Keiling, Downar DCGK 2022: Sind deutsche Aufsichtsräte auf mehr Nachhaltigkeit vorbereitet?Zur Reform des Deutschen Corporate Governance Kodex 2022 WPg20/2022, S. 1171 ff.
Götz, Christopher Zentralisierter Zugang zu Nachhaltigkeitsdaten 2022 Der Betrieb08/2022, S. M4 f.
Müller, Stefan/ Reinke, Jens Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen UnternehmenKorruptionsbekämpfung und Steuern 2022 BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling04/2022, S. 171 ff.
Müller, Stefan/ Needham, Sean/ Reinke, Jens Internationale Nachhaltigkeitsberichterstattung wird konkreterISSB veröffentlicht Entwurf des IFRS S1 zu allgemeinen Offenlegungspflichten von nachhaltigkeitsbezogenen Finanzinformationen 2022 PiR06/2022, S. 172 ff.
Zülch, Henning / Thun, Toni W. Strategy goes Sustainable – Nachhaltigkeit (als wesentlicher Aspekt) in der StrategieberichterstattungNachhaltigkeit als integraler Bestandteil des Unternehmensselbstverständnisses 2022 KoR09/2022, S. 378 ff.
Baumüller, Josef Von der CSRD zu den ESRS: ein neues Fundament für NachhaltigkeitsberichteDie Regelungen der CSRD-Endfassung zur Standardisierung der europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung 2022 PiR11/2022, S. 300 ff.
Beyhs, Oliver Schwerpunkte des Enforcements der Unternehmensberichterstattung in 2022In Jahr eins nach der DPR: Worauf sich kapitalmarktorientierte Unternehmen einstellen müssen 2022 IRZ01/2022, S. 19 ff.
Hartmann, Ullrich/ Butzke, Julia Wertpapierdienstleistungsunternehmen im Fokus von WpHG, Offenlegungsverordnung und Taxonomie-VerordnungIDW PS 521 n.F. und IDW Praxishinweis 2/2021 2022 WPg05/2022, S. 275 ff.
Velte, Patrick Regulierung der europäischen NachhaltigkeitsberichterstattungEmpirische Befunde zur Richtlinie 2014/95/EU und Handlungsempfehlungen 2022 Der Betrieb18/2022, S. 1081 ff.
Velte, Patrick/ v. Werder, Axel Zur Schließung der „Verlässlichkeitslücke“ beim Corporate Governance Reporting 2022 Der Betrieb27-28/2022, S. 1593 ff.
Velte, Patrick/ Stawinoga, Martin Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)Zum Nachhaltigkeitsbericht nach den geplanten ESRS aus der Sicht von Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss 2022 WPg19/2022, S. 1069 ff.
Weber, Thomas CSRD – Brauchen wir ein neues Risikomanagement? 2022 Betriebs-Berater50/2022, S. 2923 ff.
Barrantes, Eloy/ Busch, Frederick/ Sckaer, Moritz/ Zülch, Henning Zukunft Geschäftsbericht – 10 Thesen zum Wandel der Unternehmensberichterstattung 2022 KoR02/2022, S. 86 ff.
1 12 13 14 15 16 17 18 36