Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Patek, Guido Bewertungseinheiten nach dem Regierungsentwurf des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes 2008 KoR06/2008, S. 364 ff.
Schneider, Jürgen Fair value-Berechnung bei Währungssicherungsgeschäften 2008 PiR06/2008, S. 194 ff.
Sigle, Hermann/ Hoffmann, Wolf-Dieter Bilanzierung statt Anhangangaben von Verpflichtungen – Pro und Contra 2008 PiR08/2008, S. 269 f.
Wüstemann, Jens/ Bischof, Jannis Ausweis von Finanzinstrumenten in europäischen Bankbilanzen nach IFRS: Normative Erkenntnisse empirischer Befunde 2008 Die Wirtschaftsprüfung18/2008, S. 865 ff.
Freiberg, Jens Riskikoabgabepflichten nach IFRS 7 2007 Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR)10/2007, S. 290 ff.
Schmidt, Matthias / Pittroff, Esther / Klingels, Bernd Finanzinstrumente nach IFRS – Bilanzierung, Absicherung, Publizität 2007 2007Verlag Franz Vahlen GmbH, MünchenISBN: 978-3-8006-31537
Weigel, Wolfgang/ Kopatschek, Martin/ Löw, Edgar/ Scharpf, Paul/ Vietze, Michael Ausweis- und Angabepflichten sowie Bewertungsfragen für Zinsswaps in IFRS-Konzernabschlüssen 2007 Die Wirtschaftsprüfung24/2007, S. 1049 ff.
Erdmann, Mark-Ken/ Wünsch, Martin/ Gommlich, Yvonne IFRS 7 Financial Instruments: Disclosures – Ausgewählte Regelungsinhalte und Umsetzungsmöglichkeiten 2007 KoR05/2007, S. 293 ff.
Patek, Guido Rechnungslegung bei Absicherung von Zahlungsstromänderungsrisiken aus geplanten Transaktionen nach HGB und IAS/IFRS – Teil 1: Darstellung 2007 Die Wirtschaftsprüfung10/2007, S. 423 ff.
Patek, Guido Rechnungslegung bei Absicherung von Zahlungsstromänderungsrisiken aus geplanten Transaktionen nach HGB und IAS/IFRS – Teil 2: Kritische Analyse 2007 Die Wirtschaftsprüfung11/2007, S. 459 ff.
Haller, Peter/ Grötzner, Holger Die Bilanzierung von Personengesellschaften nach IAS 32 im Einzelabschluss nach IFRS 2007 Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR)08/2007, S. 214 ff.
Grünberger, David IFRS 7: Kreditrisikoangaben im Bankabschluss 2007 IRZ05/2007, S. 331 ff.
Hackenberger, Jens Sicherungsbeziehungen im IFRS-Abschluss 2007 Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR)10/2007, S. 267 ff.
Pawelzik, Kai Udo Kommen Personalgesellschaften durch den „ownership approach“ nach IFRS wieder zu Eigenkapital? 2006 KoR03/2006, S. 153 ff.
Schmidt, Martin Eigenkapital nach IAS 32 bei Personengesellschaften: aktueller IASB-Vorschlag und Aktivitäten anderer Standardsetter 2006 Betriebs-Berater28-29/2006, S. 1563 ff.
Hoffmann, Wolf-Dieter/ Lüdenbach, Norbert Die Neuregelungen des IASB zum Eigenkapital bei Personengesellschaften 2006 Der Betrieb34/2006, S. 1797 ff.
Duve, Christian/ Keller, Moritz MiFID: Die neue Welt des Wertpapiergeschäftes -oder: Glauben Sie nicht, Sie könnten ohne weiteres Wertpapiere kaufen 2006 Betriebs-Berater46/2006, S. 2477 ff.
Fishcer, Petra/ Sittmann-Haury, Caroline Risikovorsorge im Kreditgeschäft nach IAS 39 2006 IRZ04/2006, S. 217 ff.
Jerzembek, Lothar/Große, Jan-Velten Die Fair Value-Option nach IAS 39 – Ende des Wechselbads der Gefühle in Sicht? 2005 Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung06/2005, S. 221
Schmidt, Martin Neue Amendments zu IAS 39 im Juni 2005: Die revidierte Fair Value-Option 2005 Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung07-08/2005, S. 269 ff.
Lüdenbach, Norbert Zusammenfassung einer Verbindlichkeit und eines Swap zu einem einzigen Bilanzierungsobjekt 2005 Praxis der internationalen Rechnungslegung06/2005, S. 595 ff.
Lüdenbach, Norbert/ Hoffmann, Wolf-Dieter Kein Eigenkapital in der IAS/IFRS-Bilanz von Personengesellschaften und Genossenschaften? 2004 Betriebs-Berater19/2004, S. 1042 ff.
Barckow, Andreas ED Fair Value Option – Der Entwurf des IASB zur Einschränkung der Fair-Value-Option in IAS 39 (rev. 2003) 2004 Die Wirtschaftsprüfung15/2004, S. 793 ff.
Dombek, Martin Die Bilanzierung von strukturierten Produkten nach deutschem Recht und nach den Vorschriften des IASB 2002 Die Wirtschaftsprüfung20/2002, S. 1065 ff.
Ackermann, Ulrich Marktwertbilanzierung von Finanzinstrumenten nach US-GAAP/IAS: Auswirkungen auf Managemententscheidungen 2001 2001Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am MainISBN: 3-631-37948-X
1 12 13 14 15 16