Bibliography

Timeframe

Author Title Year Source
Telkamp, Heinz-Jürgen/ Bruns, Carsten Wertminderung von Vermögenswerten nach IAS 36: Erfahrungen aus der Praxis 2000 Finanzbetrieb09/2000, Beilage 01/2000, S. 24 ff.
Sigloch, Jochen/ Egner, Thomas Bilanzierung von Aktienoptionen und ähnlichen Entlohnungsformen 2000 Betriebs-Berater37/2000, S. 1878 ff.
Bailey, Gerogette T. / Wild, Ken Accounting Standards: A guide to preparing accountants 2000 2000ABG Professional InformationISBN: 184140 045 9
Hain, Thorsten Restrukturierungsaufwendungen in der Rechnungslegung nach HGB, IAS und U.S. GAAP: Grundsätze für die Rechnungslegung von geplanten Beendigungen und Einschränkungen von Geschäftstätigkeiten in Deutschland im Vergleich zu den Grundsätzen des IASC und zu den Grundsätzen in den USA 2000 2000IDW-Verlag GmbH, DüsseldorfISBN: 3-8021-0898-1
Hütten, Christoph/Lorson, Peter Internationale Rechnungslegung in Deutschland – Begriff und bisherige Phasen der Internationalisierung (Teil 1) 2000 Betrieb und Wirtschaft13/2000, S. 521 ff.
Schmidt, Mathias Das Konzept einer kapitalmarktorientierten Rechnungslegung: Legitimation, Ableitung einer Sollvorstellung und Brauchbarkeit nationaler und internationaler Regelungen 2000 2000Erich Schmidt Verlag GmbH & Co., BielefeldISBN: 3 503 05746 3
Ebeling, Ralf Michael/ Baumann, Kirsten F./ Pöller, Ralf Konzernrechnungslegung mittelständischer Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung der Personenhandelsgesellschafen (Teil II) 2000 Deutsches Steuerrecht28/2001, S. 1171 ff.
Eschbach, Werner Von STARs und SARs 2000 Finanzbetrieb12/2000, S. 759 ff.
Haller, Axel/Dietrich, Ralph Freiwillige Unternehemensberichterstattung in den USA – Ergebnisse des Business Reporting Research Project des FASB 2000 Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung05/2001, S. 206 ff.
Mujkanovic, Robin Die Vorschläge des Deutschen Standardisierungsrates zur Abbildung von Unternehmenserwerben im Konzernabschluss – Zwei Schritte vor, ein Schritt zurück? 2000 Die Wirtschaftsprüfung14/2000, S. 637 ff.
Arthur Andersen u.a. GAAP 2000: A Survey of National Accounting Rules in 53 Countries 2000 2000PricewaterhouseCoopers
Hütten, Christoph/ Lorson, Peter Internationale Rechnungslegung in Deutschland – Möglichkeiten der Internationalisierung in Deutschland (Teil 2) 2000 Betrieb und Wirtschaft15/2000, S. 609 ff.
Padberg, Thomas Kapitalflussrechnung für Kreditinstitute – Der Deutsche Rechnungslegungsstandard Nr. 2-10 2000 Finanzbetrieb9/2000, Beilage 1/2000, 43 ff.
Alvarez, Manuel/ Wotschofsky, Stefan Zwischenberichterstattung in der Praxis – Eine empirische Analyse der DAX 100-Unternehmen 2000 Die Wirtschaftsprüfung07/2000, S. 310 ff.
Vater, Hendrik Stock Options für Führungskräfte aus handels- und steuerrechtlicher Sicht 2000 2000Tectum Verlag, MarburgISBN: 3-8288-8189-0
Kaum, Stephan Die bilanzielle Behandlung genereller Aufwandsrückstellung in der Europäischen Union: Eine Detailanalyse der bisherigen Erfolge der internationalen Rechnungslegungsharmonisierung 2000 2000Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am MainISBN: 3-631-37218-3
Kaum, Stephan Internationale Rechnungslegung – Harmonisierung oder Standardisierung? 2000 Finanzbetrieb09/2000, Beilage 01/2000, S. 46 ff.
Peemöller, Volker H./ Beckmann, Christoph/ Geiger, Thomas Standardentwurf E-DRS 4 zu Unternehmenserwerben im Konzernabschluss 2000 Betriebs-Berater21/2000, S. 1080 ff.
Vater, Hendrik Benachteiligung deutscher Unternehmen durch den Vorschlag der DRSC zur Bilanzierung von Stock Options 2000 Betrieb und Wirtschaft24/2000, S. 1033 ff
Achleitner, Ann-Kristin/ Behr, Giorgio International Accounting Standards: Ein Lehrbuch zur Internationalen Rechnungslegung 2000 3., überarb. Aufl. 16.01.2003Verlag Franz Vahlen GmbH, MünchenISBN: 3-8006-2889-6
Fischer, Thomas M./ Klöpfer, Elisabeth Human Resource Reporting- Neue Anforderungen an die Berichterstattung von Unternehmen 1999 Der Betrieb50/2005, S. 2704 ff.
Zülch, Henning/Willms, Jesco Die Interpretationen des IFRIC: Einzelfragen zur Bilanzierung in Hochinflationsländern gem. IFRIC 7 1999 Steuern und Bilanzen02/2006, S. 71 f.
Strobel, Wilhelm Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee: Der Standardentwurf E-DRS 3 zur Segmentberichterstattung 1999 Der Betrieb40/1999, S. 2017 ff.
Weiser, Felix Die bilanzielle Abbildung umgekehrter Unternehmenserwerbe im Rahmen der Rechnungslegung nach IFRS – Hintergrund und Funktionsweise der Reverse Consolidation nach IFRS 3 1999 Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung1172005, S. 487 ff.
Schruff, Wienand Die Rolle des Hauptfachausschusses (HFA) des IDW – Standortbestimmung und Ausblick anlässlich der 200. Sitzung 1999 Die Wirtschaftsprüfung01-02/2006, S. 1 ff.
1 474 475 476 477 478 479 480 486