Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Zwirner, Christian/ Krauß, Felix Pensionsverpflichtungen und Planvermögen Empirische Kennzahlenanalyse in DAX, MDAX und SDAX vor dem Hintergrund der Zinswende und der Inflation im Jahr 2022 2024 KoR02/2024 , S. 56 ff.
Brune, Jens/ Hayn, Benita DStR-Report Internationale Rechnungslegung 2024 DStR05/2024, S. 251 ff.
Henckel, Niels Planvermögenseigenschaft treuhänderisch verwalteter Fondsanteile, an deren Wertsteigerung auch der Arbeitgeber partizipiert 2024 PiR02/2024 , S. 57 ff.
Haaker, Andreas/Schaden, Stefan Fehlsignale durch IFRS-Änderungen?Pro & Contra 2024 PiR02/2024 , S. 49 f.
Veit, Annekatrin BB-Rechtsprechungsreport zur Bilanzierung betrieblichen Altersversorgung 2023/2024 2024 Betriebs-Berater12/2024, S. 683 ff.
Lüdenbach, Norbert/ Freiberg, Jens Klimabezogene Risiken und Planungen im IFRS-Abschluss 2024 Betriebs-Berater15/2024, 811 ff.
Zwirner, Christian / Boecker, Corinna IFRS-Update 2024Ein Überblick über die ab 2024 neu anzuwendenden IFRS 2024 KoR01-02/2024, S. 1 ff.
Goldbach, Rainer/ Rasch, Christian/ Ricken, Björn Betriebliche Altersversorgung im Jahresabschluss – Update 2024 Der Betrieb03/2024, S. 69 f.
Fodor, Jürgen/ Puschinski, Wilhelm-Friedrich Rechnungszins und Inflationsrate für betriebliche Versorgungsleistungen im nationalen und internationalen Jahresabschluss zum 31.12.2023 – Update 2024 Betriebs-Berater04/2024, S. 175
Kowallik, Andreas Neue administrative Anwendungshinweise der OECD zu Säule Zwei 2024 Der Betrieb05/2024, S. 217 ff.
Seedorff, Michael/ Bloch, Thomas Die Rentnergesellschaft entlastet Unternehmen mehrfach 2024 Der Betrieb06/2024, S. 269 ff.
Lüdenbach, Norbert Rückstellung für MitarbeiterboniPraxisfall 2023 PiR07-08/2023, S. 277
Bense, Jonas Max Der Wesentlichkeitsgrundsatz in der SteuerbilanzNeue Impulse durch das Jahressteuergesetz 2022 2023 StuB03/2023, S. 114 ff.
Büngeler, Clarissa/ Weller, Sebastian Zur zukünftigen Darstellung von Finanzinformationen nach IFRS 18 – Ein Überblick über die ÄnderungenKompaktwissen 2023 PiR12/2023, S, 409 ff.
Zwirner, Christian/ Boecker, Corinna IFRS-Bilanzierung: Neues für das Geschäftsjahr 2023 2023 IRZ05/2023, S. 205 ff.
Theile, Carsten Revolution in den notes abgesagt – was folgt nun?IASB beerdigt ED/2021/3 „Disclosure Requirements in IFRS Standards – A Pilot Approach“ 2023 PiR07-08/2023, S. 232 ff.
Freiberg, Jens Erfassung von staatlich auferlegten Abgaben in der GuVKompaktwissen 2023 PiR02/2023, S. 73 f.
Reinke, Jens/ Müller, Stefan Entwicklung von Rückstellungen für Pensionen und ähnliche VerpflichtungenEmpirische Analyse der Konzernabschlüsse 2022 der DAX40-Unternehmen vor dem Hintergrund gestiegener Zinsen 2023 PiR12/2023, S. 383 ff.
Weyer, Andreas/ Berndt, Thomas/ Frehner, Eva Die Ertragsteuerbilanzierung nach IAS 12 im Licht der OECD-Mindeststeuer Eine weitere Komplexitätssteigerung? 2023 IRZ05/2023, S. 225 ff.
Hellwig, Sebastian/ Reinke, Jens IFRS-(Jahres)Abschlussanalyse am Beispiel der Bilanzierung von latenten Steuern auf VerlustvorträgeIdentifikation potenzieller Abschlusspolitik und die diesbezüglichen Möglichkeiten und Grenzen 2023 Der Betrieb32/2023, S. 1809 ff.
Brune, Jens / Hayn, Benita DStR-Report Internationale Rechnungslegung 2023 DStR06/2023, S. 297 ff.
Fischer, Daniel T. Operationalisierung des Begriffs „Wesentlichkeit“: Befunde aus der PraxisIFRS atuell 2023 PiR12/2023, S. 407 f.
Antonakopoulos, Nadine/ Rummel, Marius Analyse der Bilanzierungspraxis aktiver latenter Steuern nach HGB und IFRS in den Abschlüssen der DAX-Unternehmen – Teil 2 2023 IRZ05/2023, S. 233 ff.
Zwirner, Christian/ Boecker, Corinna IFRS-Update 2023Ein Überblick über die ab 2023 neu anzuwendenden IFRS 2023 KoR01/2023, S. 1 ff.
Brune, Jens/ Hayn, Benita DStR-Report Internationale Rechnungslegung 2023 DStR32/2023, S. 1790 ff.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 83