Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Haaker, Andreas/ Freiberg, Jens Einfach mal den Pensionszins neu berechnen?Pro & Contra 2016 PiR03/2016, S. 90 f.
Tölle, Martin/ Szük, Stefan Der Finanzierungsbeitrag der KZVK und die mittelbare PensionsverpflichtungAnsatz und Bewertung im Jahresabschluss 2016 WPg23/2016, 1294 ff.
Thaut, Michael Offene Fragen zur Anwendung des HGB-Abzinsungssatzes auf Pensionsrückstellungen und dessen Auswirkungen auf Unternehmensgewinne und -ausschüttungen 2016 Der Betrieb38/2016, S. 2185 ff.
Cisch, Theodor B./ Bleeck, Christine/ Karst, Michael BB-Rechtsprechungsreport zur betrieblichen Altersversorgung 2015/2016 2016 Betriebs-Berater17/2016, S. 1014 ff.
Müller, Stefan/ Lange, Tobias/ Laurent, Marcus Abschlussanalytische Bereinigung von Pensionsverpflichtungen im IFRS-Abschluss- Erweiterung des abschlussanalytischen Instrumentarius durch die Angaben Sensitivitäten gem. IAS 19.145 (a) - 2016 KoR01/2016, S. 33 ff.
Konold, Dominik/ Schittenhelm, Tobias Abgrenzung IFRS 2 versus IAS 19 bei der Bilanzierung von erfolgsorientierten MitarbeitervergütungenDer Fall - die Lösung 2016 IRZ09/2016, S. 356 ff.
Prinz, Ulrich Steuerbilanzielle Pensionsrückstellungen in Niedrigzinszeiten 2016 Der Betrieb10/2016, M5
Fodor, Jürgen/ Borst, Hanne Rechnungszins und Inflationsrate für betriebliche Versorgungsleistungen im nationalen und internationalen Jahresabschluss zum 31.12.2016 2016 Betriebs-Berater49/2016, S. 2987 ff.
Prinz, Ulrich/ Keller, Bernd Pensionsrückstellungen in Niedrigzinsphase – Ein strukturierter Überblick 2016 Der Betrieb18/2016, S. 1033 ff.
Müller, Stefan/ Lange, Tobias/ Laurent, Marcus Erweiterung des abschlussanalytische Instrumentarius unter Zuhilfenahme der Sensitivitätsangaben bei der Bilanzierung von Pensionsrückstellungen gemäß IAS 19 2016 IRZ01/2016, S. 33 ff.
Freiberg, Jens/ Schmidt, Rüdiger Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen in der NiedrigzinsfalleBesonderheiten in der aktuellen Situation 2016 PiR09/2016, S. 244 ff.
Jungblut, Susanne/ Bäumler, Stefan Betriebliche AltersversorgungÜbertragung von Versorgungsverpflichtungen und - Anwartschaften auf einen Pensionfonds 2016 WPg06/2016, S. 363 ff.
Bader, Thomas Einstandspflicht des Arbeitgebers bei der Herabsetzung von Leistungen durch Pensionskassen 2016 Betriebs-Berater50/2016, S. 3061 ff.
Zwirner, Christian Brennpunkt Pensionsrückstellungen: Neubewertung nach HGBÜberblick, Praxisbeispiele und Empfehlungen 2016 BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling05/2016, S. 198 ff.
Hirte, Heribert Pensionsrückstellungen – auf den Wunschzettel zum neuen Jahr 2016 Der Betrieb01/2016, S. M5
Thaut, Michael Offene Fragen zur Anwendung des HGB-Abzinsungssatzes auf Pensionsrückstellungen und dessen Auswirkungen auf Unternehmensgewinne und -ausschüttungen 2016 Der Betrieb38/2016, S. 2185 ff.
Eirle, Brigitte/ Ketterer, Simeon/ Ther, Florian Überarbeitung des IFRS for SMEs im Rahmen des Comprehensive Review-Eine Vorstellung wichtiger Änderungen des neuen Standards- 2016 Der Betrieb11/2016, S. 601 ff.
Schulenburg, Simon Übertragung von betrieblich veranlassten Pensionszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer im Rahmen von Umwandlungen nach dem UmwStGEine fallstudiengestützte Analyse der steuerlichen Gewinnermittlung nach dem Wechsel des Besteuerungssystems 2016 Deutsches Steuerrecht50/2016, S. 2917 ff.
Loitz, Rüdiger/ Egert, Stephanie/ Hackenbroich, Bernd Prozesse im Pension Accounting 2016 Der Betrieb23/2016, S. 1325 ff.
Oser, Peter/ Wirtz, Holger Rückstellungsreport 2015Darstellung ausgewählter Rückstellungssachverhalte 2016 StuB01/2016, S. 3 ff.
Neufeld, Tobias/ Flockenhaus, Patrick Ablösung individualrechtlicher Zusagen betrieblicher Altersversorgung im Lichte der neuen Rechtsprechung – Was ist möglich? 2016 Betriebs Berater 39/2016, S. 2357 ff.
Reinecke, Gerhard Handlungsoptionen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der betrieblichen Altersversorgung 2016 Der Betrieb11/2016, S. 651 ff.
Thurnes, Georg/ Rasch, Christian/ Geilenkothen, André Betriebliche Altersversorgung im Jahresabschluss nach nationalen und internationalen BilanzierungsgrundsätzenBewertungsannahmen zum 31.12.2016 2016 Der Betrieb50/2016, S. 2913 ff.
Bader, Thomas/ Hartloff, Jan Die ‚Fehlentwicklung der betrieblichen Altersversorgung‘ als Grund für den Eingriff in Versorgungsanwartschaften 2016 Der Betrieb24/2016, S. 1437 ff.
Huth, Stephan/ Schulenburg, Simon Besonderheiten der Übertragung unmittelbarer Pensionsverpflichtungen beim ArbeitgeberwechselFolgen für den ehemaligen und den neuen Arbeitgeber 2016 StuB01/2016, S. 20 ff.
1 7 8 9 10 11 12 13 27