Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Probst, Arnold/ Velte, Patrick Nachhaltigkeits- und Digitalisierungstransformation aus Sicht des Aufsichtsrats 2023 Der Betrieb51-52/2023, S. M4 f.
Buchberger, Florian/ Richter, Frank Bedeutung von umweltbezogenen Faktoren für die Rechnungslegung 2023 IRZ01/2023, S. 29 ff.
Rogler, Silvia/ Richter, Frank Bedingte Kaufpreisbestandteile bei UnternehmenserwerbenBilanzierung beim Verkäufer nach HGB 2023 WPg02/2023, S, 80 ff.
Gerhards, Ralf Digitalisierung im Finanz- und RechnungswesenVom Hype und von der Diskrepanz zwischen Technologie und Anwendungsrealismus 2023 Der Betrieb06/2023, S. M1
Zwirner, Christian/ Vodermeier, Michael/ Krauß, Felix FAB des IDW zur bilanziellen Behandlung von sog. Inflationsausgleichsprämien im HGB- und IFRS-Abschluss 2023 Der Betrieb07/2023, S. 343
Knoll, Leonhard § 340f HGB und der unsinnige Renditevergleich unterschiedlich bilanzierender Kreditinstitute 2023 Der Betrieb10/2023, S. 529 ff.
Zwirner, Christian/ Vodermeier, Michael FAB verabschiedet IDW RS HFA 33 n.F. 2023 Der Betrieb13/2023, S. 727
Karth, Jenny/ Hachmeister, Dirk Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß EU-Taxonomie-VO am Beispiel der Erstberichterstattungen der DAX-Gesellschaften – ein Kommunikationsinstrument mit Positionierungsmöglichkeiten für Unternehmen mit Wirtschaftsambitionen in der Europäischen Union 2023 IRZ04/2023, S. 193 ff.
Groß, Stefan/ Sellhorn, Thorsten/ Wanske, Nikolaus Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der WirtschaftsprüfungTagungsbericht zum 4. Münchner Round Table 2023 WPg09/2023, S. 494 ff.
Seick, Manuel Bilanzierung von Beteiligungen an assoziierten Unternehmen im IFRS-Konzernabschluss und handelsrechtlichen JahresabschlussKompaktwissen 2023 PiR05/2023, S. 188 f.
Seeliger, Daniela/ Gürer, Kaan ESG im Kartellrecht – aktuelle Entwicklungen 2023 Der BetriebBeilag 2, S. 48 ff., S. 48 ff.
Roß, Norbert Das „schuldrechtliche Agio“ im BilanzrechtOffene Fragen und Lösungsvorschläge 2023 Der Betrieb23-24/2023, S. 1361 ff.
Kowallik, Andreas Reformbedarf im US-Bundessteuerrecht im Hinblick auf die OECD-Mindeststeuer 2023 Der Betrieb27-28/2023, S. 1566 ff.
Lüdenbach, Norbert Konsolidierung von Anteilen am herrschenden Unternehmen bei Existenz eines MinderheitsgesellschaftersPraxisfall 2023 StuB13/2023, S. 545
Henckel, Niels Rücklage für Anteile an herrschenden oder mehrheitlich beteiligten UnternehmenPraxisfälle 2023 StuB14/2023, S. 588
Beyhs, Oliver/ Pföhler, Martin Der weite Weg von Finanzinformationen zu UmweltzielenKernelemente und Beziehungen in der EU-Taxonomie 2023 WPg17/2023, S. 928 ff.
Weimann, Matthias/ Haßlinger, Marius/ Bongers, Christian V./ Pampel, Johannes Hauptmann, Nicolas Zweifelsfragen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und zu deren Prüfung 2023 PiR09/2023, S. 295 ff.
Teitler-Feinberg, Evelyn/ Passardi, Marco Was der IFRS-Analyst im Auge behalten muss, wenn er einen Swiss GAAP FER-Abschluss beurteilt 2023 IRZ10/2023, S. 431 ff.
Müller, Robert Ausbau der steuerlichen Förderung von Forschung und Innovationen – Implikationen des Wachstumschancengesetzes auf die Forschungszulage gegenüber europäischen Patent-Box-Regimen 2023 Betriebs-Berater42/2023, S. 2391 ff.
Henckel, Niels Vermittelt der IFRS-Abschluss einer Investment Entity Befreiungswirkung nach § 291 HGB?Praxisfälle 2023 StuB21/2023, S. 871
Müller, Stefan/ Warnke, Lina Neue monetäre Schwellenwerte im HGB: Bilanzpolitische Maßnahmen zur Unterschreitung der Größengrenzen 2023 BC - Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling12/2023, S. 558 ff.
Wernicke, Stephan Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Eine Chimäre des Menschenrechtsschutzes? 2023 Betriebs-Berater01-02/2023, S. I
Schnorberger, Stephan/ Dust, Michael/ Sakuth, Konstantin / Etzig, Nils Globale Mindestbesteuerung – Vermeidung der Doppelbesteuerung und Rechtsschutz im Rahmen von Säule 2 2023 Betriebs-Berater04/2023, S. 151 ff.
Kümpel, Thomas/ Schluter, Anna Ausgewiesene Sondereffekte bei Earnings-before-Kennzahlen im DAX-40 2023 IRZ02/2023, S. 75 ff.
Zwirner, Christian/ Busch, Julia Vorstands- und Aufsichtsratsvergütung in börsennotierten UnternehmenEmpirische Studie anhand von Indexzugehörigkeit und Geschlechtern für das Jahr 2021 2023 Der Betrieb08/2023, S. 401 ff.
1 7 8 9 10 11 12 13 486