Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Merbecks, Ute Soziale Risiken in der Nachhaltigkeitsberichterstattung der DAX 40-Unternehmen 2024 Der Betrieb06/2024, S. 299 ff.
Zwirner, Christian/ Boecker, Corinna Einzelfragen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nach ESRS 2024 IRZ04/2024, 149 ff.
Seibt, Christoph/ Alles, Max M&A-Transaktionen als Teil nachhaltiger Unternehmensführung (ESG) – Praxishinweise zur Prozessstrukturierung und Vertragsgestaltung 2024 Der Betrieb07/2024, S. 370 ff.
Reinke, Jens/ Müller, Stefan Verbraucher und Endnutzer in der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach ESRS S4Teil 2: Management der Auswirkungen, Risiken und Chancen sowie Parameter und Ziele 2024 IRZ01/2024, S. 35 ff.
Marten, Kai-Uwe/ Lorenzer, Andreas Wer soll Nachhaltigkeitsberichte prüfen?Eine Analyse des aktuellen Forschungsstands sowie Implikationen für die Gesetzgebung 2024 Der Betrieb11/2024, S. 609 ff.
Hommelhoff, Peter Verlässliche Prüfung und Überwachung der Nachhaltigkeitsberichterstattung 2024 KoR02/2024 , S. 66 ff.
Lüdenbach, Norbert Der Referentenentwurf eines Gesetzes zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und zu weiteren GesetzesänderungenÜberblick über den Entwurf eines CSRD-Umsetzungsgesetzes 2024 StuB07/2024, 241 ff.
Hirsch, Simon/ Stamm, Alina Transparenz oder Zurückhaltung bei der Offenlegung von Abschlussprüferhonoraren?Empirische Untersuchung der Anhangangaben deutscher KMU 2024 WPg04/2024, S. 194 ff.
Haegler, Olaf/ Deike, Stefan Enforcement-Prüfungsschwerpunkte 2024 2024 Betriebs-Berater03/2024, S. 107 ff.
Fischer, Daniel T. EFRAG: Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMUIFRS atuell 2024 PiR03/2024, S. 81 f.
Brune, Jens/ Hayn, Benita DStR-Report Internationale Rechnungslegung 2024 DStR05/2024, S. 251 ff.
Warnke, Lina/ Reinke, Jens / Müller, Stefan Die ganzheitliche Wertschöpfungskette und die Datenpunkte von Set 1 der ESRSEFRAG veröffentlicht Draft EFRAG IG 2 zur Betrachtung der Wertschöpfungskette und Draft EFRAG IG 3 mit einer Übersicht der ESRS-Datenpunkte 2024 PiR04/2024, 92 ff.
Borcherding, Nils/ Ortolf, Boris Green and more: CyberSecurity – ein (noch) unterschätzter Teil von ESG? 2024 WPg04/2024, S. 221 ff.
Feisel, Edda / Makowka, Celine Die neue Nachhaltigkeitsberichterstattung – Welche Anforderungen kommen durch die CSRD auf deutsche Unternehmen zu? 2024 Der Betrieb03/2024, S. 65 ff.
Reinke, Jens/ Warnke, Lina/ Müller, Stefan Konzept der doppelten Wesentlichkeit in der ESRSNachhaltigkeitsberichterstattungEFRAG veröffentlicht Entwurf eines Leitfadens zur Wesentlichkeitsanalyse (Draft EFRAG IG 1) 2024 PiR03/2024, S. 63 ff.
Haaker, Andreas Zur Logik des ESG-orientierten Investierens und Berichtens 2024 IRZ02/2024, S. 56 ff.
Haggenmüller, Sascha/ Werling , Wolf-Heinrich ESG im Beratungssektor: Der Weg zur ESG-Exzellenz 2024 KoR04/2024, 175 ff.
Schüttler, Mark/ Gschrei, Michael Nachhaltigkeitsreporting – Willkommen im autonomen Bürokratieabbau! 2024 Der Betrieb09/2024 , S. 477
Disser, Inna/ Skoluda, Stephanie Entwurf des ISSA 5000: Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung mit hinreichender bzw. begrenzter Sicherheit 2024 WPg02/2024 , S. 64 ff.
Baumüller, Josef Neue Q&A zur Auslegung der ESRSEin weiterer Baustein im Normengefüge der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung 2024 PiR03/2024, S. 74 ff.
Heichl, Veronika/ Henselmann, Klaus Nachhaltigkeitsberichterstattung im Wandel: Von der NFRD zu CSRD Empirische Analyse von Unternehmen der DAX-Familie im Geschäftsjahr 2022 2024 IRZ02/2024 , S. 75 ff.
Zwirner, Christian / Boecker, Corinna Relevanz von Nachhaltigkeitsaspekten in der Unternehmensbewertung 2024 Der Betrieb09/2024 , S. 473 ff.
Hartke, Volker Green and more: Die EU-Entwaldungsverordnung – weitere Lieferkettenanforderungen für den Mittelstand 2024 WPg02/2024 , S. 77 f.
Quick, Reiner Verursacht die Prüfungspflicht für Nachhaltigkeitsberichte neue Erwartungslücken? 2024 WPg06/2024, S. 309 ff.
Keiling, Mario/ Median, Amina Berichterstattung über Biodiversität – Ein Überblick über existierende Standards und derzeitige Best Practices 2024 IRZ02/2024 , S. 83 ff.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 36