Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Hachmeister, Dirk/ Ruthardt, Frederik Normzweckkonforme Umsetzung fundamentaler Unternehmensbewertungsverfahren in der IFRS-Bilanzfunktion 2014 IRZ10/2014, S 377 ff.
Weber, Claus-Peter/ Wirth, Johannes Goodwillbehandlung einer teilweisen Endkonsolidierung ohne Wechsel der Konsolidierungsmethode (Teilabgang) 2014 KoR01/2014, S. 18 ff.
Henselmann, Klaus/ Ditter, Dominik/ Holstein, Thomas Too little, too late? – Ein empirisch gestützter Beitrag zur Bilanzierung der Kreditrisikovorsorge 2014 KoR07-08/2014, S. 355 f..
Gehrer, Judith/ Krakuhn, Joachim/ Schütz, Peter IFRS 9 Financial Instruments – die finale Fassung im Überblick 2014 IRZ10/2014, S. 385 ff.
Centrum für Bilanzierung und Prüfung (CBP) an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken Praxis der Firmenwertbilanzierung nach HGBZugleich ein kritischer Vergleich mit dem Impairment-Only-Ansatz nach IFRS 2014 Der Betrieb01-02/2014, S. 1 ff.
IDW Entwurf einer IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Einzelfragen zur Wertminderung von Vermögenswerten nach IAS 36 (IDW ERS HFA 40) 2014 IDW-Fachnachrichten07/2014, S. 443 ff.
Müller, Stefan/Stawinoga, Martin Erweiterungen und Konkretisierungen beim Impairment-Test durch IDW ERS HFA 40 im Vergleich zum bestehenden IDW RS HFA 16Notwendigkeit für IFRS-Anwender und Implikationen für HGB-Bilanzierer 2014 Deutsches Steuerrecht45/2014, S. 2251 ff.
Scheren, Michael/ Scheren, Thomas Der Geschäfts- oder Firmenwert nach IFRS – Plädoyer für eine typisierte planmäßige Abschreibung 2014 Die Wirtschaftsprüfung02/2014, S. 86 ff.
Bischof, Jannis/ Ebert, Michael IFRS 7 Disclosured and Risk Perception of Financial Instruments 2014 sbrJuly 2014, S. 276 ff.
Fischer, Petra/ Flick, Peter/ Krakuhn, Joachim Möglichkeiten und Grenzen zur Übernahme der nach IFRS 9 berechneten Risikovorsorge in die handelsrechtliche Rechnungslegung 2014 IRZ11/2014, S. 435ff.
Kümpel, Thomas/ Tanja, Klopper Goodwill Impairment-Test nach IFRS – eine Analyse des DAX30 (Teil 1) 2014 KoR03/2014, S. 125 ff.
Beyer, Bettina Erkenntnisse aus den Tätigkeitsberichten der DPR anhand des Beispiels Impairment-Only-Approach 2014 IRZ07-08/2014, S. 279 ff.
Mahlau, Gudrun/Möhlmann-Mahlau, Thomas Die Bedeutung des Goodwill am Beispiel der Sky Deutschland AG – oder gute Freunde kann niemand trennen? 2014 IRZ12/2014, S. 481 ff.
Gundel, Tobias/ Möhlmann-Mahlau, Thomas/ Sündermann, Frank Wider dem Impairment-Only-Approach oder die Goodwillblase wächst 2014 KoR03/2014, S. 130 ff.
Crasselt, Nils/Pellens, Bernhard/Rowoldt, Maximilian Integration von in- und externem Rechnungswesen im Rahmen des Goodwill Impairment Test nach IAS 36Ergebnisse einer Befragung kapitalmarktorientierter Unternehmen in Deutschland 2014 Betriebs-Berater35/2014, S. 2092 ff.
Haaker, Andreas/Freiberg, Jens Unmöglichkeit der Schätzung der Nutzungsdauer eines entgeltlich erworbenen Goodwill?Pro & Contra 2014 PiR12/2014, S. 380 f.
Garz, Christian/ Wiese, Roland IFRS 9 Financial InstrumentsDer Standard zum hedge accounting und die Auswirkungen auf die Praxis 2014 PiR03/2014, S. 71 ff.
Brune, Jens W. Neuzuordnung des Goodwill beim Wechsel von der Quotenkonsolidierung zur Equity-BilanzierungDer Fall - Die Lösung 2014 IRZ09/2014, S. 323 ff.
Gehrer, Judith/ Krakuhn, Joachim/ Schütz, Peter Die Wechselwirkungen der Vorschriften zu Modifikationen und Expected Credit Losses nach IFRS 9 ‚Financial Instruments‘ 2014 IRZ01/2015, S. 35 ff.
Hoffmann, Wolf-Dieter Impairment versus Teilwertabschreibung 2014 PiR03/2014, S. 97 f.
Wirth,Johannes/Alper, Rolf/Neis, Thomas Konzepte zur Abbildung eines Teilkonzernerwerbs nach IFRS 2014 KoR09/2014, S. 441 ff.
Thormann, Bettina ‚Everlasting‘ Goodwill: Ist die bilanzierte Nachhaltigkeit des Firmenwerts glaubwürdig? 2014 Betriebs-Berater13/2014, Die Erste Seite
Müller, Stefan/ Reinke, Jens/ Stawinoga, Martin Konkretisierung beim Impairment-Test durch IDW ERS HFA 40Kurz kommentiert 2014 Der Betrieb37/2014, S. 2064 f.
Kümpel, Thomas/ Tanja, Klopper Goodwill Impairment-Test nach IFRS – eine Analyse des DAX30 (Teil 2) 2014 KoR04/2014, S. 177 ff.
Müller, Stefan/ Reinke, Jens/ Stawinoga, Martin IDW ERS HFA 40 zu ERinzelfragen des impairment-Tests nach IAS 36Ausgewählte Neuerungen des Entwurfs zu regelmäßigen Diskussionspunkten in der Bilanzierungs- und Prüfungspraxis 2014 PiR09/2014, S. 271 ff.
1 8 9 10 11 12 13 14 22