Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Müller, Stefan/ Needham, Sean/ Reinke, Jens Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen UnternehmenCorporate Governance 2022 BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling05/2022, S. 211 ff.
Müller, Stefan/ Needham, Sean/ Warnke, Lina EU-Regulierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung: Handlungsempfehlungen für KMU 2022 Betriebs-Berater33-34/2022, S. 1899 ff.
Link, Robert/ Kohl, Christian Kohl/ Pissarczyk, Anja Neue Impulse für die Zusammenarbeit von Aufsichtsrat, Prüfungsausschuss und Abschlussprüfer durch die ESG-Transformation 2022 Betriebs-Berater45/2022, S. 2603 ff.
Baumüller, Josef/ Haring, Nikolai/ Merl, Stefan Ausblick auf die europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung: die Arbeitspapiere vom Januar 2022 2022 IRZ03/2022, S. 125 ff.
Wassermann, Holger/ Krystek, Ulrich Unternehmensnachfolge im VerbundProbleme, Herausforderungen und Lösungsansatz für überlebenskritische Situationen in familiengeführten KMU 2022 Der Betrieb36/2022, S. 2105 ff.
Heichl, Veronika/ Grümmer, Julian/ Henselmann, Klaus Status quo vs. CSRD – Welchen Herausforderungen müssen sich Unternehmen zukünftig stellen?Empirische Analyse von Unternehmen der DAX-Familie im Geschäftsjahr 2021 2022 IRZ12/2022, S. 523 ff.
Zülch, Henning/ Thun, Toni W./ Schneider, Anne Die Qualität der Nachhaltigkeitsberichterstattung in Österreich und DeutschlandEin Vergleich von ATX-Prime- und DAX160-Unternehme 2022 KoR01/2022, S. 43 ff.
Westhausen, Hans-Ulrich Nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen – oder besser doch?Ergebnisse einer Sentiment-Analyse deutschsprachiger Geschäftsberichte 2022 KoR04/2022, S. 175 ff.
Reinke, Jens/ Müller, Stefan ISSB veröffentlicht Entwurf zu klimabezogenen AngabenED IFRS S2 konkretisiert die zukünftigen internationalen Angaben zu klimabezogenen Aspekten 2022 PiR07-08/2022, S. 199 ff.
Warnke, Lisa/ Müller, Stefan/ Needham, Sean Nachhaltigkeitsberichterstattung mittelständischer Unternehmen – Lücken in der freiwilligen Berichtspraxis zu den Vorgaben der E-ESRS 2022 BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling10/2022, S. 466 ff.
Otter, Nadine/ Müller, Stefan// Hartau, Jan Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen Unternehmen 2022 BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling02/2022, S. 64 ff.
Becker, Bernhard/ Handzlik, Jan/ Högemann, Jörg Nachhaltigkeitsberichterstattung für alle UnternehmenPraxisfall zur Positionsbestimmung „Nachhaltigkeit“ als Ausgangspunkt für Nachhaltigkeitsstrategie und -berichterstattung 2022 StuB09/2022, S. 346 ff.
Orth, Christian/ Meyer, Yvonne C. Meyer Green and more: Künftige Pflicht zur Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung im LageberichtEine Herausforderung nicht nur für den Berufsstand 2022 WPg16/2022, S. 909 ff.
Borcherding, Nils/ Möller, Viola/ Schencking, Huberus/ Skoluda, Stefanie Die Zukunft der nichtfinanziellen BerichterstattungDer Trilog-Kompromiss vom 21.6.2022 2022 StuB21/2022, S. 801 ff.
Roth, Markus Die australischen Corporate Governance Principles and Recommendations: Vorbild für eine Fortentwicklung des deutschen Kodex nach dem Wirecard-Skandal? 2022 Der Betrieb10/2022, S. 545 ff.
Scheid, Oliver/ Baumüller, Josef Die Entwürfe zu europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung vom April 2022E-ESRS E2 bis E5 zur Umweltberichterstattung im Überblick 2022 PiR06/2022, S. 166 ff.
Marten, Kai-Uwe/ Reichelt, Valentin/ Lux, Sarah Robotic Process Automation im Finanz- und RechnungswesenErste empirische Belege aus dem Mittelstand 2022 IRZ09/2022, S. 373 ff.
Wolf, Sarah/ Hacker, Bernd Empirische Analyse der Nachhaltigkeitsberichterstattung in Österreich 2022 IRZ12/2022, S. 533 ff.
Quick, Reiner/ Sánchez Toledano, Daniel/ Sánchez Toledano, Joaquín Ist eine Prüfungspflicht für Nachhaltigkeitsberichte sinnvoll?Eine wissenschaftsbasierte Diskussion des EU-Vorschlags zu einer überarbeiteten CSR-Richtlinie 2022 IRZ01/2022, S. 37 ff.
Nietsch, Michael Von der nichtfinanziellen Berichterstattung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung – Eine Momentaufnahme zum Vorschlag der Corporate Sustainability Reporting Directive 2022 ZIP Zeitschrift für Wirtschaftsrecht10/2022, S. 449 ff.
Scheid, Oliver/ Baumüller, Josef Die Entwürfe zu europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung vom April 2022E-ESRS S1 bis S4 sowie E-ESRS G1 und G2 2022 PiR07-08/2022, S. 205 ff.
Baumüller, Josef/ Scheid, Oliver Von der CSRD zu den ESRS – ein ernüchterndes ZwischenfazitDie Zukunft der europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung beginnt – aber auf eine Weise, die wenig Grund zum Jubeln bietet 2022 Der Betrieb40-41/2022, S. M4 f.
Bardens, Andrea/ Wallek, Christoph/ Werth, Jasmin EU-Taxonomie implementieren – ein Mammutprojekt? 2022 WPg04/2022, S. 184 ff.
Gnändiger, Jan-Hendrik/ Wiegand, Timo/ Redenz, Anja/ Meng, Sascha Green and more: Nicht-finanzielles IKS – Sicherheit und Transparenz für nicht-finanzielle Kennzahlen 2022 WPg10/2022, S. 595 ff.
Weber, Max/ Grauner, Thomas/ Schmid, Sabine Regulierung des FinanzsektorsEntwicklungen von Januar bis Mai 2022 2022 WPg16/2022, S. 926 ff.
1 8 9 10 11 12 13 14 36