Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Passardi, Marco/Bitterli, Christian Stufenweiser Erwerb nach IFRS 2019 IRZ12/2019, S. 511 ff.
Henkel, Knut/ Gruber, Julian Umstellungseffekte aus der Erstanwendung von IFRS 9 am Beispiel der DAX-30-Unternehmen 2019 WPg02/2019, S. 88 ff.
Kusche, Nadine IFRS 9 „Finanzinstrumente“: Das vereinfachte Wertminderungsmodell – Umsetzung mittels einer Wertberichtigungstabelle für Forderungen aus Lieferungen und LeistungenDer Fall – die Lösung 2019 IRZ09/2019, S. 349 ff.
IDW-FAB IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: IFRS-Modulverlautbarung (IDW RS HFA 50) – Modul IFRS 9 – M3 2019 IDW Fachnachrichten12/2019, S. 789 f.
Pollmann, René/ Wulf, Inge Anwendung der Eigenbedarfsausnahme nach IFRS 9Ausgewählte Besonderheiten der Energiewirtschaft am Beispiel typischer Future-Stromkontrakte 2019 KoR04/2019, S. 194 ff.
Heintges, Sebastian/ Usinger, Rainer Ausweis und Verwandtes zur Umsatzrealisierung nach IFRS 15Die neuen Posten zu Ansprüchen und Verpflichtungen gegenüber Kunden 2019 WPg20/2019, S. 1091 ff.
Freiberg, Jens Relevanz der Frequenz der Berichterstattung für das PeriodenergebnisKompaktwissen 2019 PiR06/2019, S. 189 ff.
Beyhs, Oliver Schwerpunkte des DPR-Enforcements der Finanzberichterstattung in 2020Worauf sich kapitalmarktorientierte Unternehmen diesmal einstellen müssen 2019 IRZ12/2019, S. 521 ff.
Wagner, Oliver/ Mayrleitner, Günther IFRS 9: Auswirkungen des 2. COVID-19-Justiz-Begleitgesetzes (2. COVID-19-JuBG) auf das IFRS-9-Impairmentmodell 2019 IRZ02/2021, S. 75 ff.
Kliem, Bernd/ Kosma, Jan DPR-Prüfungsschwerpunkte 2019: Fortwährender Fokus auf neuen Standards 2019 KoR02/2019, S. 53 ff.
Lleshaj, Denisa Bilanzierung von Versicherungsverträgen nach IFRS 17 (Teil 2) 2019 KoR09/2019, S. 380 ff.
IDW-FAB IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: IFRS-Modulverlautbarung (IDW RS HFA 50) – Modul IFRS 9 – M2 2019 IDW Fachnachrichten12/2019, S. 788 f.
Bär, Michael/ Goeke, Ulrich/ Iselborn, Michael/ Schriever, Karolin IFRS 9 und COVID-19Das Impairment-Modell im Spannungsfeld zwischen Rechnungslegung, Aufsicht und Praxis 2019 WPg19/2020, S. 1179 ff.
Lorson, Peter C./ Haustein, Ellen/ Beske, Felix/ Schult, Hans-Henning/ Poller, Jörg Rechnungslegung im privaten und staatlichen Sektor (Teil VII)Grundlegende Fragen der Bilanzierung nach HGB & SsD sowie IFRS & IPSAS – Teil 7: Bilanzierungsfeld Finanzinstrumente I 2019 KoR04/2019, S. 199 ff.
Kreß, Andreas Die Praxis des Hedge Accounting deutscher kapitalmarktorientierter UnternehmenEine aktuelle Bestandsaufnahme 2019 WPg20/2019, S. 1097 ff.
Gaber, Christian IDW ERS BFA 7: Bilanzierung von Pauschalwertberichtigungen im handelsrechtlichen Jahres- und Konzernabschluss der Kreditinstitute 2019 Der Betrieb26/2019, S. 1457 ff.
Renner, Elisabeth/ Baumüller, Josef Zusammengesetzte Finanzinstrumente mit bedingten ErfüllungsvereinbarungenLösungsvorschläge zum Umgang mit einem Anwendungsproblem des IAS 32 und Ausblick 2019 Pir12/2019, S. 371 ff.
Gehrer, Judith/ Schütz, Peter/ Fröschele, Daniel Aufsichtliche Finanzinformationen: IFRS 9 ändert FINREP 2018 WPg04/2018, S. 221 ff.
Dobler, Michael Deferral approach nach IFRS 4: Aufgeschobene Erstanwendung von IFRS 9 in der Versicherungswirtschaft 2018 IRZ09/2018, S. 391 ff.
Lüdenbach, Norbert Bitcoins – Lost in rulesDie IFRS-Bilanzierung von Bitcoin-Aktiva und -Passiva zwischen Kasuistik und Pathologie 2018 PiR04/2018, S. 103 ff.
Pilhofer, Jochen/ Herr, Sascha B./ Woll, Myriam Erstanwendung von IFRS 9 und IFRS 15: Angaben zu Umstellungseffekten in der Zwischenberichterstattung Q1/2018Empirische Analyse: DAX 30, MDAX, SDAX und TecDAX 2018 PiR11/2018, S. 320 ff.
Zwirner, Christian/ Boecker, Corinna IFRS-Update 2018Ein Überblick über die ab 2018 neu anzuwendenden IFRS 2018 KoR01/2018, S. 1 ff.
Große, Jan-Velten Limited Amendments to IFRS – klein, aber zahlreichEin 12-Monats-Bericht aus der IFRS-Werkstatt 2018 KoR07-08/2018, S. 309 ff.
Trepte, Folker/ Walterscheidt, Sven EMIR: Pflichten von nichtfinanziellen GegenparteienHilfestellungen für Industrie- und Handelsunternehmen zur Einhaltung der EMIR-Anforderungen 2018 WPg05/2018, S. 303 ff.
Fischer, Daniel T. Diskussionspapier: Finanzinstrumente mit Eigenschaften von EigenkapitalIFRS Aktuell 2018 PiR09/2018, S. 265 f.
1 8 9 10 11 12 13 14 48