Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Mania, Michael/ Wolf, Roland Umsatzprognosen gemäß DRS 20 versus AnalystenschätzungenUntersuchung der Prognosegüte von HDAX-Unternehmen der Jahre 2013 bis 2016 2019 PiR03/2019, S. 78 ff.
Haaker, Andreas/ Freiberg, Jens Kein Verstoß gegen die Stetigkeit bei Wechsel der zentralen Leistungskennzahl?Pro & Contra 2019 PiR07/2019, S. 237 f.
Beyhs, Oliver Schwerpunkte des DPR-Enforcements der Finanzberichterstattung in 2020Worauf sich kapitalmarktorientierte Unternehmen diesmal einstellen müssen 2019 IRZ12/2019, S. 521 ff.
Geisel, Adrian/ Bach, Heike/ Kiy, Florian Nachhaltigkeitsberichterstattung mit Branchenfokus 2019 Betriebs-Berater15/2019, S. 875 ff.
Quixk, Reiner/ Sayar, Sanjar Nichtfinanzielle Berichterstattung zu den Arbeitnehmerbelangen in den Geschäftsberichten der DAX-30-Unternehmen 2019 Betriebs-Berater31/2019, S. 1771 ff.
Hillmer, Hans-Jürgen Trends und Perspektiven der Rechnungslegung 2019 (Teil 1)Bericht zum 19. PwC-Expertenforum vom 24./25.09.2019 in Frankfurt/M. 2019 KoR12/2019, 565 ff.
Naumann, Klaus-Peter Unternehmensberichterstattung in Zeiten der Bekämpfung des Klimawandels: Transparenz allein reicht nicht 2019 Betriebs-Berater15/2019, S. 1
Barckow, Andreas Prima Klima oder dicke Luft – was unverbindliche Leitlinien der Europäischen Kommission an Überraschungen für die Unternehmensberichterstattung bergen 2019 Betriebs-Berater31/2019, S. 1
Kolb, Susanne/ Neubeck, Guido Auswirkungen einer wesentlichen Unsicherheit auf Abschluss, Lagebericht und BestätigungsvermerkRelevanz von IDW PS 270 n. F. für Aufsteller und Adressaten 2019 StuB07/2019, S. 268 ff.
Ruhnke, Klaus/ Heinrichs, Matthias/ Kundt, Daniel Qualität des Prognoseberichts gem. DRS 20 und Schätzungen von Finanzanalysten – eine empirische Analyse 2019 BFuP Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis04/2019, S. 385 ff.
Brune, Jens W./ Hayn, Bonita DStR-Report Internationale Rechnungslegung 2019 Deutsches Steuerrecht15/2019, S. 809 ff.
Reifbäck, Sarah Unternehmenskrisen und deren Abbildung im Geschäftsbericht. Eine Analyse ausgewählter Unternehmen 2019 BFuP Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis04/2019, S. 444 ff.
Behncke, NIcolette/ Wulf, Inge Erste Berichts- und Prüfungssaison der nichtfinanziellen Berichterstattung – Eine empirische Analyse der DAX160-Unternehmen für das Geschäftsjahr 2017 2019 KoR01/2019, S. 21 ff.
Rabenhorst, Dirk/ Schmidt, Rüdiger/ Speiser, Georg C. Der IDW PS 350 n.F. – Ein Plädoyer für eine fokussierte Lageberichterstattung 2019 Der Betrieb16/2019, S. 857 ff.
Dickmann, Catja/ von Keitz, Isabel/ Wulf, Inge Darstellung der Berechnung für nicht offensichtliche finanzielle Leistungsindikatoren im LageberichtEine Analyse der Ausübung ausgewählter Ermessensspielräume 2019 KoR10/2019, S. 432 ff.
Bischof, Stefan/ Link, Robert/ Staß, Alexander DPR-Prüfungsschwerpunkte 2019 2019 Der Betrieb01-02/2019, S. 1ff.
Abbou, Aziz/ Bernhardt, Inga/ Koch, Sebastian Der neue Bestätigungsvermerk bei der Abschlussprüfung von KreditinstitutenHerausforderungen und Erkenntnisse aus der Erstanwendung der neuen Vorschriften 2019 WPg09/2019, S. 512 ff.
Nothhelfer, Robert/ Burgemeister, Jana Die größenabhängige Nutzung formaler Gestaltungsmöglichkeiten bei der nichtfinanziellen Berichterstattung 2019 KoR10/2019, S. 440 ff.
Haegler, Olaf/ Schmidt, Rüdiger Enforcement-Prüfungsschwerpunkte 2019 2019 Betriebs-Berater03/2019, S. 107 ff.
Baumüller, Josef Neues zur Wesentlichkeit in der nichtfinanziellen BerichterstattungKlarstellungen oder (versteckte) Neuregelungen als Ziel der jüngsten Konsultation der EU-Kommission? 2019 PiR05/2019, S. 136 ff.
Dittmar, Peter/ Klönne, Henner/ Dollereder, Philipp Das Überarbeitungsprojekt zum Management Commentary nach IFRSKritische Würdigung der ersten Überlegungen des IASB 2019 WPg21/2019, S. 1154 ff.
von Keitz, Isabel/ Gloth, THomas/ Pelster, Clemens F&E-Berichterstattung im Konzernlagebericht 2019 Der Betrieb05/2019, S. 201 ff.
Huter, Michael Auslegungsfragen zur Risikoberichterstattung in der nicht-finanziellen Erklärung 2019 WPg11/2019, S. 603 ff.
Zwirner, Christian/ Vodermeier, Michael Offenlegung des JahresabschlussesRegelungen und Hinweise zur form- und fristgerechten Offenlegung sowie zur Vermeidung von Ordnungsgeldern 2019 StuB11/2019, Beilage 02/2019
Gloth, Thomas/ Wolff, Jana Zur Zukunft der Finanzberichterstattung kapitalmarktorientierter Unternehmen – Vorschläge der IDW Arbeitsgruppe „Trendwatch“ 2019 03/2019, S. 143 f.
1 12 13 14 15 16 17 18 36