Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Freiberg, Jens Bilanzierung von ProgrammrechtenKompaktwissen 2022 PiR01/2022, S. 33 f.
Quick, Reiner/ Gauch, Kevin/ Brom, Larissa Risikoberichterstattung der HDAX-KonzerneQuantitative Analyse der Geschäftsjahre 2018 bis 2020 2022 IRZ04/2022, S. 175 ff.
Lüdenbach, Norbert Ansatz risikobehafteter VorsteuerüberhängePraxisfälle 2022 PiR07-08/2022, S. 230
Reinke, Jens Werthaltigkeit von nichtfinanziellen Vermögenswerten vor dem Hintergrund von gestiegenen Zinsen und Ukraine-KonfliktEmpirische Analyse der DAX-Halbjahresfinanzberichte 2022 2022 PiR10/2022, S. 272 ff.
Klocke, Nina/ Sonja Warkulat, Sonja/ Hofmann, Annette/ Pelster, Matthias Persönlichkeitseigenschaften von Risikomanagern und selektives HedgingSchwerpunktthema: Risikomanagement 2022 BFuP Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis06/2022, S. 627 ff.
Behringer, Stefan Wie löst man die babylonische Preisverwirrung auf?Anmerkungen zur Bestimmung des richtigen Wechselkurses zwischen Kryptowährungen und Fiat-Währungen zum Zweck der Bilanzierung nach IFRS 2022 PiR02/2022, S. 50 ff.
Freiberg, Jens Neuverhandlung von Verbindlichkeiten vor FälligkeitKompaktwissen 2022 PiR05/2022, S. 156 f.
Lohmann, Christian/ Breinbauer, Elisabeth In welchem Umfang erklären Unternehmensmerkmale den ESG Score eines Unternehmens? 2022 Der Betrieb33/2022, S. 1913 ff.
Große, Jan-Velten Das IASB-Projekt „Financial Instruments with Characteristics of Equity“ – noch eine unendliche Geschichte? 2022 PiR11/2022, S. 295 ff.
Nienhaus, Martin/ Oehler, Christopher/Schott, Alicia/ Wullenweber, Max Aktienrückkäufe im DAX und MDAXBerichterstattungspraxis und Konsequenzen 2022 WPg01/2022, S. 39 ff.
Lüdenbach, Norbert Restbuchwert und Abbruchkosten bei Erstellung eines neuen GebäudesPraxisfälle 2022 PiR03/2022, S. 98
Müller, Stefan/ Saile, Patrick Globale Mindestbesteuerung – auch die IFRS verlieren ihre Unschuld und werden maßgeblich für die SteuerberechnungMögliche Implikationen des Entwurfs der EU-RL (2021) 823 2022 PiR06/2022, S. 159 ff.
Fischer, Daniel T. IVSC: Gesellschaftlicher Wert und Nutzen aus Sicht der BewertungsprofessionIFRS Aktuell 2022 PiR09/2022, S. 256 f.
Heichl, Veronika/ Grümmer, Julian/ Henselmann, Klaus Status quo vs. CSRD – Welchen Herausforderungen müssen sich Unternehmen zukünftig stellen?Empirische Analyse von Unternehmen der DAX-Familie im Geschäftsjahr 2021 2022 IRZ12/2022, S. 523 ff.
Eberle, Reto Berichterstattung über Key Audit Matters in der SchweizEmpirische Untersuchung der Bestätigungsvermerke der 50 größten Titel Schweizer börsennotierter Unternehmen für den Zeitraum von 2016 bis 2019 2022 WPg03/2022, S. 123 ff.
Freiberg, Jens Auswirkung von anti-dilution clauses auf die KapitalabgrenzungKompaktwissen 2022 PiR04/2022, S. 127 f.
Freiberg, Jens Kontrollverlust bei Optionen zum Rückkauf der AnteileKompaktwissen 2022 PiR07-08/2022, S. 228 f.
Suntrup, Uwe Kapitalflussrechnung nach IAS 7 — ist ein gesonderter Ausweis der Sichteinlagen mit Nutzungsbeschränkung notwendig? 2022 PiR10/2022, S. 280 f.
Hofmann, Kay H./ Hartung, Clemens/ Franke Die Organisation und Bedeutung von Strategieentwicklung und -implementierung in mittelständischen Unternehmen: Eine empirische Untersuchung 2022 BFuP Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis06/2022, S. 744 ff.
Kleinmanns, Hermann Der Post-implementation Review zu IFRS 9 2022 PiR02/2022, S. 35 ff.
Große, Jan-Velten Maintenance der IFRS – aktueller Stand beim IFRS IC 2022 PiR05/2022, S. 154 f.
Kajüter, Peter/ Wolff, Carl Berichterstattung nach der EU-Taxonomie – Empirische Befunde zur Erstanwendung bei DAX-Unternehmen 2022 Der Betrieb35/2022, S. 2041 ff.
Baumüller, Josef Von der CSRD zu den ESRS: ein neues Fundament für NachhaltigkeitsberichteDie Regelungen der CSRD-Endfassung zur Standardisierung der europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung 2022 PiR11/2022, S. 300 ff.
Bahre, Martin/ Gawenko, Wladislav/ Hinz, Michael COVID-19: Die Prognoseberichterstattung im KrisenverlaufEmpirische Analyse der DAX30-Finanzberichterstattungsinstrumente des Jahres 2020 2022 KoR01/2022, S. 13 ff.
Freiberg, Jens Bilanzierung von Finanzinstrumenten mit contingent settlement provisionsKompaktwissen 2022 PiR03/2022, S. 96 f.
1 8 9 10 11 12 13 14 98