Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Hofmann, Kay H./ Hartung, Clemens/ Franke Die Organisation und Bedeutung von Strategieentwicklung und -implementierung in mittelständischen Unternehmen: Eine empirische Untersuchung 2022 BFuP Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis06/2022, S. 744 ff.
Stawinoga, Martin Zur Überarbeitung der GRI-UniversalstandardsDie Global Reporting Initiative (GRI) im Spannungsfeld zwischen Souveränität und Kooperation 2022 WPg09/2022, S. 514 ff.
Reinke, Jens/ Müller, Stefan Auswirkungen von klima- und umweltbezogenen Aspekten auf HGB-AbschlüsseFolgerungen aus den vom IDW veröffentlichten diesbezüglichen Hinweisen auf ausgewählte HGB-Passiva 2022 BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling08/2022, S. 363 ff.
Sopp, Karina/ Rogler, Silvia Nachhaltigkeitsberichterstattung für umweltbezogene nichtfinanzielle Kennzahlen und WirtschaftsaktivitätenDiskussion am Beispiel des Umweltziels Kreislaufwirtschaft 2022 KoR11-12/2022, S. 445 ff.
Barrantes, Eloy/ Busch, Frederick/ Sckaer, Moritz/ Zülch, Henning Zukunft Geschäftsbericht – 10 Thesen zum Wandel der Unternehmensberichterstattung 2022 KoR02/2022, S. 86 ff.
Müller, Stefan/ Warnke, Lina Entwürfe der allgemeinen Regelungen der Europäischen Nachhaltigkeitsstandards (E-ESRS 1 und 2)Grundsachverhalte, zentrale Inhalte und Vergleich mit bestehenden/vorgeschlagenen Normen 2022 IRZ06/2022, S. 283 ff.
Lanfermann, Georg/ Liepe, Marco Unternehmensberichterstattung zu Wertschöpfungsketten: zunehmende Berichtspflichten auch zu Vorgängen außerhalb des eigenen Unternehmens 2022 Betriebs-Berater36/2022, S. 2027 ff.
Babicheva, Daria/ Sablotny, Sebastian/ Schorn, Thomas Praxishinweise zur Prüfung der Bewertung von Beteiligungen an KMU 2022 WPg23/2022, S. 1325 ff.
Christ, Jan/ Gaida, Aurin/ Kocian, Jannik/ Stappert, Christina Der International Sustainability Standards Board – Internationale Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung? 2022 KoR03/2022, S. 97 ff.
Altendorfer, Andreas/ Eierle Brigitte/ Steeger, Leif/ Townend, Jonathan Die Berichterstattung umweltbezogener Leistungsindikatoren in der europäischen Automobilindustrie 2022 KoR04/2022, S. 151 ff.
Reinke, Jens/ Müller, Stefan Auswirkungen von klima- und umweltbezogenen Aspekten auf HGB-AbschlüsseFolgerungen aus den vom IDW veröffentlichten diesbezüglichen Hinweisen auf weitere HGB-Aktiva und die Unternehmensfortführung 2022 BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling07/2022, S. 299 ff.
Rohatschek, Roman/ Strakova, Jacqueline EU-Taxonomie-fähige Umsätze von Nicht-Finanzunternehmen im DAX40 und österreichischem Prime Market 2022 IRZ10/2022, S. 433 ff.
Velte, Patrick Regulierung der europäischen NachhaltigkeitsberichterstattungEmpirische Befunde zur Richtlinie 2014/95/EU und Handlungsempfehlungen 2022 Der Betrieb18/2022, S. 1081 ff.
Baumüller, Josef/ Scheid, Oliver/ Müller, Stefan Entwürfe zu europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung – Relevanz für den Mittelstand?Grundlagen, E-ESRS 1 und E-ESRS 2 2022 StuB15/2022, S. 581 ff.
Hillmer, Hans-Jürgen Risiko und ResilienzBericht zum 76. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag vom 20./21.09.2022 in Düsseldorf – Teil 1: Resilienzerfordernisse und Managementaufgaben 2022 KoR11-12/2022, S. 470 ff.
Müller, Stefan/ Scheid, Oliver/ Reinke, Jens Unternehmensberichterstattung über immaterielle Werte – Diskussionspapier der EFRAG vom August 2021 als möglicher Link zwischen Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung? 2022 IRZ02/2022, S. 85 ff.
Lanfermann, Georg European Sustainability Reporting Standards (ESRS): EFRAG-Konsultationsentwürfe als Meilenstein der neuen EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung 2022 Betriebs-Berater23/2022, S. 1323 ff.
Woitzyk, Jonas Einigung über CSRD: Neue Berichtspflichten zur Nachhaltigkeit 2022 Der Betrieb36/2022, S. M4 f.
Reustlen, Stefanie Wie entscheidungsnützlich ist die nichtfinanzielle Berichterstattung?Empirische Erkenntnisse aus Ersteller- und Adressatenperspektive am Beispiel Arbeitnehmerbelange 2022 WPg23/2022, S. 1333 ff.
Feldmann, Robert Leitlinien für eine Inkorporation der ISSB-Standards in das Unionsrecht 2022 KoR03/2022, S. 105 ff.
Stappert, Christina Wesentliche Erkenntnisse aus der Konsultation der EU-Kommission bezüglich des Vorschlags zur neuen Corporate Social Responsibility Directive 2022 KoR04/2022, S. 162 ff.
Fischer, Daniel T. IVSC: Humankapital aus Sicht der BewertungspraxisIFRS Aktuell 2022 PiR07-08/2022, S. 222 f.
Needham, Sean/ Müller, Stefan Die Entwürfe der EU Sustainability Reporting Standards zu Governance-Aspekten (E-ESRS G1 bis E-ESRS G2)Grundsachverhalte, zentrale Inhalte und Vergleich mit bestehenden Regelungen 2022 IRZ10/2022, S. 447 ff.
Bachmann, Carmen/ Ertl, Julia/ Gebhardt, Johannes Status quo der steuerlichen Nachhaltigkeitsberichterstattung – empirische Analyse für Deutschland, Schweden, Italien und Frankreich 2022 KoR01/2022, S. 20 ff.
Müller, Stefan/ Needham, Sean/ Reinke, Jens Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen UnternehmenCorporate Governance 2022 BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling05/2022, S. 211 ff.
1 7 8 9 10 11 12 13 36