Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Roß, Norbert E-DRS 30: Der ‚technische aktive Unterschiedsbetrag‘ – ein hilfreiches Konstrukt? 2015 Der Betrieb25/2015, S. 1417 ff.
Diemers, Moritz/ Hornfeldt, Niklas B. Goodwill-Abschreibung 2015 PiR09/2015, S. 265 f.
Wirth, Johannes/ Weber, Claus-Peter/ Dusemond, Michael/ Küting, Peter Praxis der handelsrechtlichen Kapitalkonsolidierung (Teil 1)E-DRS 30: ein wichtiger Schritt, aber nicht der erwartet große Wurf 2015 Der Betrieb19/2015, S. 1053 ff.
Rohleder, Stephan/ Tettenborn, Martin Weiterentwicklung der Goodwill-Folgebilanzierung nach IFRSLösungsvorschlag vor dem Hintergrund der wissenschaftlichen Diskussion 2015 PiR12/2015, S. 338 ff.
Schwarz, Tim / Radde, Jens Die Bilanzierung des Geschäfts-oder Firmenwerts in der deutschen Unternehmenspraxis- Eine quantitative und qualitative empirische Analyse der IFRS- Konzernabschlüsse des DAX, MDAX und TecDAX 2015 Die Wirtschaftsprüfung12/2015, 584-596
Behling, Kai Fehlallokation des Geschäfts- oder Firmenwerts nach E-DRS 30 ‚Kapitalkonsolidierung‘ 2015 Der Betrieb37/2015, S. 2101 ff.
Müller, Stefan/ Reinke, Jens Konsolidierung von Tochterunternehmen im Konzernabschluss 2015 StuB10/2015, S. 376 ff.
Diemers, Moritz/ Weller, Sebastian Bewertung ‚angeschaffter‘ Rückstellungen 2015 PiR12/2015, S. 363 ff.
Theile, Carsten Entwurf E-DRS 30: Neue Konzern-GoB zur Kapitalkonsolidierung 2015 BBK07/2015, S. 340 ff.
Lachweski, Christian Bewertung des Geschäfts- oder Firmenwert zum Nutzungswert nach IFRS – Zu viel Ermessensspielraum in der Bilanzierungspraxis? 2015 Die Wirtschaftsprüfung18/2015, S. 929 ff.
Haaker, Andreas Zur Nichtkonsolidierung von zu Handelszwecken gehaltenen Anteilen an Tochterunternehmen 2015 Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen10/2015, S. 489 ff.
Haaker, Andreas/Freiberg, Jens Goodwill-Abschreibung für Value-Investoren?Pro & Contra 2015 PiR07-08/2015, S. 221 f.
Freiberg, Jens Entkonsolidierung wegen Beschränkung des Finanzmitteltransfers 2015 PiR02/2015, S. 59 f.
Müller, Stefan/ Reinke, Jens/Stawinoga, Martin Verabschiedung von IDW RS HFA 40 zu Einzelfragen hinsichtlich Wertminderung nach IAS 36Anwendungsunterstützung für die Praxis und Verbesserung der Qualität der Abschlüsse 2015 Deutsches Steuerrecht38/2015, S. 2144 ff.
Wirth, Johannes/ Weber, Claus-Peter/ Dusemond, Michael/ Küting, Peter Praxis der handelsrechtlichen Kapitalkonsolidierung (Teil 2)E-DRS 30: ein wichtiger Schritt, aber nicht der erwartet große Wurf 2015 Der Betrieb20/2015, S. 1113
Lüdenbach, Norbert Impairment einer Sachanlage bei dauerhafter Unterauslastung 2015 PiR07-08/2015, S. 213 f.
Hofbauer, Hannes/Jarolim, Natascha Besonderheiten im Rahmen des Impairmenttests bei Goodwill und gemeinschaftlichen Vermögenswerten (corporate assets) – Allokation von WertminderungsaufwendungenDer Fall - die Lösung 2015 IRZ03/2015, S. 89 ff.
Zwirner, Christian Bilanzierung und Bewertung in Zeiten des Niedrigzinses: keine kleine Herausforderung für Gesetzgeber und Unternehmen 2015 Betriebs-Berater39/2015, Seite 1
Müller, Stefan/ Wobbe, Christian Konkretisierung der Kapitalkonsolidierung nach HGB durch E-DRS 30 mit sanfter Orientierung an den IFRS 2015 Betriebs-Berater21/2015, S. 1259 ff.
Meyer, Marco Fortentwicklung der handelsrechtlichen ErwerbsbilanzierungAusgewählte Fragen zur Kapitalkonsolidierung nach E-DRS 30 im Verhältnis zu IFRS 3 (2008) 2015 PiR07-08/2015, S. 198 ff.
Wulf, Inge/ Pollmann, René Anforderungen an Sicherungsinstrumente und Grundgeschäfte für das General Hedge Accounting nach IFRS 9 2015 KoR03/2015, S. 121 ff.
Zwirner, Christian/ Zimny, Gregor Anwendung des IAS 36 vor dem Hintergrund des IDW RS HFA 40 2015 11/2015, S. 419 ff.
Haaker, Andreas Problembereiche bei der Goodwill-Bilanzierung im E-DRS 30 2015 Betriebs-Berater23/2015, S. 1387 ff.
Böcking, Hans-Joachim/Gros, Marius/Koch, Sebastian Goodwill-Bilanzierung in der Diskussion-Erkenntnisse der empirischen Rechnungslegungsforschung zum Impairment-Only-Ansatz- 2015 Der Konzern07.-08.2015, S. 319 ff.
Ganssauge, Karsten/ Meurer, Holger/ Weller, Kerstin Überarbeitung von IFRS 9 abgeschlossen – Mehr Fragen als Antworten? 2015 Die Wirtschaftsprüfung16/2105, S. 833 ff.
1 8 9 10 11 12 13 14 25