Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Große, Jan-Velten IFRS 17 – der Countdown läuft abJüngste Aktivitäten auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene 2022 PiR03/2022, S. 77 ff.
Herrmann, Fabienne/ van Elten, Jonas Bilanzierung ESG-gebundener Darlehen unter IFRS 9 2022 KoR06/2022, S. 237 ff.
Canitz, Ilka/ Zimniok, Peter European Single Access Point (ESAP)Aktueller Stand der EU-Gesetzesinitiative zur Digitalisierung und Zentralisierung des Zugangs zu europäischen Unternehmensdaten 2022 PiR09/2022, S. 238 ff.
Lüdenbach, Norbert Mangelnde Konsistenz von Abschreibung und Rückstellung bei Nachrüstungen wegen UmweltschutzPraxisfälle 2022 PiR11/2022, S. 324
Brune, Jens / Hayn, Benita DStR-Report Internationale Rechnungslegung 2022 DStR05/2022, S. 224 ff.
Reinke, Jens Stand und Ausblick beim DP/2020/1 zu UnternehmenszusammenschlüssenIASB priorisiert Angaben zur Entwicklung nach dem Unternehmenszusammenschluss und Folgebewertung des GFW 2022 PiR04/2022, S. 104 ff.
Schwartze, Felix/ Dobler, Michael Nachtragsberichterstattung im WandelEine empirische Analyse 2022 WPg12/2022, S. 678 ff.
Pilhofer, Jochen/ Suermann, Hendrik/ Herr Sascha B. Anforderungen an die Buchführung bei primärer Bilanzierung nach IFRS/US-GAAPZur Abgrenzung zwischen transaktionaler Buchführung gem. § 238 HGB und (vorbereitenden) Abschlussbuchungen 2022 PiR10/2022, S. 261 ff.
Fischer, Daniel T. IFRS IC: Zusammenstellung von Agendaentscheidungen (Mai – Oktober 2022)IFRS Aktuell 2022 PiR12/2022, S. 350 f.
Nienhaus, Martin/ Oehler, Christopher/Schott, Alicia/ Wullenweber, Max Aktienrückkäufe im DAX und MDAXBerichterstattungspraxis und Konsequenzen 2022 WPg01/2022, S. 39 ff.
Quick, Reiner/ Bednarovski, Paul Risikowahrnehmung derivativer Finanzinstrumente in Bankbilanzen – Eine experimentelle Untersuchung zur Entscheidungsrelevanz von Jahresabschlussinformationen zu Derivaten 2022 BFuP Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis01/2022, S. 3 ff.
Fuchs, Markus Abbildung von Reverse-Factoring-Transaktionen nach IFRSDie IFRS-Modulverlautbarung IAS 1-M1 des IDW und der aktuelle Entwurf ED/2021/10 des IASB 2022 WPg10/2022, S. 570 ff.
Scheid, Oliver/ Baumüller, Josef Die Entwürfe zu europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung vom April 2022E-ESRS S1 bis S4 sowie E-ESRS G1 und G2 2022 PiR07-08/2022, S. 205 ff.
Bahre, Martin Die Anpassungsfähigkeit der Unternehmen im Verlauf der KriseEine Analyse am Beispiel der Prognoseberichterstattung im DAX und TecDAX 2022 KoR11-12/2022, S. 455 ff.
Große, Jan-Velten Maintenance der IFRS – aktueller Stand beim IFRS IC 2022 PiR01/2022, S. 30 ff.
Große, Jan-Velten Maintenance der IFRS – aktueller Stand beim IFRS IC 2022 PiR03/2022, S. 91 ff.
Bahre, Martin Aussagegehalt und Implikationen der Finanzberichterstattung im Hinblick auf die KrisenanfälligkeitEine Analyse am Beispiel von Unternehmen des TecDAX 2022 KoR06/2022, S. 245 ff.
Weigel, Kristin/ Rösch, Sandra/ Adler, Patrick/ Gawenko, Wladislav/ Hinz, Michael Büttner, Anja Die Berichterstattung über goodwill-impairment im MDAX von 2018 bis 2020 2022 PiR09/2022, S. 245 ff.
Brune, Jens / Hayn, Benita DStR-Report Internationale Rechnungslegung 2022 DStR45/2022, S. 2328 ff.
Haaker, Andreas/ Freiberg, Jens Relevanz der EBITDA-Gewinnschwelle?Pro & Contra 2022 PiR02/2022, S. 60 f.
Große, Jan-Velten Maintenance der IFRS – aktueller Stand beim IFRS IC 2022 PiR04/2022, S. 123 ff.
Velte, Patrick Zur Regulierungsdynamik des PrüfungsausschussesNormative Bestandsaufnahme, empirische Befunde und kritische Würdigung zur Integration von Nachhaltigkeit in das Tätigkeits- und Besetzungsprofil 2022 DStR24/2022, S. 1220 ff.
Große, Jan-Velten Das IASB-Projekt „Dynamic Risk Management“ – eine unendliche Geschichte? 2022 PiR10/2022, S. 267 ff.
Freiberg, Jens Währungsumrechnung bei Einstellung der Aktivitäten einer EinheitKompaktwissen 2022 PiR12/2022, S. 352 f.
Zwirner, Christian/ Boecker, Corinna IFRS-Update 2022Ein Überblick über die ab 2022 neu anzuwendenden IFRS 2022 KoR01/2022, S. 1 ff.
1 7 8 9 10 11 12 13 110