Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Haaker, Andreas/ Freiberg, Jens Ausübung der full-goodwill-Option?- Pro & Contra 2013 PiR01/2013, S. 22 f.
Große, Jan-Velten/ Schmidt, Martin Entwurf des IASB zur Wertminderung von Finanzinstrumenten – Exposure Draft ED/2013/3 Financial Instruments: Expected Credit Losses 2013 Die Wirtschaftsprüfung11/2013, S. 529 ff.
Gehrer, Judith/ Krakuhn, Joachim/ Theiss, Wolfgang ED/2013/3 Financial Instruments: Expected Credit Losses – Aktuelle Fragestellungen in der Bankenpraxis 2013 IRZ11/2013, S. 431 ff.
Küting, Karlheinz/ Höfner, Sebastian Die konsolidierungstechnische Behandlung des Statuswechsels eines Gemeinschaftsunternehmens zum assoziierten UnternehmenProcedere de lege lata und Ausblick de lege ferenda 2013 KoR02/2013, S. 89 ff.
Hachmeister, Dirk/ Ungemach, Fiona/ Ruthardt, Frederik Bestimmung der Kapitalkosten beim Impairment-TestKritische Anmerkungen zum Ansatz von Prämien für Länderrisiken und für geringe Unternehmesgröße 2012 IRZ06/2012, S. 233 ff.
Kümpel, Thomas/ Sander, Sarah Unternehmenszusammenschlüsse und GoodwillDer Publizitätsindex im DAX 30 2012 Deutsches Steuerrecht40/2012, S. 2029 ff.
Kessler, Harald/ Leinen, Markus Ein Unternehmenszusammenschluss besonderer ArtEnforcement durch die DPR 2012 PiR02/2012, S. 35 ff.
Melcher, Winfried/ Waterschek-Cushman, Elke Auswirkungen eines (fehlenden) ökonomischen Links zwischen steuerlichem Firmenwert und konsolidierungsbedingtem Goodwill auf latente Steuern 2012 Der Betrieb25/2012, S. 1393 ff.
Pollmann, René IAS 39 Replacement: IFRS 9 Chapter 6 Hedge Accounting 2012 IRZ11/2012, S. 411 ff.
Beyhs, Oliver/ Burdack, Michael/ Krause, Bettina DPR- Prüfungsschwerpunkte 2014: Neue Standards im Fokus 2012 Betriebs-Berater47/2012, S. 2859 ff.
Fischer, Daniel T. Neuregelungen des Wertminderungstests nach US-GAAP 2012 PiR03/2012, S. 241 ff.
Rogler, Silvia/ Straub, Sandro Veit/ Tettenborn, Martin Bedeutung des Goodwill in der Bilanzierungspraxis deutscher Unternehmen 2012 KoR07-08/2012, S. 343 ff.
Wiese, Roland/ Spindler, Michael Neureglungen zum Hedge Accounting (Draft Hedge Accounting)IFRS 9 Financial Instruments 2012 PiR11/2012, S. 346 ff.
Hoffmann, Wolf-Dieter Voraussichtlich dauernde Wertminderung versus impairment bei Finanzwerten 2012 PiR03/2012, S. 101 f.
Theile, Carsten/ Pawelzik, Kai Udo Auswirkungen von IFRS 13 auf den Impairment-Test nach IAS 36Konsequenzen des Fair Value Measurement 2012 PiR07/2012, S. 210 ff.
Beyhs, Oliver/ Link, Robert DPR- Prüfungsschwerpunkte 2013: neue Themen im Fokus 2012 Betriebs-Berater46/2012, S. 2871 ff.
Watrin, Christoph/ Stöver, Rüdiger Vereinfachung des Goodwill Impairment-Tests nach US-GAAP 2012 KoR04/2012, S. 178 ff.
Mugler, Jörg/ Zwirner, Christian Der abschreibungsbedingte Steuervorteil im Rahmen der Kaufpreisallokation nach IFRS 3 2012 IRZ07-08/2012, S. 269 ff.
Garz, Christian/ Helke, Iris IFRS 9 Finanzinstrumente: Entwurf des IASB zum Hedge Accounting 2012 Die Wirtschaftsprüfung22/2012, S. 1207 ff.
Leitner-Hanetseder, Susanne/ Rebhan, Elisabeth Praxis der Goodwill-Bilanzierung der DAX-30-Unternehmen 2012 IRZ04/2012, S. 157 ff.
Küting, Karlheinz Kaufpreisallokation und Impairment-TestEine Fallstudie zur Wertermittlung und Werthaltigkeitsprüfung beim Unternehmenserwerb 2012 KoR09/2012, S. 425 ff.
Dietrich, Anita/ Flick, Peter/ Krakuhn, Joachim Änderungen von Kreditvereinbarungen im Kontext des IFRS 9 2012 IRZ04/2012, S. 145
Bertram, Christian/ Krakuhn, Joachim/ Schütz, Peter Auswirkungen des IFRS 9 auf die externe Berichterstattung von Kreditinsituten 2012 IRZ09/2012, S. 355 ff.
Küting, Karlheinz Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGBKritische Würdigung konkurrierender Systeme anhand ausgewählter Einzelfragen 2012 Der Betrieb50/2012, S. 2821
Freiberg, Jens Nachträgliche Designation eines Sicherungszusammenhangs (cashflow hedge) 2012 PiR04/2012, S. 130 ff.
1 10 11 12 13 14 15 16 22