Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Senger, Thomas Ausweis von Ertragsteuerkonsequenzen auf Zahlungen an Inhaber eines Eigenkapitalinstruments: im Eigenkapital oder in der Gesamtergebnisrechnung?Der Fall - die Lösung 2013 IRZ05/2013, S. 173 f.
Meyer, Marco Bedeutung des IFRS 5 für den Ansatz und die Bewertung latenter SteuernImplikationen für den Konzernabschluss 2013 PiR10/2013, S. 307 ff.
Karrenbrock, Holger Passive latente Steuern als Verbindlichkeitsrückstellungen – Diskussionen der BStBK-Verlautbarungen zum Ausweis passiver latenter Steuern in der Handelsbilanz 2013 Betriebs-Berater05/2013, S. 235 ff.
Dietrich, Anita/ Stoek, Carolin Immobilienerwerbe als UnternehmenszusammenschlussEine Praxisfrage mit hohem Unsicherheitsfaktor und weitreichenden Bilanzierungsauswirkungen 2013 IRZ06/2013, S. 227 ff.
Meyer, Marco Konzernsteuerquote und steuerliche Überleitungsrechnung im internationalen KonzernabschlussStatus quo der Bilanzierungspraxis im DAX-30 2013 Deutsches Steuerrecht44/2013, S. 2354 ff.
von Keitz, Isabel/ Gloth, Thomas Praxis ausgewählter HGB-Anhangangaben (Teil 2)Eine empirische Analyse von 54 Jahresabschlüssen (Fortsetzung von DB 2013, S. 129) 2013 Der Betrieb05/2013, S. 185 ff.
Brösel, Gerrit/ Haaker, Andreas Zur wirtschaflichen Verursachung von Verbindlichkeitsrückstellungen 2013 BFuP Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis03/2013, S. 227 ff.
Claußen, Lisa/ Steinbach, Tom Die Bilanzierung latenter Steuern bei Unternehmen in der KriseBesonderheiten im Überschuldungsstatus und Sanierungsfall 2013 Deutsches Steuerrecht45/2013, S. 2409 ff.
Herzig, Norbert/ Liekenbrock, Bernhard, Bilanzierung von Steuerrückstellungen nach BilMOG und IDW ERS HFA 34Steuerrisiken - Nachzahlungszinsen - Abzinsung 2013 Der Betrieb09/2013, S. 409 ff.
Pagel, Ann-Kathrin/ Tetzlaff, Gunnar Behandlung latenter Steuern bei AnwachsungErfassung im handelsrechtlichen Jahres- und Konzernabschluss 2013 StuB12/2013, S. 452 ff.
Pilhofer, Jochen/ Suermann, Hendrik/ Müller, Ronja Erfassung von Steuerlatenzen im Organkreis nach HGBReflexion ausgewählter praxisrelevanter Fragestellungen 2013 StuB21/2013, S. 799 ff.
Petermann, Sandra/ Schanz, Sebastian Latente Steuern auf VerlustvorträgeEmpirische Evidenz in IFRS-Abschlüssen der DAX 30-Unternehmen von 2005 bis 2010 2013 PiR03/2013, S. 78 ff.
Pawelzik, Kai Udo Erhöhen finanzierungsbedingte Steuervorteile (Tax shields) den Unternehmenswert? 2013 Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung28/2013, S. 1145 ff.
Pollanz, Manfred Eine Rückstellung (für passive latente Steuern) hing am Glockenseil oder zwei Berufsstände – drei Meinungen! 2013 StuB01/2013, S. 58 ff.
Freiberg, Jens Steueroptimierung bei der fair value-Bewertung – Besonderheiten bei Immobilien 2013 PiR11/2013, S. 355 f.
Meyer, Marco Einzelfragen zur Bilanzierung latenter Steuern im Rahmen von Verschmelzungen nach IDW RS HFA 42 2013 Betriebs-Berater12/2013, S. 683 ff.
Sepetauz, Karsten/ Zinowsky, Tim Outside basis differences (OBDs)Der Fall - die Lösung 2013 IRZ7/8 2013, S. 260 ff.
Endert, Volker/ Sepetauz, Karsten, Latente Steuern auf Verlust- und Zinsvorträge 2013 PiR01/2013, S. 1 ff.
Ruberg, Lars Zur (Nicht-)Berücksichtigung zukünftig entstehender abzugsfähiger Differenzen im Rahmen der Werthaltigkeitsprüfung 2013 Deutsches Steuerrecht48/2013, S. 2589 ff.
Haaker, Andreas Zum Schildbürgerstreich einer Rückstellung für latente Steuern 2013 StuB07/2013, S. 247 ff,
Boos, Igor/ Blechschmidt, Petra Einführung eines Konzern-Steuerplanungstools gemäß IFRSAnwendungsmöglichkeiten und Vorgehensweise 2013 IRZ7/8 2013, S. 303 ff.
Kessler, Harald/ Leinen, Markus Bestrittene Steuerschulden in der Bilanz nach IFRS und HGB 2013 Die Wirtschaftsprüfung02/2013, S. 67 ff.
Haaker, Andreas Rückstellungen für latente Steuern, oder: wie eine Jungfrau durch Küssen zum Kinde kommen sollReplik zu Karrenbrock, StuB 2013 S. 917 2013 StuB23-24/2013, S. 920 f.
Haaker, Andreas/ Schubert, Daniel Einsteins Spuk oder: Erfüllen passive latente Steuern die Kriterien einer Rückstellung nach IAS 37? – Pro & Contra 2013 PiR04/2013, S. 126 f.
Berger, Ole/ Voit, Ann-Katrin E-Bilanz als Chance: XBRL-konformes Reporting in der betrieblichen IT-Strategie 2013 Der Betrieb31/2013, S. 1677 ff.
1 10 11 12 13 14 15 16 27