Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Bömelburg, Peter/ Landgraf, Christian/ Luce, Karsten Angabe zu nahe stehenden Unternehmen und Personen vor dem Hintergrund der geplanten Änderungen durch ED IAS 24 2007 Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR)09/2007, S. 243 ff.
Lüdenbach, Norbert Wertberichtigung bei Fertigungsaufträgen 2007 Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR)2007/12, S. 364 f.
Zülch, Henning/ Gebhardt, Ronny Angaben über Beziehungen zu nahe stehenden Unternehmen und Personen – Entwurf des IASB zur Änderung des IAS 24 2007 Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR)05/2007, S. 139 ff.
Semjonow, Christin Das neue Projekt des IASB „Annual Improvements Process“ 2007 Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR)10/2007, S. 281 ff.
Theile, Carsten Systematik der fair value-Ermittlung – IFRS; SFAS 157 und das Discussion Paper des IASB 2007 Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR)01/2007, S. 1 ff.
Weidenhammer, Simon Ein neuer Vorschlag zur Kapitalabgrenzung – Das Diskussionspapier von DRS und EFRAG 2007 Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR)07/2007, S. 191 ff.
Theile, Carsten Sozialplanverpflichtungen und Restrukturierungen – Konzeptionelle Mängel beim Passivierungsgebot für faktische Verpflichtungen 2007 Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR)11/2007, S. 297 ff.
Küting, Karlheinz/ Zwirner, Christian/ Reuter, Michael Zur Bedeutung der Fair-Value-Bewertung in der deutschen Bilanzierungspraxis – Empirische Analyse von IFRS-KOnzernabschlüssen 2007 Deutsches Steuerrecht11/2007, S. 500 ff.
Kirsch, Hanno Aktive latente Steuern aus Zins- und Verlustvorträgen nach dem Unternehmensteuerreformgesetz 2008 2007 Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR)09/2007, S. 237 ff.
Huschke, Christian Immobilienbewertung im Kontext der IFRS 2007 2007Deutscher Universitäts-Verlag, WiesbadenISBN: 978-3-8350-0957-8
Dobler, Michael Erfolgsneutrale versus erfolgswirksame Folgebewertung von zur Veräußerung verfügbaren Finanzinstrumenten 2007 Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR)05/2007, S. 141 ff.
Coenenberg, Alexandra Solvenztest statt Mindestkapital – Zukunft des bilanziellen Kapitalschutzes 2007 Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR)10/2007, S. 275 ff.
Zimmermann, Jochen/ Abée, Stephan Die Bilanzierung von Bonusprogrammen nach IFRS und HGB – Eine kritische Analyse des IFRIC D20 2007 Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR)01/2007, S. 8 ff.
Hüttche, Tobias/ Dicke-Wentrup, Thorsten/ Int-Veen, Thomas Typologische Bilanzanalyse – Branchenspezifische Anwendung der IFRS 2007 IRZ04/2007, S. 233 ff.
Küting, Karlheinz/ Reuter, Michael Unterschiedliche Erfolgs- und Gewinngrößen in der internationalen Rechnungslegung: Was sollen diese Kenzahlen aussagen? – Gewinnbegriffe nach IFRS und ihre empirische Bedeutung in der aktuellen Rechnungslegungspraxis sowie nach dem neuen IAS 1 (rev. 2007) 2007 Der Betrieb47/2007, S. 2549 ff.
Andres, Christian/ Theissen, Erik Eine empirische Untersuchung der individuellen Veröffentlichung der Vorstandsvergütung 2007 Die Betriebswirtschaft02/2007, S. 167 ff.
Zülch, Henning/ Fischer, Daniel T. Die Neuregelungen des überarbeiteten IAS 1 – Financial Statement Presentation 2007 Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR)09/2007, S. 257 ff.
Zülch, Henning/ Gebhardt, Ronny Anmerkungen zum Entwurf eines überarbeiteten Conceptual Framework für die Finanzberichterstattung 2006 Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR)10/2006, S. 203 f.
Freiberg, Jens Rückbauverpflichtungen nach HGB und IFRS 2006 Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR)03/2006, S. 43 ff.
Küting, Karlheinz/ Busch, Julia Die Bilanzierung eigener Anteile nach HGB-, US-GAAP- und IFRS-Normen – Zugleich: eine empirische Analyse der Bilanzierungspraxis in Deutschland 2006 Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR)11/2006, S. 213 ff.
Lüdenbach, Norbert Bewertung von Anteilen an assoziierten Unternehmen bei Veräußerungsabsicht 2006 Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR)03/2006, S. 45 f.
Alvarez, Manuel Unterjährige Erfolgsermittlungnach IFRS – Anwendungsfragen jenseits von IFRIC 10 „Zwischenberichterstattung und Wertminderung“ 2006 Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR)11/2006, S. 220 ff.
Dobler, Michael Auswirkungen des Wechsels der Rechnungslegung von HGB zu IFRS auf die Gewinnsteuerung 2006 Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis03/2008, S. 259 ff.
Hoffmann, Wolf-Dieter Umsatzrealisation bei strukturierten Geschäftsmodellen 2006 Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR)03/2006, S. 46 ff.
Weidenhammer, Simon Die Bilanzierung von Beteiligungen und einfachen Anteilen an Personenhandelsgesellschaften im IFRS-Einzelabschluss 2006 Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR)11/2006, S. 228 ff.
1 104 105 106 107 108 109 110