Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Geisel, Adrian/ Spieles, Jennifer Aktuelle Entwicklungen bei Reverse-Factoring-Transaktionen im IFRS-Abschluss des Kunde 2022 Betriebs-Berater09/2022, S. 491 ff.
Lüdenbach, Norbert Grundstückswert und Rückstellungswert bei BodenkontaminationPraxisfälle 2022 PiR05/2022, S.185
Pollmann, René/ Wulf, Inge/ Kümpel, Thomas Darstellungsvorschriften für Sicherungsgewinne oder -verluste beim Cashflow Hedge Accounting nettogebender Gruppen gegen das WährungsrisikoAnwendungsbeispiel einer Nettoposition mit unterschiedlicher Erfolgswirksamkeit der inhärenten Gruppenbestandteile 2022 IRZ07-08/2022, S. 321 ff.
Frieling, Melanie / Lazarz , Katrin/ Verhofen, Verena Die bilanzielle Abbildung von Green Bonds nach HGB versus IFRSEin Fallbeispiel zur Bilanzierung beim Investor 2022 KoR11-12/2022, S. 464 ff.
Freiberg, Jens Bilanzierung von ProgrammrechtenKompaktwissen 2022 PiR01/2022, S. 33 f.
Storbeck, Jan Henning/ Knopke, Swantje/ Marx, Alexander BaFin Prüfungsschwerpunkte 2022Alter Wein in neuen Schläuchen? 2022 PiR03/2022, S. 81 ff.
Großkopf, Ann-Kristin/ Sellhorn, Thorsten/ Wagner, Victor Erstanwendung der EU-Taxonomie – Eine empirische Analyse deutscher Unternehmen 2022 KoR06/2022, S. 251 ff.
Haaker, Andreas/ Freiberg, Jens (Mindest-)Besteuerung auf Basis der IFRS?Pro & Contra 2022 PiR09/2022, S. 253 f.
Reustlen, Stefanie Wie entscheidungsnützlich ist die nichtfinanzielle Berichterstattung?Empirische Erkenntnisse aus Ersteller- und Adressatenperspektive am Beispiel Arbeitnehmerbelange 2022 WPg23/2022, S. 1333 ff.
Fischer, Daniel Extractive Activities: Neuigkeiten zur künftigen ProjektausrichtungIFRS Aktuell 2022 PiR02/2022, 63 ff.
Fischer, Daniel Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die IFRS-RechnungslegungIFRS Aktuell 2022 PiR04/2022, S. 121 ff.
Lüdenbach, Norbert Ansatz risikobehafteter VorsteuerüberhängePraxisfälle 2022 PiR07-08/2022, S. 230
Reinke, Jens Werthaltigkeit von nichtfinanziellen Vermögenswerten vor dem Hintergrund von gestiegenen Zinsen und Ukraine-KonfliktEmpirische Analyse der DAX-Halbjahresfinanzberichte 2022 2022 PiR10/2022, S. 272 ff.
Lüdenbach, Norbert Kombinierte put-/call-option mit teilweise variablem AusübungspreisPraxisfälle 2022 PiR12/2022, S. 354
Bahre, Martin/ Gawenko, Wladislav/ Hinz, Michael COVID-19: Die Prognoseberichterstattung im KrisenverlaufEmpirische Analyse der DAX30-Finanzberichterstattungsinstrumente des Jahres 2020 2022 KoR01/2022, S. 13 ff.
Mühlberger, Melanie/ Woern, Miriam CEO-Wechsel und Restrukturierungsrückstellungen bei DAX30-Unternehmen – eine empirische Analyse 2022 KoR03/2022, S. 121 ff.
Freiberg, Jens Neuverhandlung von Verbindlichkeiten vor FälligkeitKompaktwissen 2022 PiR05/2022, S. 156 f.
Eisenschmidt, Karsten/ Vanini, Ute Zur Umsetzung von Umsatz- und Ergebnisprognosen kapitalmarktorientierter Unternehmen vor der Coronavirus-PandemieEine empirische Analyse für den Prime Standard und General Standard 2022 Der Betrieb33/2022, S. 1918 ff.
Zwirner, Christian/ Boecker, Corinna Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die IFRS-AbschlüsseFachliche Hinweise des IDW 2022 IRZ11/2022, S. 463 ff.
Müller, Stefan/ Saile, Patrick Globale Mindestbesteuerung – auch die IFRS verlieren ihre Unschuld und werden maßgeblich für die SteuerberechnungMögliche Implikationen des Entwurfs der EU-RL (2021) 823 2022 PiR06/2022, S. 159 ff.
Fischer, Daniel T. IVSC: Gesellschaftlicher Wert und Nutzen aus Sicht der BewertungsprofessionIFRS Aktuell 2022 PiR09/2022, S. 256 f.
Ruhnke, Klaus/ Kassebohm, Nils Anhaltspunkte für eine Wertminderung gemäß IAS 36Eine Analyse von Geschäftsberichten 2022 WPg23/2022, S. 1343 ff.
Lüdenbach, Norbert IFRS-Bilanzierung der Förderung nach ForschungszulagengesetzPraxisfälle 2022 Pir02/2022, S. 68
Haaker, Andreas/ Freiberg, Jens Verbot zur Berücksichtigung des Ukraine-Kriegs?Pro & Contra 2022 PiR04/2022, S. 118 ff.
Freiberg, Jens Kontrollverlust bei Optionen zum Rückkauf der AnteileKompaktwissen 2022 PiR07-08/2022, S. 228 f.
1 10 11 12 13 14 15 16 110