Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Merbecks, Ute Tax Management in der Nachhaltigkeitsberichterstattung: Empirische Analyse der DAX40-Unternehmen 2022 Betriebs-Berater37/2022, S. 2091 ff.
Wolf, Sarah/ Hacker, Bernd Empirische Analyse der Nachhaltigkeitsberichterstattung in Österreich 2022 IRZ12/2022, S. 533 ff.
Kleinmanns, Hermann Der Post-implementation Review zu IFRS 9 2022 PiR02/2022, S. 35 ff.
Weigel, Wolfgang/ Schröder, Michelle/ Löw, Edgar Covid-19 in Konzernabschlüssen europäischer KreditinstituteAuswirkungen der Pandemie auf die 20 größten Kreditinstitute Europas zum 31.12.2020 2022 WPg09/2022, S. 525 ff.
Kirsch, Hanno Fallstudie zur Währungsumrechnung von Abschlüssen von Tochterunternehmen nach der funktionalen Währungsumrechnungsmethode gem. IAS 21IFRS und Steuerbilanz 2022 PiR07-08/2022, S. 212 ff.
Freiberg, Jens Bilanzierung von cash in transitKompaktwissen 2022 PiR10/2022, S. 292 f.
Hofmann, Kay H./ Hartung, Clemens/ Franke Die Organisation und Bedeutung von Strategieentwicklung und -implementierung in mittelständischen Unternehmen: Eine empirische Untersuchung 2022 BFuP Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis06/2022, S. 744 ff.
Anders, Georg Klassifizierung von Schulden mit CovenantsWeitere Klarstellung einer Klarstellung 2022 PiR01/2022, S. 1 ff.
Kleinmanns, Hermann Die aktuellen Research-Projekte des IASBBevorstehende Neuausrichtung aufgrund der Agendakonsultation 2021 2022 PiR03/2022, S. 69 ff.
Baumüller, Josef/ Scheid, Oliver Der Arbeitsstand zur Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)Womit werden sich europäische Unternehmen bald schon konfrontiert sehen? 2022 PiR05/2022, S. 143 ff.
Bahre, Martin/ Hinz, Michael Die Berichterstattung über das rechnungslegungsbezogene interne Kontroll- und RisikomanagementsystemEine empirische Untersuchung der DAX30-Unternehmen vor dem Hintergrund aktueller Krisen 2022 KoR09/2022, S. 336 ff.
Haaker, Andreas/ Freiberg, Jens KGV-Verbesserungen als Kaufsignal?Pro & Contra 2022 PiR11/2022, S. 315 f.
Sopp, Guido/ Bura, Iryna/ Stanciu, Dalia IFRS 9: Covid-19 als Herausforderung für österreichische BankenEine Umsetzungsanalyse 2022 WPg03/2022, S. 154 ff.
Quick, Reiner/ Gauch, Kevin/ Brom, Larissa Risikoberichterstattung der HDAX-KonzerneQuantitative Analyse der Geschäftsjahre 2018 bis 2020 2022 IRZ04/2022, S. 175 ff.
Fischer, Daniel T. EFRAG zur Bilanzierung von Crypto Assets (Liabilities)IFRS Aktuell 2022 PiR06/2022, S. 181 ff.
Pilhofer, Jochen/ Herr Sascha B./ Anders, Maren Berichterstattung über Alternative Performance Measures im Lichte der COVID-19-PandemieEmpirische Erkenntnisse zu den Bereinigungen von COVID-19-Effekten in den IFRS-Konzernabschlüssen und Konzernlageberichten der DAX-Segment-Unternehmen im ersten Pandemiejahr 2020 2022 WPg18/2022, S. 1021 ff.
Bense, Jonas Max Steuergestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der Werthaltigkeitsprüfung nach IAS 12Bestehende Einordnungs- und Abgrenzungsfragen 2022 PiR12/2022, S. 325 ff.
Freiberg, Jens Bilanzierung von privaten ZuschüssenKompaktwissen 2022 PiR02/2022, S. 66 f.
Zwirner, Christian/ Boecker, Corinna IFRS-Bilanzierung: Neues für das Geschäftsjahr 2022 2022 IRZ05/2022, S. 205 ff.
Große, Jan-Velten Maintenance der IFRS – aktueller Stand beim IFRS IC 2022 PiR07-08/2022, S. 224 ff.
Lüdenbach, Norbert Ersterfassungszeitpunkt Leasing bei laufenden MieterumbautenPraxisfälle 2022 PiR10/2022, S. 294
Lüdenbach, Norbert Anwendungsfragen bei der Bilanzierung von Vertragskosten nach IFRS 15Ansatz, Bewertung und Ausweis 2022 PiR01/2022, S. 10 ff.
Lüdenbach, Norbert Restbuchwert und Abbruchkosten bei Erstellung eines neuen GebäudesPraxisfälle 2022 PiR03/2022, S. 98
Hacker, Bernd Die „doppelte Wesentlichkeit“ in der nichtfinanziellen BerichterstattungNeue Entwicklungen und alte Probleme 2022 PiR05/2022, S. 137 ff.
Blomeyer, Frederik-Bengt/ Scholze, Andreas Nachhaltigkeitsberichterstattung im Mittelstand – cui bono?Empirische Untersuchung aus Adressatensicht der Kreditinstitute 2022 WPg17/2022, S. 975 ff.
1 9 10 11 12 13 14 15 110