Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Weber, Claus-Peter/ Wirth, Johannes Goodwillbehandlung einer teilweisen Endkonsolidierung ohne Wechsel der Konsolidierungsmethode (Teilabgang) 2014 KoR01/2014, S. 18 ff.
Leitner-Hanetseder, Susanne/ Wimmer, Christine Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf die empirische Relevanz des Goodwill und Impairment-Only-Approach europäischer Unternehmen 2014 IRZ06/2014, S. 251 ff.
Hachmeister, Dirk/ Ruthardt, Frederik Normzweckkonforme Umsetzung fundamentaler Unternehmensbewertungsverfahren in der IFRS-Bilanzfunktion 2014 IRZ10/2014, S 377 ff.
Centrum für Bilanzierung und Prüfung (CBP) an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken Praxis der Firmenwertbilanzierung nach HGBZugleich ein kritischer Vergleich mit dem Impairment-Only-Ansatz nach IFRS 2014 Der Betrieb01-02/2014, S. 1 ff.
Henselmann, Klaus/ Ditter, Dominik/ Holstein, Thomas Too little, too late? – Ein empirisch gestützter Beitrag zur Bilanzierung der Kreditrisikovorsorge 2014 KoR07-08/2014, S. 355 f..
Gehrer, Judith/ Krakuhn, Joachim/ Schütz, Peter IFRS 9 Financial Instruments – die finale Fassung im Überblick 2014 IRZ10/2014, S. 385 ff.
Haaker, Andreas/ Freiberg, Jens Ausübung der full-goodwill-Option?- Pro & Contra 2013 PiR01/2013, S. 22 f.
Gehrer, Judith/ Theiss, Wolfgang ED/2013/3 Financial Instruments: Expected Credit Losses – Die neuen Vorschriften zum Impairment auf der Zielgeraden 2013 IRZ05/2013, S. 191 ff.
Dreesen, Heinz Beurteilung des Goodwilll-Accounting nach IFRS unter quantitativen und qualitativen AspektenEine empirische Studie am Beispiel der SDAX-Unternehmen 2013 KoR10/2013, S. 469 ff.
Straub, Gerd/ Schwab, Bernhard/ Morawietz, Anja Das expected loss model des ED/2013/3Neuer Vorschlag des IASB zur Bilanzierung der Risikovorsorge von Finanzinstrumenten 2013 PiR05/2013, S. 137 ff.
Müller, Stefan/ Reinke, Jens Weitere Verbesserungen bei den Anhangangaben zum obligatorischen Impairment-Test aufgrund der stetigen Überwachung durch die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR)Analyse der Quantität der Anhangangaben im DAX für die Jahre 2005 bis 2012 2013 IRZ10/2013, S. 377 ff.
Deloitte iGAAP 2015 – A guide to IFRS reportingVolume A Part 1, Volume A Part 2, Volume B, Volume C 2013 LexisNexis8. Auflage, 2015ISBN: 978 1 84798 974 1
Große, Jan-Velten/ Schmidt, Martin Entwurf des IASB zur Wertminderung von Finanzinstrumenten – Exposure Draft ED/2013/3 Financial Instruments: Expected Credit Losses 2013 Die Wirtschaftsprüfung11/2013, S. 529 ff.
Reinke, Jens Anhangangaben in Bezug auf die Ermittlung des erzielbaren BetragsEmpirische Analyse der DAX-Unternehmen für die Jahre 2005 bis 2012 2013 PiR10/2013, S. 313 ff.
Küting, Karlheinz/ Höfner, Sebastian Die konsolidierungstechnische Behandlung des Statuswechsels eines Gemeinschaftsunternehmens zum assoziierten UnternehmenProcedere de lege lata und Ausblick de lege ferenda 2013 KoR02/2013, S. 89 ff.
Driesch, Dirk/ Hartenberger, Heike IFRS 9 – Zunahme der Komplexität und der VerflechtungenBilanzierung und Bewertung von Finanzinstrumenten 2013 Der Konzern01/2013, S. 1 ff.
Gehrer, Judith/ Krakuhn, Joachim/ Theiss, Wolfgang ED/2013/3 Financial Instruments: Expected Credit Losses – Aktuelle Fragestellungen in der Bankenpraxis 2013 IRZ11/2013, S. 431 ff.
Zwirner, Christian/ Froschhammer, Matthias Die Bedeutung der Buchwert-Marktwert-Lücke für die Durchführung des Wertminderungstests nach IAS 36 2013 IRZ02/2013, S. 51 ff.
Freese, M/ Schilling, Dirk Goodwill impairment-TestEine empirische Analyse europäischer Banken von 2009 bis 2011 2013 PiR06/2013, S. 171 ff.
Fischer, Daniel DPR-Prüfungsschwerpunkte 2014 2013 PiR11/2013, S. 353 ff.
Hoffmann, Wolf-Dieter Akquisitionsbilanzierung 2013 PiR02/2013, S. 68
Müller, Stefan/ Reinke, Jens Umfangreiche Angabepflichten zum impairment-Test gem. IAS 36Berücksichtigung der Neuerungen durch IFRS 13 und der Änderungen an IAS 36 vom 29.05.2013 2013 PiR07/2013, S. 203 ff.
Balzer, André Auswirkungen eines Unternehmenszusammenschlusses auf den IFRS-Abschluss 2013 KoR03/2013, S. 129 ff.
Küting, Karlheinz Der Geschäfts- oder Firmenwert in der deutschen Konsolidierungspraxis 2012 2013 Deutsches Steuerrecht34/2013, S. 1794 ff.
Bischof, Stefan/ Staß, Alexander Prüfungsschwerpunkte der DPR und der ESMA für das Jahr 2014 2013 Der Betrieb49/2013, S. 2753 ff.
1 10 11 12 13 14 15 16 25