Bibliography

Timeframe

Author Title Year Source
Kußmaul, Hendrik Der Leasing-Substanzwert als alternative Leistungskennzahl – Effekte und Einflussfaktoren 2023 BFuP Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis02/2023, S. 72 ff.
Reile, Nico/Seidler, Holger Angaben zu Geschäften mit nahestehenden Unternehmen und Personen bei einer Aktiengesellschaft nach HGB und AktG 2023 Betriebs-Berater14-15/2013, S. 810 ff.
Freiberg, Jens/ Große, Jan-Velten Bilanzierung von Energielieferverträgen und EigenbedarfsdeckungÖkologischer Vorteil, bilanzieller Nachteil? 2023 PiR04/2023, S. 117 ff.
Bischof, Jannis/ Liu, Yuhan/ Rostam-Afschar, Davud Bilanzpolitik in aktuellen Unternehmenskrisen – empirische Befunde, Chancen und Risiken 2023 Betriebs-Berater17/2023, S. 939 ff.
Lüdenbach, Norbert Beteiligung Minderheitsgesellschafter am Zugewinn einer ProjektgesellschaftPraxisfälle 2023 PiR05/2023, S. 190
Hundeshagen, Christian/ Johann, Ulrich ESG und Steuern – Photovoltaikanlagen und Immobilienverwaltung 2023 Der BetriebBeilage 2, S. 30 f., S. 30 f.
Busch, Frederick/ Barrantes, Claudio Video-Storytelling– Finanzkommunikation in Bewegtbild – 2023 KoR06/2023, S, 271 f.
Kumpan, Christoph Anforderungen an nachhaltige Finanzprodukte 2023 NZG Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht2-3/2023, S. 278 ff.
Beyhs, Oliver/ Hirsch, Bernhard/ Maske, Miriam Eignung der EU-Taxonomie-KPIs zur Unternehmenssteuerung– Erste Ansätze einer systematischen Überprüfung – 2023 KoR07-08/2023, S. 309 ff.
Zwirner, Christian / Boecker, Corinna Bilanzierung von Energielieferverträgen nach IFRS 9Fragestellungen zur Anwendung der own use exemption 2023 IRZ07-08/2023, S. 313 ff.
Velte, Patrick Die ESRS sind da! Großer Wurf oder Papiertiger? 2023 StuB16/2023, S. 1
Bassemir, Moritz Werttreiber von Gasspeicherbetreibern für Zwecke der Unternehmensbewertung 2023 Der Betrieb37/2023, S. 2129 ff.
Baumüller, Josef European Sustainability Reporting Standards (ESRS) Set 1 – Die Endfassungen vom Juli 2023Überblick und Würdigung 2023 KoR10/2023, S. 411 ff.
Baumüller, Josef Set 1 der ESRS – Diesem Anfang wohnt kein Zauber inneDer Start in das Zeitalter der neuen europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung verlief anders als gewünscht: Das ist eine vergebene Chance (wenn nicht gar Schlimmeres) 2023 Der Betrieb43/2023, S. M4f.
Kremer, Thomas/ Niessen-Ruenzi, Alexandra/ Wemmer, Dieter/ v. Werder, Axel Anforderungen an Prüfungsausschüsse (Teil II)Leitfaden für Prüfungsausschüsse nach dem FISG 2023 Der Betrieb45/2023, S. 2577 ff.
Follert, Florian Zum Rationalitätsbegriff in der Betriebswirtschaftslehre: Für eine gemeinsame Diskussionsgrundlage! 2023 DStR47/2023, S. 2634 ff.
Sopp, Karina ESRS E1: Berichterstattung über den Abbau von Treibhausgasen, CO2-Gutschriften und interne CO2-Bepreisung 2023 WPg24/2023, S. 1367 ff.
Scholz, Stephan C./ Kottenstein, Marcel Auswirkungen der Zinswende auf die Rechnungslegung nach HGB und IFRS 2023 WPg01/2023, S. 13 ff.
Fischer, Daniel T. Stellungnahme der IOSCO: Finanzberichterstattung in Zeiten besonderer wirtschaftlicher UnsicherheitIFRS Aktuell 2023 PiR01/2023, S. 29 f.
Reese, Hendrik IT and more: Prüfung von Künstlicher Intelligenz 2023 WPg03/2023, S, 106 ff.
Haaker, Andreas/ Freiberg, Jens Stetigkeitsdurchbrechungen als relevantes Signal?Pro & Contra 2023 PiR02/2023, S. 65 f.
Zülch, Henning / Thun, Toni W./ Retsch, Benedikt T. Social Media als Baustein des Communicative ReportingsFinanzmarktkommunikation im Wandel 2023 KoR03/2023, S.145 ff.
Meyer, Yvonne C./ Fischer, Bahar Green and more: Digitalisierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung im LageberichtHerausforderungen und Chancen des Tagging im Nachhaltigkeitsbericht 2023 WPg06/2023, S. 294 ff.
Barckow, Andreas/ Teitler-Feinberg, Evelyn Das IASB im steifen Wind des WandelsInterview mit Andreas Barckow, Vorsitzender des IASB 2023 IRZ04/2023, S. 149 ff.
Quick, Reiner/ Gauch, Kevin/ Messingschlager, Sophia Zusammensetzung von Prüfungsausschüssen am deutschen AktienmarktEine Analyse der DAX-40-Unternehmen für das Geschäftsjahr 2021 2023 WPg09/2023, S. 537 ff.
1 14 15 16 17 18 19 20 486