IFRS Stiftung veröffentlicht Schulungsmaterial zur Anwendung branchenspezifischer Leitlinien
Die IFRS Stiftung hat am 10. Juli 2025 neues Schulungsmaterial veröffentlicht, das Unternehmen bei der Umsetzung der ISSB-Standards unterstützt. mehr lesen
Die IFRS Stiftung hat am 10. Juli 2025 neues Schulungsmaterial veröffentlicht, das Unternehmen bei der Umsetzung der ISSB-Standards unterstützt. mehr lesen
Am 11. Juli 2025 veröffentlichte das DRSC ein Briefing Paper zum RefE. Das Briefing Paper gibt einen Kurzüberblick über die neuen Vorschriften zur Umsetzung der CSRD. mehr lesen
Am 11. Juli 2025 hat die EU-Kommission einen neuen delegierten Rechtsakt zur Änderung des ESRS Set 1 (Delegierten Verordnung (EU) 2023/2772) erlassen, welcher die in den ESRS verankerten Übergangserleichterungen verlängert... mehr lesen
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat am 10. Juli 2025 den Referentenentwurf (RefE) eines Gesetzes zur Umsetzung der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive, Richtlinie (EU) 2022/2464) hinsichtlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung... mehr lesen
Am 10. Juli 2025 hat die EFRAG-Geschäftsstelle die Unterlagen für die Sitzung der Sustainability Reporting Technical Expert Group (SR TEG) am 10. Juli 2025 veröffentlicht. Damit wurden nunmehr erstmals Arbeitspapiere... mehr lesen
Die EU-Kommission hat kürzlich die Einstufung der Länder in Risikoklassen vorgenommen und als Entwurf veröffentlicht. Dieser Entwurf wurde vom EU-Parlament in einem Entschließungsantrag mehrheitlich abgelehnt und kritisiert. mehr lesen
Titel | Datum | Ort |
---|---|---|
|
15.07.2025 - 15.07.2025 | Videokonferenz |
|
16.07.2025 - 16.07.2025 | Videokonferenz |
|
15.09.2025 - 15.09.2025 | Frankfurt/Main |
|
16.09.2025 - 16.09.2025 | Frankfurt/Main |
Konsultationsdokument | Ende der Kommentierungsfrist | Projekt |
---|---|---|
EFRAG: Draft Endorsement Advice (DEA) on IFRS 19 Subsidiaries without Public Accountability: Disclosures | 03.09.2025 | EFRAG: Indossierung von IFRS 19 |
Mitglied des Vereins kann jede juristische Person und jede Personenvereinigung werden, die der gesetzlichen Pflicht zur Rechnungslegung unterliegt oder sich mit der Rechnungslegung befasst. Da die Mitgliederstruktur im gesamtwirtschaftlichen Interesse die unterschiedlichen Belange der an der Rechnungslegung Beteiligten repräsentieren soll, wird jedes Mitglied einem der folgenden Segmente zugeordnet:
Industrieunternehmen im vorgenannten Sinne sind auch Unternehmen, die sich mit Handel, Dienstleistungen etc. befassen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen