Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Leitner-Hanetseder, Susanne/ Rebhan, Elisabeth Praxis der Goodwill-Bilanzierung der DAX-30-Unternehmen 2012 IRZ04/2012, S. 157 ff.
Mugler, Jörg/ Zwirner, Christian Der abschreibungsbedingte Steuervorteil im Rahmen der Kaufpreisallokation nach IFRS 3 2012 IRZ07-08/2012, S. 269 ff.
Kümpel, Thomas/ Sander, Sarah Unternehmenszusammenschlüsse und GoodwillDer Publizitätsindex im DAX 30 2012 Deutsches Steuerrecht40/2012, S. 2029 ff.
Dietrich, Anita/ Flick, Peter/ Krakuhn, Joachim Änderungen von Kreditvereinbarungen im Kontext des IFRS 9 2012 IRZ04/2012, S. 145
Deloitte iGAAP 2013 – IFRS Reporting in the UKVolume A Part 1, Volume A Part 2, Volume B, Volume C 2012 LexisNexis7. Auflage, 2013ISBN: 978 0 7545 4773 0
Wenk, Marc Oliver Entwurf für den 5. Sammelstandard des IASB zu den jährlichen Verbesserungen an den IFRS (Annual Improvements to IFRSs: 2010-2012 Cycle) 2012 IRZ07-08/2012, S. 283 ff.
Ruhnke, Klaus/ Kisseleva, Jekatarina Identifikation nahe stehender Personen im Rahmen der gesetzlichen Abschlussprüfung 2012 Die Wirtschaftsprüfung20/2012, S. 1079 ff.
Freiberg, Jens Nachträgliche Designation eines Sicherungszusammenhangs (cashflow hedge) 2012 PiR04/2012, S. 130 ff.
Luce, Karsten Die geplanten Neuerungen durch die Annual Improvements to IFRSs 2010-2012Anpassungen und Klarstellungen an den IFRS 2012 PiR08/2012, S. 235 ff.
Pollmann, René IAS 39 Replacement: IFRS 9 Chapter 6 Hedge Accounting 2012 IRZ11/2012, S. 411 ff.
Kholmy, Khaled/ Weiherich, Niko IFRS 9 Phase III – Eine kritische Würdigung der Stellungnahmen zum hedge accounting 2012 KoR05/2012, S. 224 ff.
Schreiber, Stefan M. Annual Improvements to IFRSs (2010-2012 Cycle) – Änderungsvorschläge des IASB 2012 Die Wirtschaftsprüfung16/2012, S. 859 ff.
Wiese, Roland/ Spindler, Michael Neureglungen zum Hedge Accounting (Draft Hedge Accounting)IFRS 9 Financial Instruments 2012 PiR11/2012, S. 346 ff.
Zülch, Henning/ Stork, Tobias Werthaltigkeitsprüfung von Marken mit unbestimmter Nutzungsdauer gemäß IAS 36: Vermögenswertebene vs. CGU-Ebene 2012 KoR11/2012, S. 500 ff.
Küting, Karlheinz Kaufpreisallokation und Impairment-TestEine Fallstudie zur Wertermittlung und Werthaltigkeitsprüfung beim Unternehmenserwerb 2012 KoR09/2012, S. 425 ff.
Beyhs, Oliver/ Link, Robert DPR- Prüfungsschwerpunkte 2013: neue Themen im Fokus 2012 Betriebs-Berater46/2012, S. 2871 ff.
Mujkanovic, Robin/ Roland, Sandra Goodwill-Bilanzierung nach BilMoG 2012 StuB10/2012, S. 379 ff.
Bertram, Christian/ Krakuhn, Joachim/ Schütz, Peter Auswirkungen des IFRS 9 auf die externe Berichterstattung von Kreditinsituten 2012 IRZ09/2012, S. 355 ff.
Garz, Christian/ Helke, Iris IFRS 9 Finanzinstrumente: Entwurf des IASB zum Hedge Accounting 2012 Die Wirtschaftsprüfung22/2012, S. 1207 ff.
Beyhs, Oliver/ Burdack, Michael/ Krause, Bettina DPR- Prüfungsschwerpunkte 2014: Neue Standards im Fokus 2012 Betriebs-Berater47/2012, S. 2859 ff.
Hachmeister, Dirk/ Ungemach, Fiona/ Ruthardt, Frederik Bestimmung der Kapitalkosten beim Impairment-TestKritische Anmerkungen zum Ansatz von Prämien für Länderrisiken und für geringe Unternehmesgröße 2012 IRZ06/2012, S. 233 ff.
Bader, Axel/ Schreder, Max Full goodwill-Methode vs. partial goodwill-Methode nach IFRS 3Bilanzpolitische Spielräume und Akzeptanz in der Bilanzierungspraxis 2012 PiR09/2012, S. 276 ff.
Haaker, Andreas/ Freiberg, Jens Zweckgerechte Allokation des goodwill auf CGU?Pro & Contra 2011 PiR02/2011, S. 19 f.
Hayn, Marc/ Laas, Tim/ Cremer, Andreas Behandlung des Goodwill in Zeiten der Finanzmarktkrise 2011 Corporate Finance03/2011, S. 221 ff.
Schwamborn, Marc-Alexander/ Gehrer, Judith/ Pfeil, Andreas IFRS 9/IFRS 13 – Praxisbeispiele der Forderungs- und BeteiligungsbewertungNeue Vorschriften für die Ermittlung des Fair Value von Finanzinstrumenten 2011 IRZ10/2011, S. 427 ff.
1 12 13 14 15 16 17 18 25