Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Gerpott, Torsten J./ Thomas, Sandra E. Außerbilanzielle Berichterstattung über Marken im Geschäftsbericht nach HGB, DRS, IFRS und US-GAAP 2005 Der Betrieb45/2005, S. 2421 ff.
Eiselt, Andreas/ Müller, Stefan/ Wulf, Inge Bilanzpolitische Möglichkeiten im Jahresabschluss nach IFRS – Eine Fallstudie zur Ergebnisbeeinflussung über die Ausnutzung von Einschätzungsspielräumen 2005 Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung12/2005, S. 575 ff.
Garvens, Michael/Lubitz, Dieter Rückstellungen als Anschaffungskosten immaterieller Vermögenswerte – Am Beispiel von Lärmschutzaufwendungen und Betriebsgenehmigungen von Flughäfen 2005 Steuern und Bilanzen06/2005, S. 248 ff.
Esser, Maik/Hackenberger, Jens Immaterielle Vermögenswerte des Anlagevermögens und Goodwill in der IFRS-Rechnungslegung – Ein Überblick über die Auswirkungen des Business Combinations-Projekt 2005 Deutsches Steuerrecht16/2005, S. 708 ff.
Heyd, Reinhard / Lutz-Ingold, Martin Immaterielle Vermögenswerte und Goodwill nach IFRS – Bewertung, Bilanzierung und Berichterstattung 2005 2005Verlag Franz Vahlen GmbH, MünchenISBN: 3-8006-30877
Schreiber, Susanne Wahlrechte im Rahmen der Verlautbarungen zum Ansatz von Intangible Assets nach US-GAAP 2005 Steuern und Bilanzen09/2005, S. 387 ff.
Heyd, Reinhard/Lutz-Ingold, Martin Immaterielle Vermögenswerte und Goodwill nach IFRS 2005 2005Verlag Franz Vahlen GmbH, MünchenISBN: 3800630877
Schmidbauer, Rainer Immaterielle Vermögenswerte in der Unternehmensrechnung: Abbildung im Jahresabschluss und Ansätze zur Steuerung 2004 Deutsches Steuerrecht34/2004, S. 1442 ff.
Greinert, Markus Bewertung immaterieller Wirtschaftsgüter für die Prüfung der Finanzierbarkeit einer Pensionszusage 2004 Der Betrieb40/2004, S. 2113 ff.
Esser, Maik/ Hackenberger, Jens Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte des Anlagevermögens nach IFRS und US-GAAP 2004 Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung10/2004, S. 402 ff.
Gerpott, Torsten J./ Thomas, Sandra E. Bilanzierung von Marken nach HGB, DRS, IFRS und US-GAAP 2004 Der Betrieb47/2004, S. 2485 ff.
Leibfried, Peter/ Pfanzelt, Stefan Praxis der Bilanzierung von Forschungs- und Entwicklungskosten gemäß IAS/IFRS – Eine empirische Untersuchung deutscher Unternehmen 2004 Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung12/2004, S. 491 ff.
Pergens, Josef/ Niemann, Stefan Bilanzierung von Software beim Anwender nach HGB und IFRS 2004 Steuern und Bilanzen22/2004, S. 997 ff.
d'Arcy, Anne/ Mori, Michiyo/ Roßbach, Christine Die Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte in den Abschlüssen börsennotierter Unternehmen in Deutschland und Japan 2004 Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung02/2004, S. 67 ff.
Schütte, Martin Externe Berichterstattung zu Wissen, Humankapital, intellektuellem Kapital – ein Vorschlag zur Begriffsklärung 2004 Der Betrieb05/2005, S. 240 ff.
Horváth, Péter/ Möller, Klaus Intangibles in der Unternehmenssteuerung – Strategien und Instrumente zur Wertsteigerung des immateriellen Kapitals 2004 2004Verlag Franz Vahlen GmbH, MünchenISBN: 3 8006 3035 4
Buchholz, Rainer Gebäudebilanzierung nach IFRS 2004 Steuern und Bilanzen07/2004, S. 289 ff.
Homberg, Andreas/ Elter, Vera-Carina/ Rothenburger, Manuel Bilanzierung von Humankapital nach IFRS am Beispiel des Spielervermögens im Profisport 2004 Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung06/2004, S. 249 ff,
Lüdenbach, Norbert/ Hoffmann, Wolf-Dieter „Der Ball bleibt rund“ – Der Profifußball als Anwendungsfeld der IFRS-Rechnungslegung 2004 Der Betrieb27-28/2004, S. 1442 ff.
Arbeitskreis "Immaterielle Werte im Rechnungswesen" der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. Freiwillige externe Berichterstattung über immaterielle Werte 2003 Der Betrieb23/2003, S. 1233 ff.
Ruhnke, Klaus/ Nerlich, Christoph Abbildung von Filmrechten in einem IAS/IFRS-Jahresabschluss 2003 Die Wirtschaftsprüfung14/2003, S. 753 ff.
Küting, Karlheinz/ Dürr, Ulrike „Intangibles“ in der deutschen Bilanzierungspraxis 2003 Steuern und Bilanzen01/2003, S. 1 ff.
Küting, Karlheinz/ Dawo, Sascha Die Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte nach IAS 38 – gegenwärtige Regelungen und geplante Änderungen: Ein Beispiel für die Polarität von Vollständigkeitsprinzip und Objektivierungsprinzip 2003 Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis04/2003, S. 397 ff.
Wendlandt, Klaus/ Vogler, Gerlinde Bilanzierung von immateriellen Vermögenswerten und Impairment-Test nach Überarbeitung von IAS 36 und IAS 38 – Ein Überblick über ED-IAS 36 und ED-IAS 38 2003 Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung02/2003, S. 66 ff.
Jäger, Rainer/ Himmel, Holger Die Fair-Value-Bewertung immaterieller Vermögenswerte vor dem Hintergrund der Umsetzung internationaler Rechnungslegungsstandards 2003 Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis04/2003, S. 417 ff.
1 7 8 9 10 11 12