Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
IDW IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: IFRS Modulverlautbarung (IDW RS HFA 50) 2018 IDW Fachnachrichten07/2018, S. 695 f.
Kirsch, Hans-Jürgen/ von Wieding, Fabian Bestandsbilanzierung von Bitcoin im IFRS-Kontext 2018 IRZ03/2018, S. 115 ff.
Löw, Edgar/ Vogt, Kevin Modellierung von Kreditrisikoparametern nach IFRS 9 auf Basis der aufsichtsrechtlichen SchätzungenTeil 2: Modellierung von Loss Given Default und Exposure at Default 2018 IRZ10/2018, S. 437 ff.
Grünberger, David/ Sopp, Guido Erwartete Kreditverluste nach IFRS 9Aktuelle Umsetzungsfragen bei Banken 2018 WPg09/2018, S. 556 ff.
Geisel, Adrian/ Ploog, TIna Künftige Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital nach IFRSWie wirken sich die neuen Vorschläge des IASB auf in Deutschland typische Finanzierungsformen und Derivate aus? 2018 WPg23/2018, S. 1505 ff.
Dauer, Wolfgang/ Klein, Alexander/ Lorenz, Andreas Treasury-orientierte Umsetzung des portfolio fair value hedge accounting von Zinsänderungsrisiken bei multikurvenkonformer Bewertung 2017 KoR01/2017, S. 14 ff.
Weber, Max/ Grauer, Thomas/ Schmid, Sabine Regulierung des FinanzsektorsEntwicklungen im ersten Quartal 2017 2017 WPg13/2017, S. 777 ff.
Große, Jan-Velten Klärung von Zweifelsfragen nach Verabschiedung eines Standards am Beispiel von IFRS 9 2017 PiR03/2017, S. 73 ff.
IDW IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Einzelfragen zu den Angabepflichten des IFRS 7 zu Finanzinstrumenten (IDW RS HFA 24) 2017 IDW Fachnachrichten09/2017, S. 1075 ff.
Freiberg, Jens Erwerb überverzinslicher DarlehenKompaktwissen 2017 PiR05/2017, S. 155 ff.
Freiberg, Jens Ergänzung von IFRS 9 – Änderung und Klarstellung zum noch nicht anwendbaren RechtKompaktwissen 2017 PiR11/2017, S. 360 ff.
Dietrich, Anita/ Malsch, Annette, Bilanzierung von Investmentanteilen im IFRS-Konzernabschluss eines InvestorsZweifelsfragen bei der Anwendung von IFRS 9 auf Anteile an Investmentvermögen 2017 IRZ01/2017, S. 25 ff.
Eisenschmidt, Karsten/ Metzger, Marco, Finanzinstrumente nach IFRS 9: Analyse potenzieller Auswirkungen aus der Perspektive der Bilanzersteller im Geschäftsjahr 2015 2017 IRZ03/2017, S. 125 ff.
Berger, Jens/ Ploog, Tina Auswirkungen von IFRS 9 auf die Rolle des PrüfungsausschussesAufsichtsfunktionen im Kontext der neuen Wertminderungsvorschriften 2017 WPg18/2017, S. 1057
Lüdenbach, Norbert Latente Steuern bei unverzinslichem und „ewigem“ GesellschafterdarlehenPraxisfälle 2017 PiR05/2017, S. 158
Haaker, Andreas/ Freiberg, Jens Eigene Anteile als Deckungsvermögen?Pro & Contra 2017 PiR12/2017, S. 385 f.
Freiberg, Jens Beurteilung mehrerer eingebetteter Derivate 2017 PiR01/2017, S. 32 f.
Müller, Stefan/ Schamber, Robert Die Modifizierung des Standardmechanismus zum cashflow hedge accounting für Nettopositionen nach IFRS 9Technik des modifizierten lower-of-tests und Ausweis 2017 PiR07-08/2017, S. 219 ff.
Ganssauge, Karsten/ Maier, Katharine IFRS 9: Praktische Anwendungsfälle bei Industrieunternehmen 2017 WPg03/2018, S. 133 ff.
PricewaterhouseCoopers (Hrsg.) IFRS für Banken 2017 2017, 6. erw. und überarb. AuflageBank Verlag GmbH, KölnISBN: 9 78 3 86556 493 1
Berger, Jens/ Geisel, Adrian IFRS 9 – Herausforderungen für Nichtbanken bei der künftigen Bilanzierung von Finanzinstrumenten 2017 Betriebs-Berater11/2017, S. 609 ff.
Filusch, Tobias/ Mölls, Sascha H. „(Lifetime) Expected Credit Losses“ als Mechanismus der Verlustantizipation nach IFRS 9Operationalisierung der Schätzparameter in kritischer Betrachtung 2017 KoR06/2017, S. 249 ff.
Mantke, Felix T. Beteiligung an assoziierten UnternehmenBeurteilung der Wesentlichkeit und Umstellung auf die Equity-Methode nach IFRS 2017 WPg02/2017, S. 69 ff.
Lüdenbach, Norbert Bewertung eigenkapitalsubstituierender Finanzinstrumente nach IAS 28 und IFRS 9Praxisfälle 2017 PiR07-08/2017, S. 246
Rau, Stephan Kompensatorische Bewertung von Finanzinstrumenten in der Steuerbilanz 2017 Deutsches Steuerrecht13/2017, S. 737 ff.
1 11 12 13 14 15 16 17 48