Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Freiberg, Jens Absicherung von Marktpreisrisiken mit FremdwährungsderivatenKompaktwissen 2022 PiR06/2022, S. 186 f.
Sopp, Guido/ Calo, Nusret// Schäfer, Philipp Alternative Leistungskennzahlen (APM) in der Finanzberichterstattung österreichischer EmittentenEmpirische Untersuchung der Jahre 2015 bis 2021 unter besonderer Berücksichtigung der Berichterstattung zum Einfluss von COVID-19 des IASB 2022 KoR10/2022, S. 406 ff.
Reinke, Jens/ Müller, Stefan Auswirkungen von gestiegenen Zinssätzen auf Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen im DAXEmpirische Analyse der Halbjahresfinanzberichte 2022 2022 PiR12/2022, S. 340 ff.dax
Chwolka, Anne/ Oelrich, Sebastian/ Otte, Wolfgang Zur Ausgestaltung von Whistleblowing-Systemen in WirtschaftsprüfungsgesellschaftenEine empirische Studie 2022 WPg01/2022, S. 11 ff.
Quick, Reiner/ Gauch, Kevin Darstellung der IT-Risiken im Risiko-und-Chancenbericht der DAX- und MDAX-Unternehmen 2022 Der Betrieb08/2022, S. 415 ff.
Velte, Patrick Regulierung der europäischen NachhaltigkeitsberichterstattungEmpirische Befunde zur Richtlinie 2014/95/EU und Handlungsempfehlungen 2022 Der Betrieb18/2022, S. 1081 ff.
Gawenko, Wladislav/ Büttner, Anja/ Hinz, Michael Zur Notwendigkeit der Erweiterung der IFRS um ein Intellectual Capital Reporting 2022 PiR07-08/2022, S. 193 ff.
Große, Jan-Velten Maintenance der IFRS – aktueller Stand beim IFRS IC 2022 PiR10/2022, S. 288 ff.
Haaker, Andreas/ Freiberg, Jens Einfluss von Narrativen auf die Bilanzbewertung?Pro & Contra 2022 PiR01/2022, S. 24 f.
Kirsch, Hanno Umrechnung von Geschäftsvorfällen in fremder Währung im handelsrechtlichen Jahresabschluss, der Steuerbilanz und nach IFRSIFRS und Steuerbilanz 2022 PiR03/2022, S. 94 f.
Bannier, Christina E. /Reinschmidt, Jan N. Vorstandsvergütung in DAX- und MDAX-UnternehmenWie nachhaltig sind die Vergütungssysteme der börsennotierten deutschen Unternehmen? 2022 WPg11/2022, S. 639 ff.
Lorenzen, Thorsten/ Regnery, Marion Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) – Ein ÜberblickGerüstet für die Erstellung & Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung ab 2024 2022 PiR09/2022, S. 231 ff.
Freiberg, Jens Nachweis eines integralen Zusammenhangs von Schuldinstrument und KreditsicherheitKompaktwissen 2022 PiR11/2022, S. 322 f.
Brauckmann, Max/ Zimmermann, Jochen Anwendung des ESEF in DeutschlandEine Nutzungsanalyse der DAX30-Unternehmen 2022 KoR02/2022, S. 69 ff.
Baumüller, Josef/ Scheid, Oliver Der Vorschlag zu einer Corporate Sustainability Due Diligence DirectiveWeit mehr als „nur“ ein europäisches „Lieferkettengesetz“ 2022 PiR04/2022, S. 112 ff.
Lüdenbach, Norbert Latente Steuern bei Option zur KörperschaftsbesteuerungPraxisfälle 2022 PiR06/2022, S. 188
Rohatschek, Roman/ Strakova, Jacqueline EU-Taxonomie-fähige Umsätze von Nicht-Finanzunternehmen im DAX40 und österreichischem Prime Market 2022 IRZ10/2022, S. 433 ff.
Haaker, Andreas/ Freiberg, Jens Marktinduzierte Gewinnschwankungen?Pro & Contra 2022 PiR12/2022, S. 347 f.
Schmitz, Michael/ Widmann, Markus Die Festlegung der Wesentlichkeit im Schatten der Corona-Pandemie – Eine Analyse berichteter Bezugsgrößen und Grenzwerte in Großbritannien 2022 ZCG04/2022, S. 177 ff.
Gaber, Christian Methoden(-freiheit) zur Bemessung handelsrechtlicher Pauschalwertberichtigungen nach IDW RS BFA 7 2022 WPg01/2022, S. 32 ff.
Baumeister, Alexander/ Wittke, Marius Wegfall außerordentlicher GuV-Posten nach dem BilRUG als Hindernis einer Konversion zu nachhaltigen Periodenüberschüssen in der wertorientierten Steuerung 2022 Deutsches Steuerrecht07/2022, S. 324 ff.
Zwirner, Christian Ukraine-Krieg: Fachlicher Hinweis des IDW (2. Update) – Rechnungslegung 2022 (IFRS)Fachlicher Hinweis des IDW (2. Update, April 2022) – Rechnungslegung und Berichterstattung nach dem 24.2.2022 (IFRS) 2022 BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling05/2022, S. 193 f.
Reinke, Jens/ Müller, Stefan ISSB veröffentlicht Entwurf zu klimabezogenen AngabenED IFRS S2 konkretisiert die zukünftigen internationalen Angaben zu klimabezogenen Aspekten 2022 PiR07-08/2022, S. 199 ff.
Zwirner, Christian/ Busch, Julia/ Zimny, Gregor Marktkapitalisierung versus Buchwert des Eigenkapitals – Anmerkungen zur Buchwert-Marktwert-Lücke 2021 in der Praxis und Implikationen für den GoodwillEmpirische Befunde aus DAX, MDAX, SDAX, TecDAX 2022 KoR11-12/2022, S. 434 ff.
Fischer, Daniel T. CFA Institute: goodwill aus InvestorenperspektiveIFRS Aktuell 2022 PiR01/2022, S. 28 f.
1 8 9 10 11 12 13 14 110