Bibliography

Timeframe

Author Title Year Source
Feisel, Edda / Makowka, Celine Die neue Nachhaltigkeitsberichterstattung – Welche Anforderungen kommen durch die CSRD auf deutsche Unternehmen zu? 2024 Der Betrieb03/2024, S. 65 ff.
Busch, Julia/ Zwirner, Christian ED/2023/5 – vorgeschlagene Änderungen zur Abgrenzung zwischen Eigen- und Fremdkapital 2024 IRZ02/2024, S. 53 ff.
Diederichs, Marc/ Giesing, Frank/ Goedecke, Stefan/ Hax, Georg/ Meyer, Henning/ Modeß, Rico/ Oberhauser, Carmen/ Riesch, Christoph Qualitative und quantitative Risikobeurteilung sowie RisikoaggregationKritische Überlegungen aus der Unternehmenspraxis 2024 WPg05/2024, S. 281 ff.
Benz, Sebastian/ Böhmer, Julian/ Schwarz, Magdalena Funktionsweise, Steuersubjekt und Erhebung der Mindeststeuer 2024 Der Betrieb13/2024 , Beilage, S. 4 ff.
Zwirner, Christian / Boecker, Corinna IFRS-Update 2024Ein Überblick über die ab 2024 neu anzuwendenden IFRS 2024 KoR01-02/2024, S. 1 ff.
Haaker, Andreas/Schaden, Stefan Fehlsignale durch IFRS-Änderungen?Pro & Contra 2024 PiR02/2024 , S. 49 f.
Dobler, Michael/ Gäumann, Martin Stellungnahmen an den IASB und/oder die EFRAG? – Neue empirische Befunde 2024 IRZ03/2024, S. 115 ff.
von Keitz, Isabel / Borcherding, Nils Die Wesentlichkeitsanalyse im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung (Teil I)– Ein Abgleich der künftigen Anforderungen gem. CSRD und ESRS mit der aktuellen Berichtspraxis ausgewählter Unternehmen – 2024 Der Betrieb14/2024, S. 813 ff.
Roos, Benjamin Beschaffungsmarktseitige Ermittlung des Nettoveräußerungswert bei der Vorratsbewertung nach IFRSZusammenspiel von RHB-Stoffen und Fertigerzeugnissen 2024 PiR01/2024, S. 11 ff.
Zwirner, Christian / Schöffel, Sebastian Berücksichtigung des Verschuldungsgrads bei der Bewertung von Unternehmen – IDW Bewertungshinweis BewH 5.011 ersetzt IDW Praxishinweis 2/2018 2024 Der Betrieb06/2024, S. 273
Hakelmacher, Sebastian Unternehmensführung als nachhaltiger Kraftakt 2024 WPg04/2024, S. 239 ff.
Reinke, Jens/ Warnke, Lina/ Müller, Stefan Konzept der doppelten Wesentlichkeit in der ESRSNachhaltigkeitsberichterstattungEFRAG veröffentlicht Entwurf eines Leitfadens zur Wesentlichkeitsanalyse (Draft EFRAG IG 1) 2024 PiR03/2024, S. 63 ff.
Benziger, Lukas/ Hachmeister, Dirk/ Simlacher, Alfred Der Mindeststeuer-Jahresüberschuss-Ein Plädoyer für die Verwendung von Reporting Packages (Teil II) 2024 DStR16/2024, 895ff.
Kirsch, Hans-Jürgen/ Weber, Christian/ Burchardt, Nils Bilanzierung von ausgeliehenen Fußballspielern nach IFRS 2024 WPg02/2024 , S. 80 ff.
Haaker, Andreas Zur Logik des ESG-orientierten Investierens und Berichtens 2024 IRZ02/2024, S. 56 ff.
Dorn, Vermittlungsausschuss legt Ergebnis zum Wachstumschancengesetz vor – Einigung trotzdem offen 2024 Der Betrieb10/2024, S. 557
Benz, Sebastian/ Schewe, Benedikt Die Ermittlung der Bemessungsgrundlage der Mindeststeuer – der bereinigte Mindeststeuer-Gesamtgewinn 2024 Der Betrieb13/2024 , Beilage, S. 14 ff.
Grathwohl, Dirk / Schemm, Jan Drei Jahre ESEF-Anwendung: Eine Analyse der Anwendungspraxis in Deutschland und Vergleich mit Italien 2024 KoR01-02/2024, S. 24 ff.
Staß, Alexander/ Bonk, Katrin/ Goossens, Marcus Prüfungsschwerpunkte für Enforcementverfahren 2024 2024 Der Betrieb05/2024, S. 201 ff.
Fischer, Daniel T. EFRAG: Hilfestellungen zur Implementierung der europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung (IG 1 – IG 3) 2024 PiR02/2024 , S. 51 f.
Sopp, Guido/ Bura, Iryna/ Schwarzäugl, Ingrid Bilanzierung von Finanzinstrumenten mit Merkmalen von Eigenkapital beim Emittenten – IASB Exposure Draft 2023/5 2024 IRZ03/2024, S. 119 ff.
von Keitz, Isabel / Borcherding, Nils Die Wesentlichkeitsanalyse im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung (Teil II)– Ein Abgleich der künftigen Anforderungen gem. CSRD und ESRS mit der aktuellen Berichtspraxis ausgewählter Unternehmen – 2024 Der Betrieb15/2024, S. 881 ff.
Antonakopoulos, Nadine/ Fink, Christian Entwurf jährlicher Verbesserungen an IFRS-RechnungslegungsvorgabenAnalyse von ED Annual Improvements – Volume 11 2024 PiR01/2024, S. 5 ff.
Merbecks, Ute Soziale Risiken in der Nachhaltigkeitsberichterstattung der DAX 40-Unternehmen 2024 Der Betrieb06/2024, S. 299 ff.
Göcke, Torsten/ Matzen, Frank J. Bilanzgarantien – Lösungsansätze bei nicht geprüften Jahresabschlüssen 2024 Betriebs-Berater08/2024, S. 426 ff.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 486