Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Pöller, Ralf Praxisfall: Erstellung einer KapitalflussrechnungAusgestaltung nach DRS 21 unter Berücksichtigung der Änderungen durch das BilRUG 2016 BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling05/2016, S. 216 ff.
Wulf, Inge/ Wasmuth, Philipp Innovationspotenzial der integrierten Berichterstattung – Anforderungen und Umsetzung in den integrierten Berichten deutscher Unternehmen 2016 IRZ09/2016, S. 383 ff
Kolb, Susanne/ Neubeck, Guido Berichtspflichtige Leistungsindikatoren im Lagebericht 2016 StuB02/2016, S. 55 ff.
IDW Arbeitskreis Lageberichtsprüfung Prüfung des Lageberichts (IDW EPS 350 n.F.) 2016 WPg10/2016, S. 539 ff.
Lüdenbach, Norbert Kurzfristige Forderungen und Verbindlichkeiten in der KapitalflussrechnungPraxisfälle 2016 StuB18/2016, S. 705
Mujkanovic, Robin Der Grundsatz der WesentlichkeitEntwurf eines Practice Statement zu den IFRS 2016 PiR02/2016, S. 31 ff.
Haaker, Andreas/ Freiberg, Jens Vergleichende Vorjahresangaben unter Auswertung der getroffenene Prognosen im LageberichtPro & Contra 2016 PiR05/2016, S. 150 f.
Bödecker, Andreas/ Busack, Holger/ Teuteberg, Torben Aktuelle Entwicklungen und ausgewählte Anwendungsfälle zur Zahlungsstromklassifizierung in der Konzernkapitalflussrechnung nach IAS 7 (Teil 2) 2016 KoR10/2016, S. 462 ff.
Zülch,Henning/ Jana, Stephanie/Kretzmann, Christian Cash is King! Isn´t it? – Zur Vergleichbarkeit von Cashflow-Daten in Deutschland 2016 Der Betrieb07/2016, S. 361 ff.
Zwirner, Christian/ Boecker, Corinna/ Busch, Julia IDW EPS 350 – neue Berufsgrundsätze zur Prüfung des LageberichtsÄnderungen bei der Abschlussprüfung 2016 StuB11/2016, S. 411 ff.
Zülch, Henning/ Voll, Daniel Die Kommunikation finanzieller Leistungsindikatoren in der deutschen Praxis 2016 KoR10/2016, S. 487 f.
Oser, Peter/ Bolik, Andreas S./ Wirtz, Holger Anwendungsfragen zur Gewinnrealisierung bei Abschlagszahlungen-Buchhalterische Abbildung und Auswirkungen auf laufende und latente Steuern- 2016 Der Betrieb08/2016, S. 421 ff.
Bach, Heike/ Berger, Jens ESMA-Leitlinien zu alternativen Leistungskennzahlen: EBIT, ROCE & Co. besser verstehen 2016 Betriebs-Berater25/2016, S. 1514 ff.
Lüdenbach, Norbert Außergewöhnliche Vorgänge bei der KapitalflussrechnungPraxisfälle 2016 StuB19/2016, S. 748
Kleinmanns, Hermann ESMA veröffentlicht Leitlinien zu alternativen Leistungskennzahlen – ein Schritt in die richtige Richtung? 2016 IRZ03/2016, S. 131 ff.
Hoffmann, Wolf-Dieter Rund um den Geschäftsbericht bei Kapitalmarktorientierung 2016 StuB12/2016, S. 445 f.
Hinze, Anne-Kathrin „Nichtfinanzielle Leistungsindikatoren“ in der Berichterstattung 2016 WPg21/2016, S. 1168ff.
IDW Entwurf einer Neufassung des IDW Prüfungsstandards: Prüfung des Lageberichts im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW EPS 350 n.F.) 2016 IDW LIFE - IDW-Fachnachrichten03/2016, S. 139 ff.
Lühn, Michael Auswirkungen des BilRUG auf die Kapitalflussrechnung nach DRS 21Eine kritische Analyse unter besonderer Berücksichtigung des DRÄS 6 2016 StuB12/2016, S. 447 ff.
Kliem, Bernd/ Sternisko, Andrea Die DPR-Prüfungssaison 2016 ist eröffnet 2016 KoR01/2016, S. 7 ff.
Suntrup, Uwe Änderungen zu IAS 7 bei der KapitalflussrechnungBetrachtung der vom IASB verabschiedeten Änderungen 2016 PiR11/2016, S. 315 ff.
Röhm-Kottmann, Mariella/Gundel, Astrid Frauenquote und Zielgrößen für den FrauenanteilBerichtspflichten in der Erklärung zur Unternehmsführung 2015 Die Wirtschaftsprüfung21/2015, S. 1110 ff.
Wulf, Inge/ Niemöller, Jens Offenlegung nichfinanzieller Informationen und die Diversität betreffender Informationen im LageberichtEntwicklung und Perspektiven der Unternehmensberichterstattung 2015 PiR04/2015, S. 104 ff.
Eppinger, Christoph/ Münstermann, Markus Rohstoffgewinnende Industrie: Transparenz durch Zahlungsberichte? 2015 Die Wirtschaftsprüfung21/2015, S. 1120 ff.
Barth, Daniela/ Thormann, Bettina Enforcement der Lageberichterstattung 2015 Der Betrieb18/2015, S. 993 ff.
1 9 10 11 12 13 14 15 20