Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Probst, Arno/ Velte Patrick Zur Bedeutung der Nachhaltigkeit für den AufsichtsratZur Bedeutung der Nachhaltigkeit für den Aufsichtsrat 2022 Der Betrieb03/2022, S. M4 f.
Baumüller, Josef/ Scheid, Oliver Der Vorschlag zu einer Corporate Sustainability Due Diligence DirectiveWeit mehr als „nur“ ein europäisches „Lieferkettengesetz“ 2022 PiR04/2022, S. 112 ff.
Warnke, Lisa/ Müller, Stefan Entwürfe der Nachhaltigkeitsstandards zu Umweltaspekten (E-ESRS E1 bis E5)Grundsachverhalte, zentrale Inhalte und Vergleich mit bestehenden/vorgeschlagenen Normen 2022 IRZ07-08/2022, S. 347 ff.
Fischer, Daniel T. Europäische Nachhaltigkeitsberichterstattung: Feedback zu den StandardentwürfenIFRS Aktuell 2022 PiR10/2022, S. 286 f.
Becker, Bernhard/ Handzlik, Jan/ Müller, Stefan Nachhaltigkeitsberichterstattung für alle UnternehmenKonsequenzen der Regulierung von Finanzdienstleistern, Kreditinstituten und kapitalmarktorientierten Unternehmen 2022 StuB04/2022, S. 143 ff.
Freiberg, Jens/ Auer, Carmen Impact, Financial und Double Materiality – die neuen Wesentlichkeitskonzepte für die (Finanz-)Berichterstattung 2022 Betriebs-Berater21/2022, S. 1194 ff.
Zimmermann, Jochen/ Thies, Julie/ Hölzer, Moritz DRSC: Verwaltungsrat beschließt neues LeitbildTeil 2: Zu grün, um gut zu sein 2022 KoR09/2022, S. 353 ff.
Singer, Klaus/ Hock, Christopher Risikoorientierte Prüfung von IT-Systemen und IT-Prozessen bei kleinen und mittelgroßen UnternehmenPraxishinweise für die Weiterentwicklung des Prüfungsansatzes unter Einbeziehung von IT-Systemen und IT-Prozessen – auch im Hinblick auf die erstmalige Anwendung des International Standard on Auditing [DE] 315 (Revised 2019) 2022 WPg22/2022, S, 1266 ff.
Fischer, Daniel Europäische Nachhaltigkeitsberichterstattung: Überblick zum ArbeitsstandIFRS Aktuell 2022 PiR03/2022, S. 89 f.
Eulner, Viola Nachhaltigkeitsberichterstattung: Inwieweit sind öffentliche Unternehmen davon betroffen? 2022 WPg13/2022, S. 745 ff.
Peter, Nicolas Green and more: Europas Sonderweg beim Nachhaltigkeits-Reporting führt ins Abseits 2022 WPg18/2022, S. 1018 ff.
Schrimpf-Dörges, Claudia E. Green and more: Minimum Safeguards gemäß EU-Taxonomie-VerordnungImplikationen nach Veröffentlichung des Berichts der Platform on Sustainable Finance (PSF) 2022 WPg24/2022, S. 1381 ff.
Geisel, Adrian/ Spieles, Jennifer Grüne Finanzierungen nach IFRSBetrachtung der europäischen und der allgemeinen Green Bond Standards aus der Bilanzierungsperspektive 2022 WPg02/2022, S. 77 ff.
Beckmann, Kai Michael Green and more: deutlicher Nachhaltigkeitsfokus im Entwurf des DCGK 2022 2022 WPg08/2022, S. 473 ff.
Berger, Jens/ Kiy/ Florian/ Worret, Daniel Globale Harmonisierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung durch den International Sustainability Standards Board (ISSB)Inhalte der Entwürfe zu IFRS S1 und IFRS S2 und Vergleich mit den Entwürfen zu den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) 2022 WPg15/2022, S. 841 ff.
Loitz, Rüdiger Nachhaltigkeitsberichterstattung meets Digitalisierung 2022 Der Betrieb42/2022, S. M4 f.
Sopp, Karina/ Baumüller, Josef/ Scheid, Oliver Der europäische Weg zur Standardisierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung 2022 BFuP Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis01/2022, S. 25 ff.
Birkholz, Matthias CSDD-E: Konkrete Sorgfaltspflichten für Unternehmen statt Vorgaben zur Sustainable Corporate Governance? 2022 Der Betrieb21/2022, S. 1306 ff.
Zülch, Henning / Thun, Toni W. Strategy goes Sustainable – Nachhaltigkeit (als wesentlicher Aspekt) in der StrategieberichterstattungNachhaltigkeit als integraler Bestandteil des Unternehmensselbstverständnisses 2022 KoR09/2022, S. 378 ff.
Probst, Arno/ Velte, Patrick Nachhaltig bessere Corporate Governance durch aktuelle Reformen?Ergebnisse des „22. Aufsichtsrats-Panels“ 2022 Der Betrieb47/2022, S. M4 f.
Scheid, Oliver/ Baumüller, Josef Neue Verlautbarungen der Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD) vom Oktober 2021Darstellung und Würdigung 2022 StuB06/2022, S. 215 ff.
Stawinoga, Martin Der Ausweis nachhaltigkeitsrelevanter Angaben im LageberichtEine kritische Würdigung des Exposure Draft ESRS 1 „General principles“ 2022 KoR07-08/2022, S. 300 ff.
Velte, Patrick/ Stawinoga, Martin Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)Zum Nachhaltigkeitsbericht nach den geplanten ESRS aus der Sicht von Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss 2022 WPg19/2022, S. 1069 ff.
Zeiringer, Johannes P./ Thalmann, Stefan/ Durst, Susanne/ Gräslund, Karin Digitalisierungsrisiken in Supply Chains aus der Perspektive von KMUSchwerpunktthema: Risikomanagement 2022 BFuP Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis06/2022, S. 727 ff.
Lanfermann, Georg/ Götze, Marco Neue EU-Unternehmensberichterstattungspflichten ante portas: Public Country-by- Country Reporting 2022 Betriebs-Berater05/2022, S. 235 ff.
1 10 11 12 13 14 15 16 36